Familienstammbaum Van den Wyngaert » Joannis Baptista "Jan Baptista" Van de Weyngaert (1764-< 1854)

Persönliche Daten Joannis Baptista "Jan Baptista" Van de Weyngaert 


Familie von Joannis Baptista "Jan Baptista" Van de Weyngaert

Er ist verheiratet mit Cornelia Verheijen.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1793 in Ekeren, Antwerpen, er war 29 Jahre alt.Quelle 5

Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. Juni 1793 in Ekeren, Antwerpen, er war 29 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):



Notizen bei Joannis Baptista "Jan Baptista" Van de Weyngaert

1793 Bij huwelijk wordt de naam door de pastoor geschreven als Joannes baptista Van Den Wyngaert. Hij tekent zelf met Joannes Baptista Van de Wyngaert
1794 Bij de geboorte van Anna Catharina wordt de naam door de pastoor geschreven als Joannis Baptista Van de wyngaert. Hij tekent zelf met Jan Baptist Van de Wijngaert.
1795 Bij de geboorte van Maria Elisabeth wordt de naam door de pastoor geschreven als joannis baptista van de Weigert. Hij tekent zelf als Jan Baptista Van de Wijngaert.
10/5/1798 tekent Jan Baptista Van de Wijngaert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannis Baptista "Jan Baptista" Van de Weyngaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannis Baptista "Jan Baptista" Van de Weyngaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannis Baptista Van de Weyngaert


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. VVF B.30 1738 V2
  2. Film 687284/14 Ekeren Huwelijken 1835 akte 29
  3. VVF B30.1130 volkstelling 1796 Ekeren
  4. Film 687289/25 Ekeren overlijdens 1859 akte 7
  5. Film 319053 Ekeren huwelijken 1793
  6. VVF P2443

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1764 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1793 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
    • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
    • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 16. Oktober » Der Sieg der französischen Revolutionsarmee in der Schlacht bei Wattignies im Ersten Koalitionskrieg zwingt den kaiserlichen Befehlshaber Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Abbruch der Belagerung von Maubeuge und zum Rückzug mit der Reichsarmee in die Österreichischen Niederlande.
    • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Weyngaert


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul van den Wyngaert, "Familienstammbaum Van den Wyngaert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-wyngaert/I1061585126.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Joannis Baptista "Jan Baptista" Van de Weyngaert (1764-< 1854)".