Familienstammbaum Van den Heuvel » Jo(h)annes/ Jan /Baltissen/ Baltussen (Jo(h)annes/ Jan) Baltis (1683-1769)

Persönliche Daten Jo(h)annes/ Jan /Baltissen/ Baltussen (Jo(h)annes/ Jan) Baltis 

Quellen 1, 2

Familie von Jo(h)annes/ Jan /Baltissen/ Baltussen (Jo(h)annes/ Jan) Baltis

Er ist verheiratet mit Joanna /Gijsen Giessen.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1710 in Venray, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Martinus Baltissen  1711-????


Notizen bei Jo(h)annes/ Jan /Baltissen/ Baltussen (Jo(h)annes/ Jan) Baltis

Venray - 18 april 1710 - brief van Matthias Roebroeck pastoor en deken van Venray als aanvraag voor dispensatie vanwege 4e graad bloedverwantschap in verband met voorgenomen huwelijk tussen: Joannes Baltis "overlonensis sub districta cuijckano" en Joanna Reijnders parochiane van Venray.RHCL Maastricht (6-1710-126 - foto 1435)! In de trouwacte wordt verwezen naar een huwelijksdispensatie. Echter in deze dispensatie blijkt het te gaan om Joannes Baltis met Joanna Reijnders! Mogelijk heeft dit te maken met de naam van haar moeder die (Godefrida) Reijnders heet en dat het onderzoek naar bloedverwantschap via die lijn loopt. 

10 december 1710: aankoop bouwland aan de Kapelweg te Merselo, januari 1712: aankoop land nabij de Merselose kapel,18 september 1717: aankoop weide in de Merselose Paschen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jo(h)annes/ Jan /Baltissen/ Baltussen (Jo(h)annes/ Jan) Baltis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jo(h)annes/ Jan /Baltissen/ Baltussen (Jo(h)annes/ Jan) Baltis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jo(h)annes/ Jan /Baltissen/ Baltussen Baltis


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Jan Baltussen<br>Geslacht: Man<br>Roepnaam: Joannes Balthesen, Jan Martijns, Jan Martijn Baltussen, Jan Baltissen, Joannes Baltesen<br>Geboorte: Ongeveer 2 apr 1683 - Overloon, Boxmeer, Noord-Brabant, Netherlands<br>Doop: 2 apr 1683 - Rooms katholieke kerk, Overloon, Boxmeer, Noord-Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Joanna Gijsen - 13 mei 1710 - Venray, Venray, Limburg, Netherlands<br>Overlijden: 3 jul 1769 - Venray, Venray, Limburg, Netherlands<br>Vader: Martinus Baltussen<br>Moeder: Geritjen Dericx<br>Echtgenote: Joanna Gijsen<br>Kinderen: Maria Baltussen, Theodorus Baltussen<br>Broer/zuster: Theobaldus Martens Baltussen
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. van den Heuvel Web Site, Jacobus Paulus van den Heuvel, via https://www.myheritage.nl/person-1502684...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van den Heuvel Web Site

    Familiestamboom: 261641401-1

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1710 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
    • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
    • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1769 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baltis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baltis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baltis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baltis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van den Heuvel, "Familienstammbaum Van den Heuvel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-heuvel/I500658.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jo(h)annes/ Jan /Baltissen/ Baltussen (Jo(h)annes/ Jan) Baltis (1683-1769)".