Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde (1825-1883)

Persönliche Daten Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde 


Familie von Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde

Er ist verheiratet mit Elisabeth Maria Eberson.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1867 in Arnhem, Gelderland, Nederland, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Louise van den Eijnde  > 1881-????


Notizen bei Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde


Kinderen van Marie en Jan:

1 Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde, geboren op 08-01-1825 in Maaseik (Belgie). Volgt 1.1.

2 Carolinus Hubertus van den Eijnde, geboren op 31-01-1827 in Maaseik. Volgt 1.2.

1.1 Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde is geboren op 08-01-1825 in Maaseik (Belgie), zoon van Jan Ludowijk van den Eijnde en Marie Elisabeth Laurence Lambermont (zie 1). Johannes is overleden op 10-01-1883 in Roermond, 58 jaar oud. Johannes trouwde, 42 jaar oud, op 10-01-1867 in Arnhem met Elisabeth Maria Eberson, 25 of 26 jaar oud. Elisabeth is geboren in 1841 in Arnhem, dochter van Hendricus Petrus Eberson en Elisabeth Maria Perquin. Elisabeth is overleden op 17-10-1904 in Roermond, 62 of 63 jaar oud. Elisabeth begon eerder een relatie met Johannes Hubertus Suelen.

Kinderen van Johannes en Elisabeth:

1 Alexander Florentin van den Eijnde [1.1.1], geboren op 04-10-1867 in Roermond. Alexander is overleden op 21-02-1944 in Melick en Herkenbosch, 76 jaar oud.

2 Hendrikus Franciscus van den Eijnde [1.1.2], geboren op 07-01-1870 in Roermond.

3 Josephine Elisabeth Maria van den Eijnde [1.1.3], geboren op 05-02-1872 in Roermond. Josephine is overleden op 14-02-1944 in Venray, 72 jaar oud.

4 Albertus Theodorus Antonius van den Eijnde [1.1.4], geboren op 25-02-1880 in Roermond. Albertus is overleden op 06-07-1904 in Tumba,Congo, 24 jaar oud.

*****

openarchieven doorzoek de genealogische gegevens van Nederlandse en Belgische archieven

Huwelijk op 10 januari 1867 te Arnhem
=
Vader van de bruidegom
Jan Lodewijk van den Eijnde, zonder beroep

Moeder van de bruidegom
Maria Elisabeth Lambertina Lambermont, zonder beroep

=
Bruidegom
Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde, 42 jaar oud, koopman van beroep

Bruid
Elisabeth Maria Eberson, 25 jaar oud, zonder beroep

=
Vader van de bruid
Hendicus Petrus Eberson, likeurstoker van beroep

Moeder van de bruid
Elisabeth Maria Perquin, zonder beroep

Bronvermelding
Gelders Archief
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Arnhem, Arnhem, archief 207, inventaris¬â‰ num¬â‰ mer 163, 10-01-1867, aktenummer 6

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 20 augustus 2017.

Scans van huwelijkse bijlagen zijn - volgens Open Archieven - beschikbaar via FamilySearch:

Arnhem, Huwelijksbijlagen 1867

De bovenstaande gegevens zijn gebruikt om gerelateerde informatie te zoeken, de resultaten:

Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde (1841-1883) komt voor in de online stamboom Stamboom van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem

*****

BS Huwelijk met Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde
Bruidegom
Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde
Beroep
Koopman
Leeftijd
42
Bruid
Elisabeth Maria Eberson
Beroep
zonder beroep
Leeftijd
25
Vader van de bruidegom
Jan Lodewijk van den Eijnde
Beroep
zonder beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Elisabeth Lambertina Lambermont
Beroep
geen beroep vermeld
Vader van de bruid
Hendicus Petrus Eberson
Beroep
likeurstoker
Moeder van de bruid
Elisabeth Maria Perquin
Beroep
zonder beroep
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
10-01-1867
Gebeurtenisplaats
Arnhem
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Gelders Archief
Plaats instelling
Arnhem
Collectiegebied
Gelderland
Archief
0207
Registratienummer
163
Aktenummer
6
Registratiedatum
10-01-1867
Akteplaats
Arnhem
Collectie
Arnhem

BS Overlijden met Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde
Overledene
Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde
Geboorteplaats
Maaseik (België)
Geslacht
Man
Leeftijd
58
Vader
Jan Lodewijk van den Eijnde
Moeder
Maria Elisabeth Laurentia Lambermont
Partner
Elisabeth Maria Eberson
Geslacht
Onbekend
Gebeurtenis
Overlijden
Datum
10-01-1883
Gebeurtenisplaats
Roermond

Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde
Biografie
Stamboom
Geslacht:Man
Vader:Jan Lodewijk van den Eijnde
Moeder:Maria Elisabeth Lambertina Lambermont
Geboren:1825Maaseik, België
Overleden:10 Jan 1883Roermond
Gezin 1

Huwelijkspartner:Elisabeth Maria Ebersongeb. 23 Okt 1841 overl. 17 Okt 1904
Huwelijk:10 Jan 1867Arnhem
Kinderen:
Alexander Florentin van den Eijnde Malegeb. 4 Okt 1867 overl. 21 Feb 1944
Hendrikus Franciscus van den Eijnde Malegeb. 7 Jan 1870

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1825 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » Die Oper Le maçon (Maurer und Schlosser) von Daniel-François-Esprit Auber hat ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Germain Delavigne.
    • 10. Juni » Die Uraufführung der Oper Pharamond von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 18. Juni » August Neidhardt von Gneisenau wird zum preußischen Generalfeldmarschall ernannt.
    • 19. November » Mit der Kapitulation der Besatzung im lange belagerten Fort San Juan de Ulúa bei Veracruz verliert Spanien seinen letzten Stützpunkt auf mexikanischem Gebiet.
    • 12. Dezember » Der Rabbiner Isaak Mannheimer hält die Predigt bei der Grundsteinlegung für den von Joseph Kornhäusel geplanten Stadttempel in Wien. Die am 9. April des Folgejahres fertiggestellte Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 24. Dezember » In Russland übernimmt Nikolaus I. formell als Zar die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1867 war um die 5,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
    • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1883 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
    • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Eijnde


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I84923846.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes Hubertus Alexander van den Eijnde (1825-1883)".