Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Maria Theodorus van de Sande (1765-1832)

Persönliche Daten Maria Theodorus van de Sande 

  • Alternative Namen: Maria van de Zanden (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Maria theodorus van de Zanden (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Branten (Ehename, angenommen im Rahmen der Ehe), Steenbakkers (Ehename, angenommen im Rahmen der Ehe), Maria van de Sande (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe)
  • Sie ist geboren am 15. Januar 1765 in Mierlo, Noord-Brabant, Nederland.
  • Sie wurde getauft.
    Maria theodorus
  • Beruf: landbouwster.
  • Wohnhaft: Mierlo, Noord-Brabant, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 16. März 1832 in Mierlo, Noord-Brabant, Nederland, sie war 67 Jahre alt.
    weduwe
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2019.

Familie von Maria Theodorus van de Sande

Sie ist verheiratet mit Antonius Steenbakkers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. November 1787 in Mierlo, Noord-Brabant, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 25. November 1787 in Mierlo, Noord-Brabant, Nederland, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Maria Theodorus van de Sande


Eigenaar van deze stamboom : Nico van den BOGAART (nvdbogaart)
V Maria van der Zanden
(Maria Theodorus van der Sande)
(Maria Theodorus van der Zanden)

Geboren - Mierlo
Landbouwster (MIerlo) (Weduwe)

Relaties en kinderen
Gehuwd 25 november 1787, Mierlo, met Antonie Steenbakkers (zie notitie) en hun kinderen
M Martinus Steenbakkers 1792
M Jan Steenbakkers ?1795
Gehuwd mogelijkerwijze in 1807, Mierlo, met Wilhelmus Johannes Branten (zie notitie)

Aantekeningen
Huwelijken Antonius Steenbakkers:
Ondertrouw: Mierlo 10-11-1787. Kerkelijk huwelijk: Mierlo 25-11-1787.

Huwelijken Wilhelmus Johannes Branten:
Ondertrouw: Mierlo 08-02-1807. cum dispensatione super impedimento affinitatis in secundo et tertio gradu mixto / getuigen ondertrouw: dito

Bronnen
Huwelijk 1: DTB Mierlo inv.nr. 65.17 , folio 152 . DTB Mierlo inv.nr. 65.6 , folio 37

Overzicht van de stamboom

*****

Eigenaar van deze stamboom : Nico van den BOGAART (nvdbogaart)
M Wilhelmus Johannes BrantenAfdrukken stamboom

Relaties
Gehuwd mogelijkerwijze in 1807, Mierlo, met Maria van der Zanden (zie notitie)

Aantekeningen
Ondertrouw: Mierlo 08-02-1807. cum dispensatione super impedimento affinitatis in secundo et tertio gradu mixto / getuigen ondertrouw: dito

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Theodorus van de Sande?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Theodorus van de Sande

Maria Theodorus van de Sande
1765-1832

1787

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1765 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: natte mist omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 25. November 1787 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
    • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 16. März 1832 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Im Deutschen Bund wird in der Zeit des Vormärz der Deutsche Vaterlandsverein zur Unterstützung der Freien Presse gegründet.
    • 21. Februar » Eine englische Antarktis-Expedition unter John Biscoe entdeckt die dem Grahamland auf der Antarktischen Halbinsel vorgelagerten Inseln.
    • 7. Mai » Auf der Londoner Konferenz einigen sich Großbritannien, Frankreich und Russland, das mit dem Londoner Protokoll von 1830 im Februar neu geschaffene Griechenland als unabhängiges Königreich zu gestalten und sind mit Otto von Wittelsbach als dessen künftigem Herrscher unter der Bedingung einverstanden, dass es nicht zu einer Vereinigung mit dem Königreich Bayern kommen darf. Für seinen Gebietsverlust wird das Osmanische Reich finanziell entschädigt.
    • 30. Juni » Die Erstausgabe der katholischen Schweizerischen Kirchenzeitung erscheint in Luzern.
    • 9. August » Leopold I., König der Belgier, heiratet in der Kapelle des Schlosses Compiègne die französische Prinzessin Louise d’Orléans, Tochter des Königs Louis-Philippe I.
    • 27. August » Mit der Gefangennahme des sich ergebenden Häuptlings Black Hawk endet der letzte Indianerkrieg östlich des Mississippi River in den Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Sande

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Sande.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Sande.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Sande (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I71010160.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Theodorus van de Sande (1765-1832)".