Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Joanna Adriani van de Waarsenburg (1767-1817)

Persönliche Daten Joanna Adriani van de Waarsenburg 

  • Alternative Namen: Johanna Maria Adriaan van de Waersenborg (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Joanna van de Waarsenburg (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Johanna Maria Adriaan van den Waersenburg (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Johanna Maria Adriaan van de Waersenborgh (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Hulsbosch (Ehename, angenommen im Rahmen der Ehe), Johanna Maria Adriaan van de Waarsenburg, Johanna Maria Adriaan van de Waarzenburg, van den Broek, Johanna Wartenburg, Johanna Maria Adriaan van de Warenburg, Hulsbos, Johanna Maria Adriaan van de Warsenburg
  • Sie ist geboren am 19. April 1767 in Lierop, Noord-Brabant, Nederland.
    ?; april 1767
  • Sie wurde getauft am 19. April 1767 in Lierop, Noord-Brabant, Nederland.
    Joanna Adriani
  • Berufe:
    • landbouwster.
    • spinster.
  • Wohnhaft: Lierop, Noord-Brabant, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 28. Oktober 1817 in Lierop, Noord-Brabant, Nederland, sie war 50 Jahre alt.
    50; weduwe
  • Ein Kind von Adriaen van der Waerdenburgh und Anna Coppens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. März 2020.

Familie von Joanna Adriani van de Waarsenburg

(1) Sie ist verheiratet mit Joannes Godefridi van den Broek.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1792 in Lierop, Noord-Brabant, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Nicolaas Hulsbosch.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1810 in Lierop, Noord-Brabant, Nederland, sie war 42 Jahre alt.


Notizen bei Joanna Adriani van de Waarsenburg


Eigenaar van deze stamboom : Nico van den BOGAART (nvdbogaart)
V Johanna van de Waarsenburg
(Johanna Maria Adriaan van de Warsenburg) (Johanna Maria Adriaan van de Warenburg) (Johanna Maria Adriaan van de Waersenborg) (Johanna Maria Adriaan van de Waarzenburg) (Johanna Maria Adriaan van den Waersenburg) (Johanna Maria Adriaan van de Waersenborgh)
(Johanna Maria Adriaan van de Waarsenburg)

Geboren mogelijkerwijze op 19 april 1767 - Lierop
Gedoopt op 19 april 1767 - Lierop
Overleden op 28 oktober 1817 - Lierop , leeftijd bij overlijden: mogelijkerwijze 50 jaar oud
Landbouwster - Spinster (Achterbroek, Lierop) (Weduwe)

Ouders
Adriaan van de Waersenborgh ဠ1806
Anna Koppens ဠ1772

Relaties en kinderen
Gehuwd met Jan van den Broek ?1769-1799 en hun kinderen
M Peter van den Broek ?1793-1840
V Anna Maria van den Broek 1794-1844
M Hendrik van den Broek ?1796-1864
V Petronella van den Broek ?1798-1862
V Johanna van den Broek ?1800-1863
Gehuwd op 25 februari 1810, Lierop, met Nicolaas Hulsbos (zie notitie)

Broers en zusters
V Johanna Maria van de Waersenborgh ?1756-
V Josina van de Waarsenburg ?1757-1798
V Elisabeth van de Waarsenburg ?1760-1827
V Petronella van de Waersenborgh ?1763-
M Johannes van de Waersenborgh ?1764-1808
M Hubertus van de Waersenborgh ?1769-1795

Notities
Aantekeningen
Doopgetuigen: Peter: Henricus Vlemis. Meter: Johanna Maria = echtgenote van Hubertus van de Waersenborgh.

Aantekeningen
Huwelijken Nicolaas Hulsbos:
Ondertrouw: Lierop 10-02-1810

Bronnen
Doop: HIC Helmond DTB Lierop nr. 37 folio 42
Huwelijk 2: HIC Helmond DTB Lierop nr. 39
Overlijden: BS Lierop Deel 22 Jaar 1817 Akte 11

Overzicht van de stamboom

Adriaan van de Waersenborgh ဠ1806 Anna Koppens ဠ1772
|
|
|
Johanna van de Waarsenburg ?1767-1817

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Adriani van de Waarsenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Adriani van de Waarsenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Adriani van de Waarsenburg

Anna Coppens
????-1772

Joanna Adriani van de Waarsenburg
1767-1817

(1) 1792
(2) 1810

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1767 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1810 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: storm(achtig) bui onweer hagel sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Die Franzosen beginnen mit der Belagerung von Cádiz während der Napoleonischen Kriege. Die Einnahme der Stadt gelingt nicht und 1812 rücken die Truppen ab.
    • 24. Februar » Das Melodram Der vierundzwanzigste Februar von Zacharias Werner wird mit Pius Alexander Wolff und Amalie Wolff-Malcolmi in den Hauptrollen im Weimarer Hoftheater aufgeführt. Die Aufführung des ersten Schicksalsdramas wird von Johann Wolfgang von Goethe hoch gelobt.
    • 30. Juni » Frankreich übergibt das besetzte Fürstentum Bayreuth für den Preis von 15 Millionen Franc an das Königreich Bayern.
    • 1. Juli » Als Reaktion auf unüberbrückbare Differenzen mit seinem Bruder, dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte, über den Fortbestand des von ihm regierten Königreichs Holland entschließt sich Louis Bonaparte zur Abdankung.
    • 5. August » Ergänzend zur Kontinentalsperre lässt Napoleon Bonaparte in Frankreich im Dekret von Trianon 50 Prozent Zoll auf Importwaren ungeachtet ihres Ursprungs erheben.
    • 18. September » Der erste cabildo abierto (öffentlicher Bürgerrat) in Santiago de Chile wird als Beginn des chilenischen Unabhängigkeitsprozesses angesehen.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1817 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: veel regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In Hartford (Connecticut) gründen Thomas Hopkins Gallaudet und Laurent Clerc die erste Gehörlosenschule Amerikas, das Connecticut Asylum for the Education and Instruction of Deaf and Dumb Persons.
    • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
    • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
    • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
    • 3. November » Die älteste Bank Kanadas, die Bank of Montreal, eröffnet ihre erste Filiale in Montreal, Quebec.
    • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Waarsenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I6301299.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Joanna Adriani van de Waarsenburg (1767-1817)".