Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Anna Maria Henrica Lukkenaer (1864-1945)

Persönliche Daten Anna Maria Henrica Lukkenaer 


Familie von Anna Maria Henrica Lukkenaer

Sie ist verheiratet mit Engelbert Rudolf Alexis Theodoor Albers.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1888 in 's-Hertogenbosch, Den Bosch, Noord-Brabant, Nederland, sie war 24 Jahre alt.


Notizen bei Anna Maria Henrica Lukkenaer


FamilySearch:
Petrus Lukkenaer
mentioned in the record of Anna Maria Henrica Lukkenaer and Engelbert Rudolf Alexis Theodoor Albers
NamePetrus Lukkenaer
SexUnknown
ChildAnna Maria Henrica Lukkenaer
Other information in the record of Anna Maria Henrica Lukkenaer and Engelbert Rudolf Alexis Theodoor Albers
from Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
NameEngelbert Rudolf Alexis Theodoor Albers
Event TypeMarriage
Event Date09 May 1888
Event Place's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland
Event Place (Original)'s-Hertogenbosch
GenderUnknown
Birth Date21 Oct 1846
BirthplaceWijchen
Father's NameHeinrich Albers
Mother's NameAnna Engelina Rosalia Constantia Voss
Spouse's NameAnna Maria Henrica Lukkenaer
Spouse's GenderUnknown
Spouse's Birth Date02 Mar 1864
Spouse's Birthplace's-Hertogenbosch
Spouse's Father's NamePetrus Lukkenaer
Spouse's Mother's NameGodefrida Elisabeth Lathouwers
Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Reference ID's-Hertogenbosch, archive 50, inventory number 3991, record number 64
Affiliate NameBrabants Historisch Informatie Centrum
Citing this Record
"Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5R-XVS2 : 6 October 2017), Petrus Lukkenaer in entry for Engelbert Rudolf Alexis Theodoor Albers and Anna Maria Henrica Lukkenaer, Marriage 09 May 1888, 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing 's-Hertogenbosch, archive 50, inventory number 3991, record number 64; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.

FamilySearch:
Petrus Lukkenaer
mentioned in the record of Anna Maria Henrica Lukkenaer
NamePetrus Lukkenaer
SexUnknown
DaughterAnna Maria Henrica Lukkenaer
Other information in the record of Anna Maria Henrica Lukkenaer
from Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
NameAnna Maria Henrica Lukkenaer
Event TypeDeath
Event Date08 Jul 1945
Event PlaceVeghel, Noord-Brabant, Nederland
Event Place (Original)Veghel
GenderFemale
Father's NamePetrus Lukkenaer
Mother's NameGodefrida Elisabeth Lathouwers
Additional NameEngelbert Rudolf Alexis Theodoor Albers
Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Reference IDBron: boek, Deel: 3651, Periode: 1945, archive 1297, inventory number 3651, record number 121
Affiliate NameBrabants Historisch Informatie Centrum
Affiliate Publication TitleBron: boek, Deel: 3651, Periode: 1945
Citing this Record
"Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLXL-ZDP3 : 23 August 2017), Petrus Lukkenaer in entry for Anna Maria Henrica Lukkenaer, Death 08 Jul 1945, Veghel, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 3651, Periode: 1945, archive 1297, inventory number 3651, record number 121; Bron: boek, Deel: 3651, Periode: 1945; Brabants Historisch Informatie Centrum.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Henrica Lukkenaer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Henrica Lukkenaer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Henrica Lukkenaer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Anna Maria Henrica Lukkenaer



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1864 war um die 3,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
    • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
    • 29. November » Die Ermordung von 133 Cheyenne und Arapaho, die sich unter dem Schutz der US-Regierung wähnen, durch Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington geht als Sand-Creek-Massaker in die Geschichte der USA ein.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1888 war um die 11,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 5. August » Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
    • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1945 lag zwischen 11,8 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die zweite Angriffswelle der dreitägigen alliierten Luftangriffe auf Dresden im Zweiten Weltkrieg führt zu einem Feuersturm, der jegliche Löschaktion unmöglich macht. Die Luftangriffe auf die Stadt dauern den ganzen zweiten Tag über an. Am gleichen Tag erfolgt der zweite Luftangriff auf Prag, der möglicherweise auf einem Navigationsfehler beruht und eigentlich ebenfalls Dresden galt.
    • 3. Mai » Britische Streitkräfte besetzen im Zweiten Weltkrieg kampflos Hamburg, nachdem Kampfkommandant Alwin Wolz nach Autorisation durch Karl Dönitz zuvor am selben Tag in der Villa Möllering bei Lüneburg die Bedingungen zur Übergabe der Stadt unterschrieben hat.
    • 9. Juni » Mit dem „Befehl Nummer1“ richtet Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) in Berlin-Karlshorst ein, die De-facto-Regierung in der Sowjetischen Besatzungszone. Der militärische Oberbefehlshaber wird zugleich ihr „Oberster Chef“.
    • 30. August » Das Saarland wird von Deutschland durch eine Zoll- und Währungsunion mit Frankreich abgetrennt.
    • 7. September » Das Deutsche Theater Berlin wird mit Lessings Nathan der Weise eröffnet.
    • 27. November » In Washington gründen 22 US-amerikanische Wohlfahrtsverbände die private Hilfsorganisation CARE, die Cooperative for American Remittances to Europe, die die Hilfslieferungen für Europa koordinieren soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lukkenaer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lukkenaer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lukkenaer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lukkenaer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I61900934.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anna Maria Henrica Lukkenaer (1864-1945)".