Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Anna Maria van den Eynde (1745-1819)

Persönliche Daten Anna Maria van den Eynde 

  • Alternative Namen: Teullens (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Teulings (Ehename, angenommen im Rahmen der Ehe)
  • Sie ist geboren ca 1745 in Willebroek, Antwerpen, Vlaanderen, Belgi√´.
  • Sie wurde getauft.
    Anna Maria
  • Sie ist verstorben am 13. Januar 1819 in Boom, Antwerpen, Vlaanderen, Belgi√´, sie war 74 Jahre alt.
    74
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2019.

Familie von Anna Maria van den Eynde

Sie ist verheiratet mit Ferdinand Peter Ferdinand Teulings.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1774 in Boom, Antwerpen, Vlaanderen, België, sie war 29 Jahre alt.


Notizen bei Anna Maria van den Eynde


Family Tree owner : Willy van CAMMEREN (willyvc)
F Anna Maria van den Eynde
Born about 1745 - Willebroek, Antwerp, Belgium
Deceased 13 January 1819 (Wednesday) - Boom, Antwerp, Belgium , age at death: possibly 74 years old

Spouses and children
Married 15 May 1774 (Sunday), Boom, Antwerp, Belgium, to Ferdinandus Josephus Teullens, born 15 May 1749 (Thursday) - Boom, Antwerp, Belgium, Deceased 23 August 1808 (Tuesday) - Boom, Antwerp, Belgium age at death: 59 years old, Herbergier, schipper (Parents : M Petrus Teullens 1709-1783 & F Catharina Wijckmans 1712-1790) with
M Joannes Baptist Teullens 1776-1805 married 18 January 1802 (Monday), Boom, Antwerp, Belgium, to Joanna Maria van Nuffel 1784-

Family Tree Preview

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria van den Eynde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1819 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
    • 26. August » Das erste Denkmal des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher wird in seiner Geburtsstadt Rostock enthüllt (Blücherdenkmal (Rostock)).
    • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
    • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
    • 17. Dezember » Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Eynde


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I59708382.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anna Maria van den Eynde (1745-1819)".