Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Ida de Bie (1774-1839)

Persönliche Daten Ida de Bie 


Familie von Ida de Bie

Sie ist verheiratet mit Michaël Jacobs.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1792 in Ossendrecht, Noord-Brabant, Nederland, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Anna Jacobs  1799-1836 
  2. Anna Catharina Jacobs  1800-1864 


Notizen bei Ida de Bie


Eigenaar van deze stamboom : hieron
V Ida de Bie Sosa : 57
Geboren - Kruisweg
Gedoopt op 28 november 1774 (maandag) - Lillo
Overleden op 2 oktober 1839 (woensdag) - Woensdrecht , leeftijd bij overlijden: mogelijkerwijze 64 jaar oud

Ouders

sosa Petrus de Bie 1740

sosa Anna Willemse Meeus ( Mees ) 1740

Relaties en kinderen
Gehuwd op 3 juni 1797 (zaterdag), Hinkelenoord, met sosa Michiel Jacobs 1762-1813 (Ouders : sosa Anthonij Jacobs 1724-1799 & sosa Maria Michielsen 1738) (zie notitie) en hun kinderen
M Petrus Joannes Jacobs 1798- gehuwd op 16 juni 1825 (donderdag) met Anna Cornelia van de Moer
V Maria Anna Jacobs 1799-1836 gehuwd op 11 november 1826 (zaterdag) met sosa smid Jan Baptist van den Eijnden 1802-1861
V Anna Catharina Jacobs 1800-1864 gehuwd op 24 januari 1823 (vrijdag) met Pieter van de Moer ဠ1855
M Antonius Jacobs 1802-1881 gehuwd op 7 januari 1835 (woensdag) met Johanna Jozina van de Moer
M sosa Jacobus Jacobs 1804-1894 gehuwd op 19 november 1841 (vrijdag) met sosa Adriana van de Moer 1811-1894
M Joannes Cornelis Jacobs 1806-1807

Broers en zusters
M Petrus Joannes de Bie 1762 Gehuwd op 19 april 1790 (maandag), Ossendrecht, met Joanna Jacobs 1770-1807
V sosa Anna Catharina de Bie 1763-1848 Gehuwd op 24 april 1785 (zondag), Ossendrecht, met sosa Jacob Michielsen 1756-1834
V Isabella de Bie 1771-1846 Gehuwd op 14 juni 1796 (dinsdag), Berendrecht(B), met Cornelius Jacobs 1766-1842
V sosa Ida de Bie 1774-1839 Gehuwd op 3 juni 1797 (zaterdag), Hinkelenoord, met sosa Michiel Jacobs 1762-1813

Notities
Geboorte
Lillo Sint Benedictus

Doop
scan 43

Overleden
wijk C nr 4

Aantekeningen
rk-gehuwd te Berendrecht: http://gw.geneanet.org/baartmans?lang=nl;pz=rene+cornelis+josephus+marie;nz=baartmans;ocz=0;p=ida;n=de+bie INVENTARIS 1 juni 1814, notaris Th.Jac.de Vos te Ossendrecht nr 18(scan 63 t/m74)https://www.markiezenhof.nl/zoeken-en-vinden/bladeren-in-archiefbronnen/q/register_gemeente/Ossendrecht/q/register_type_short/na/q/text/1814

http://gw.geneanet.org/freekjacobs?lang=nl;pz=fredericus;nz=jacobs;ocz=0;p=michael;n=jacobs

deling 28 januari 1840 bij Notaris de Bosson te Wouw, zie link hieronder bij gezin

Huwelijken Michiel Jacobs
scan 61

Bronnen
Persoon: http://www.hanleune.nl/lillo-en-liefkenshoek/84-repertorium-lillo-liefkenshoek-1585-1786
Geboorte: http://search.arch.be/nl/zoeken-naar-archieven/zoekresultaat/ead/index/eadid/BE-A0511_110245_109042_DUT/node/c%3A103.c%3A4.c%3A0.#c:103.c:4.c:0
Doop: http://search.arch.be/nl/zoeken-naar-archieven/zoekresultaat/inventaris/rabscan/eadid/BE-A0511_110245_109042_DUT/inventarisnr/I1102451090422898/level/file/scan-index/13/foto/511_0001_070_00004_000_0_0563

Overzicht van de stamboom
Stamboom voorouders Stamboom nakomelingen Afdrukbare stambomen
_____| 4_ sosa Joannes de Bie ဠ
/
|2_ sosa Petrus de Bie 1740
| \
| ¯¯¯¯¯| 5_ sosa Anna Catharina Vermeijlen
|--1_ sosa Ida de Bie 1774-1839
| _____| 6_ sosa Pieter Willemsens Meeus
| /
|3_ sosa Anna Willemse Meeus ( Mees ) 1740
\
¯¯¯¯¯| 7_ sosa Catharina Wijnen

*****

Eigenaar van deze stamboom : Nico van den BOGAART (nvdbogaart
V Ida de Bie

Relaties en kinderen
Gehuwd met Michaël Jacobs en hun kinderen
V Anna Catharina Jacobs ?1800
Gehuwd met Michaël Jacobs en hun kinderen
V Maria Anna Jacobs ca 1799

Overzicht van de stamboom

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida de Bie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida de Bie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida de Bie

Ida de Bie
1774-1839

1792

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1774 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
    • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
    • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
    • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1792 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Jacob Johan Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König GustavIII., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
    • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
    • 16. Mai » In Venedig wird das vom Architekten Gian Antonio Selva erbaute Teatro La Fenice eröffnet. Der Name ist eine Anspielung auf den mythologischen Phönix, da das Theater an Stelle eines 1773 abgebrannten Opernhauses errichtet worden ist.
    • 19. Mai » Die Uraufführung der Komödie Les Deux Sous-lieutenants ou Le Concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 21. September » In der Französischen Revolution erklärt der Nationalkonvent König Ludwig XVI. für abgesetzt, die Erste Französische Republik beginnt.
    • 2. Oktober » Die Jakobiner bilden während der Französischen Revolution den Sicherheitsausschuss zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1839 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
    • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
    • 14. Juni » Auf der Themse wird die erste Henley Regatta ausgetragen. Der Ruderwettbewerb findet derart großen Anklang, dass eine jährliche Wiederholung beschlossen wird.
    • 19. August » Der Maler und Erfinder L.J.M. Daguerre stellt das erste brauchbare fotografische Verfahren, die Daguerreotypie, der Pariser Akademie der Wissenschaften und zugleich der Öffentlichkeit vor.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
    • 3. Dezember » Durch den Tod Friedrichs VI. wird Christian VIII. König von Dänemark.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bie

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bie.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bie.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bie (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I5276616.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Ida de Bie (1774-1839)".