Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Helena Cornelis Jan Munsters (1758-1834)

Persönliche Daten Helena Cornelis Jan Munsters 

  • Alternative Namen: Bollen (Ehename, angenommen im Rahmen der Ehe), Helena Cornelis Jan Corstiaans (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Helena Munsters (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe)
  • Sie ist geboren am 30. Oktober 1758 in Deurne en Liessel, Noord-Brabant, Nederland.
    ?; Deurne
  • Sie wurde getauft am 30. Oktober 1758 in Deurne, Noord-Brabant, Nederland.
    Helena Cornelis Jan; 01-08-1763 ?
  • Berufe:
    • spinster.
    • landbouwster.
  • Wohnhaft: Deurne en Liessel, Noord-Brabant, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 10. Dezember 1834 in Deurne en Liessel, Noord-Brabant, Nederland, sie war 76 Jahre alt.
    76; weduwe; Deurne
  • Ein Kind von Cornelis Joannes Munsters und Maria Joannes van Bommel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2019.

Familie von Helena Cornelis Jan Munsters

Sie ist verheiratet mit Josephus Godefridus Bollen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. Januar 1785 in Deurne, Noord-Brabant, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1785 in Deurne, Noord-Brabant, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelia Bollen  1789-1827 
  2. Johannes Bollen  1799-1869 


Notizen bei Helena Cornelis Jan Munsters


Eigenaar van deze stamboom :¬â€ Nico van den BOGAART¬â€ (nvdbogaart)
V Helena Munsters
(Helena Cornelis Jan Corstiaans)
(Helena Cornelis Jan Munsters)

Geboren mogelijkerwijze 30 oktober 1758 - Deurne
Gedoopt 30 oktober 1758 - Deurne
Overleden 10 december 1834 - Deurne, leeftijd misschien 76 jaar oud
Spinster - Landbouwster (Deurne en Liessel) (Weduwe)

Ouders
Cornelis Munsters ?1724-1787
Maria van Bommel ?1725-1782

Relaties en kinderen
Gehuwd 6 februari 1785, Deurne, met Joseph Bollen ?1761-1833 (zie notitie) en hun kinderen
M Johannes Bollen ?1785-
V Johanna Maria Bollen ?1787-
V Cornelia Bollen ?1789-1827
M Petrus Bollen ?1791-1864
V Gordina Bollen ?1793-
V Elisabeth Bollen ?1795-1862
M Johannes Bollen ?1799-1869

Broers en zusters
M Joannes Munsters ?1752-1812
V Maria Hendrica Munsters ?1754-
M Petrus Munsters ?1756-1759
V Elisabeth Munsters ?1757-
M Petrus Munsters ?1761-
V Anna Munsters ?1763-
V Elisabeth Munsters ?1766-1829
M Pieter Munsters ?1767-1813

Grootouders langs vaderszijde , ooms en tantes
M Johannes Cornelis Munsters ca 1693-1777 gehuwd (1720)
V Jenneke Willems ca 1695-1724
V Maria Munsters ?1721-
niet gehuwd, zonder afstammelingen
V Wilhelma Munsters ?1722-
niet gehuwd, zonder afstammelingen
M Cornelis Munsters ?1724-1787
gehuwd (1752)
9 kinderen

M Johannes Cornelis Munsters ca 1693-1777 gehuwd (1726)
V Helena Goossens
M Joannes Munsters ?1727-1728
niet gehuwd, zonder afstammelingen
V Joanna Munsters 1728-1777
gehuwd (1752)
6 kinderen
M Petrus Munsters ?1731-1733
niet gehuwd, zonder afstammelingen
M Hendrik Munsters ?1733-1790
gehuwd (1757)
8 kinderen
M Pieter Munsters ?1735-1825
niet gehuwd, zonder afstammelingen
M Eimert Munsters ?1737-1812
gehuwd (1771)
6 kinderen
V Gertrudis Munsters ?1740-
niet gehuwd, zonder afstammelingen
V Joanna Munsters ?1743-
niet gehuwd, zonder afstammelingen

Notities
Aantekeningen
Doopgetuigen: Peter: Henricus Joannis van Boemel. Meter: Gertrudis Joannis Munsters.
Aantekeningen
Ondertrouw: Deurne 22-01-1785.

Bronnen
Doop: HIC Helmond DTB Deurne nr. 4 folio 88
Huwelijk: HIC Helmond DTB Deurne nr. 18 folio 208v
Overlijden: BS Deurne Deel 26 Jaar 1834 Akte 70

Overzicht van de stamboom

Johannes Cornelis Munsters ca 1693-1777 Jenneke Willems ca 1695-1724
|
|
|
Cornelis Munsters ?1724-1787 Maria van Bommel ?1725-1782
|
|
|
Helena Munsters ?1758-1834

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Cornelis Jan Munsters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Cornelis Jan Munsters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Cornelis Jan Munsters


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1758 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1785 war um die -1 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
    • 1. August » Jean-François de La Pérouse sticht im Auftrag der französischen Krone von Brest aus mit zwei Schiffen in See, um eine ähnlich prestigeträchtige Weltumsegelung zu unternehmen, wie wenige Jahre zuvor der Engländer James Cook. Als Anhänger der Aufklärung verzichtet Pérouse während seiner Reise auf die Inbesitznahme neu entdeckter Gebiete.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1834 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
    • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Munsters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Munsters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Munsters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Munsters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I49849853.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Helena Cornelis Jan Munsters (1758-1834)".