Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff (1907-1985)

Persönliche Daten Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff 

  • Alternative Namen: Isidore Frederika Mogendorff (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Do Hoogland (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Isidora Fredrika (Do) Mogendorff (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), van Dalsum (Ehename, angenommen im Rahmen der Ehe), Isidora Frederika Mogendorff (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe)
  • Sie ist geboren am 21. Juni 1907 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
  • Beruf: actrice en danseres.
  • Sie ist verstorben am 2. Juni 1985, sie war 77 Jahre alt.
    77
  • Ein Kind von Emanuel Mogendorff und Aline Flesseman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2020.

Familie von Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff

Sie ist verheiratet mit Albertus Wilhelmus van Dalsum.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1930 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

Sie haben geheiratet Juli 1930 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff


Isidora Frederika Mogendorff
Vrouwelijk 1907 -

Persoon
Voorouders
Nakomelingen
Verwantschap
Tijdlijn
GEDCOM
Suggestie
Persoonlijke informatie | Bronnen | Gebeurteniskaart | Alles | PDF

NaamIsidora Frederika Mogendorff
RoepnaamDo
Geboren21 jun 1907 Amsterdam Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats [1]
GeslachtVrouwelijk
Persoon-IDI22221 jwvdhurk
Laatst gewijzigd op17 nov 2010

VaderEmanuel Mogendorff, begr. Muiderberg (Joodse begraafplaats) Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats
MoederAlina Flesseman, begr. Muiderberg (Joodse begraafplaats) Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats
Gezins-IDF1338137793 Gezinsblad

GezinAlbertus Wilhelmus van Dalsum, geb. 4 jan 1889, Nieuwer-Amstel Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, ovl. 25 okt 1971, Eenigerburg Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd 82 jaren)
Getrouwd16 jul 1930 Amsterdam Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats [1]
Type: civil
Gezins-IDF1338137792 Gezinsblad

Gebeurteniskaart

******

Geni:

Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff
Geen pad gevonden naar Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff.

Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff
Geslacht:Vrouw
Geboren:21 juni 1907
Amsterdam, Government of Amsterdam, North Holland, The Netherlands
Overleden:02 juni 1985 (77)
Naaste familie:
Dochter van Emanuel Mogendorff en Aline Flesseman
Vrouw van Albertus Wilhelmus Albert van Dalsum
Moeder van Jean Paul Louis Emanuel van Dalsum
Zuster van Rosa Catharina Mogendorff en Elize Marianna Mogendorff
Toegevoegd door:Bart van der Meijden op 26 juni 2013
Beheerd door:Bart van der Meijden en -geni-gids-OEHOE.nl
10 Overeenkomsten
0 2 8
Onderzoek deze Persoon
Neem contact op met de profiel beheerders
Bekijk stamboom
Overzicht
Media (1)
Tijdlijn
Discussies
Bronnen
Logboek
DNA
Bekijk alles
Naaste familie
TekstversieVoeg familie toe
6 personen

Albertus Wilhelmus Albert van Da...
husband

Jean Paul Louis Emanuel van Dalsum
son

Emanuel Mogendorff
father

Aline Flesseman
mother

Rosa Catharina Mogendorff
sister

Elize Marianna Mogendorff
sister

Statistieken
Stamboom8,580
Bloedverwanten10,000
Voorouders93
Afstammelingen2
Volgers3
Recente projecten
Er zijn momenteel geen projecten over Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff. Introduceer bij een project
Persoonlijk
Ook bekend als:Engels (standaard): Do Hoogland
Beroep:dancer, actor
Meest voorkomende namen
Mogendorff, van Dalsum en Flesseman
Toon alle
Volgers

Bart van der Meijden

-geni-gids-OEHOE.nl

George Goldsmit
Recent bekeken door
Johanna Geertruida Grada Pallada20-8-2019
Leonor Elte Rubio16-8-2019
Frank Harm de Vries27-11-2017
Aaron (Mozes) Tromp21-8-2017
Alisa Sharon18-8-2017

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff

Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff
1907-1985

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1907 lag zwischen 10,1 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
    • 20. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija (Orig.: Skasani je o newidimom grade Kiteshe i dewe Febronii) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
    • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
    • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1930 lag zwischen 10,4 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Mai » In Manhattan, New York City, wird das Chrysler Building eingeweiht. Mit 319m löst es nach nur einem Monat das Bank of Manhattan Company Building als höchstes Gebäude der Welt ab.
    • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
    • 30. Juni » Die alliierte Rheinlandbesetzung endet fünf Jahre früher als ursprünglich beabsichtigt. Mit dem Truppenabzug folgen die Siegermächte des Ersten Weltkriegs Vereinbarungen im Umfeld des Young-Plans.
    • 2. September » Hitler übernimmt den Oberbefehl über die SA (Sturmabteilung).
    • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
    • 12. November » Trotz einer 2:3-Heimniederlage gegen Sparta Prag im zweiten Finalspiel gewinnt Rapid Wien mit einem Gesamtergebnis von 4:3 den Mitropapokal im Fußball.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1985 lag zwischen 10,1 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 14,8 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die von Spanien im Mai 1969 geschlossene Grenze zu Gibraltar wird wieder vollständig geöffnet.
    • 25. Mai » Bangladesch wird von einem Zyklon und einer Sturmflut heimgesucht. Es sterben zwischen 10.000 und 40.000 Menschen.
    • 9. Juli » Im Glykolwein-Skandal warnt das deutsche Bundesgesundheitsministerium die Öffentlichkeit, österreichische Weine seien zum Teil mit dem Frostschutzmittel Diethylenglycol gepanscht.
    • 13. Juli » In Paris überquert der ukrainische Stabhochspringer Serhij Bubka (für die Sowjetunion startend) in einem Hallenwettbewerb als Erster in seiner Sportart die Sechs-Meter-Marke.
    • 17. Oktober » Intel stellt mit dem 80386 die erste 32-Bit-CPU der x86-Familie vor.
    • 19. November » Zum ersten Mal nach sechs Jahren treffen mit Ronald Reagan und Michail Gorbatschow Vertreter der beiden Supermächte im Kalten Krieg zu einem Gipfeltreffen zusammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1905 » Jean-Paul Sartre, französischer Schriftsteller und Philosoph, Hauptvertreter des Existentialismus, Nobelpreisträger
  • 1906 » Nusch Éluard, deutsch-französische Schauspielerin, Modell und Muse
  • 1907 » William Shea, US-amerikanischer Anwalt
  • 1908 » René Bianco, französischer Opernsänger (Bariton)
  • 1908 » William K. Frankena, US-amerikanischer analytischer Philosoph
  • 1909 » Kurt Schwaen, deutscher Komponist

Quelle: Wikipedia

  • 1983 » Gerhard Kienle, deutscher Anthroposoph, Arzt, Universitätsgründer, Wissenschaftstheoretiker
  • 1983 » Paul Meissner, österreichischer Maler
  • 1984 » François de Menthon, französischer Jurist und Politiker, Hauptankläger beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
  • 1986 » Erwin Grochla, deutscher Betriebswirtschaftler
  • 1987 » Andrés Segovia, spanischer Gitarrist
  • 1987 » Sammy Kaye, US-amerikanischer Orchesterleiter und Komponist

Über den Familiennamen Mogendorff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mogendorff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mogendorff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mogendorff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I47828585.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Isidora Fredrika Emanuel Mogendorff (1907-1985)".