Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Elisabeth Jansen Dirckx (1732-1781)

Persönliche Daten Elisabeth Jansen Dirckx 


Familie von Elisabeth Jansen Dirckx

Sie ist verheiratet mit Hendricus Petri van de Kerckhof.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1765 in Aarle-Rixtel, Noord-Brabant, Nederland, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Elisabeth Jansen Dirckx


Eigenaar van deze stamboom : Henk PEETERS (janniewestra)
V Elisabeth Jansen Dirckx
Gedoopt 2 januari 1732 (woensdag) - Aarle
Overleden 27 augustus 1781 (maandag) - Aarle-Rixtel, leeftijd bij overlijden: 49 jaar oud

Relaties, kinderen, kleinkinderen en achterkleinkinderen
Gehuwd 20 oktober 1765 (zondag), Aarle-Rixtel, met Hendricus Petri van de Kerckhof, gedoopt 7 april 1744 (dinsdag) - Aarle, overleden 11 september 1778 (vrijdag) - Aarle-Rixtel leeftijd bij overlijden: 34 jaar oud (zie notitie) en hun kinderen
V Petronella Henrici van de Kerckhof 1767-1838 Gehuwd 27 januari 1788 (zondag), Lieshout, met Petrus Willems Scheepers 1767-1821 en hun kinderen
M Henricus Petri Scheepers 1799-1849 Gehuwd 16 april 1826 (zondag), Stiphout, met Aldegonda Nicolai Rijkers 1803-1891 en hun kinderen :
V Petronella Scheepers 1829-1906
V Gordina Scheepers 1844-1911
M Henricus Peters Scheepers 1805-1861 Gehuwd 12 september 1828 (vrijdag), Lieshout, met Maria Franciscus van den Broek 1799-1875 en hun kinderen :
M Petrus Scheepers 1846-1890
M Georgius Petri Scheepers 1808-1856 Gehuwd 13 oktober 1832 (zaterdag), Lieshout, met Catharina Leonardus van Melis 1804-1869 en hun kinderen :
M Peter Scheepers 1834-1897
M Johannes Scheepers 1835-1904
V Francina Scheepers 1837-1908
? Levenloos kind 1839-1839
M Leonardus Scheepers 1842-1919
M Peter Scheepers 1845-1918
M Theodorus Scheepers 1849-1886
M Johannes Petri Scheepers 1809-1889 Gehuwd 3 december 1831 (zaterdag), Lieshout, met Petronella Lamberts van den Eijnden 1808-1886 en hun kinderen :
M Petrus Scheepers 1832-1875
M Antonius Scheepers 1834-1918
M Francis Scheepers 1836-1906
V Petronella Scheepers 1838-1873
M Lambertus Scheepers 1840-1841
M Lambertus Scheepers 1842-1878
M Willem Scheepers 1845-1915
V Maria Scheepers 1848-1917
M Hendricus Scheepers 1851-1931
M Martinus Scheepers 1853-1855
V Johanna Henricus van de Kerckhof 1771
M Johannes Hendriks van de Kerckhof 1772-1844 Gehuwd 6 februari 1791 (zondag), Gemert, met Wilhelma Joannes van Deursen 1765-1807 en hun kinderen
V Elisabetha Joannes van de Kerckhof 1792-1862
M Joannes Wilhelmus Joannes van de Kerckhof 1793
V Joanna Joannes van de Kerckhof 1795-1839
M Joannes Wilhelmus Joannes van de Kerckhof 1797-1858 Gehuwd 22 januari 1824 (donderdag), Boekel, met Anna Maria Mattys Valkenburch
V Henrica Joannes van de Kerckhof 1799
V Henrica Joannes van de Kerckhof 1800
M Henricus Johannes van de Kerkhof 1803-1881 Gehuwd 27 juni 1831 (maandag), Boekel, met Cornelia Geert Bongers 1799-1895 en hun kinderen :
V Wilhelmina van de Kerkhof 1832-1832
V Wilhelmina van de Kerkhof 1833
M Johannes van de Kerkhof 1835-1883
M Gerardus van de Kerkhof 1838-1886
M Johannes van de Kerkhof 1841-1851
Johannes Hendriks van de Kerckhof 1772-1844 Gehuwd 4 februari 1808 (donderdag), Gemert, met Wilhelmina Jansen Wassenbergh 1778-1848 en hun kinderen
V Wilhelmina Joannes van de Kerkhof 1809-1858
M Joannes Joannes van de Kerkhof 1810-1868 Gehuwd 26 december 1834 (vrijdag), Gemert, met Joanna Joannes van den Berg 1806-1850 en hun kinderen :
M Peter van de Kerkhof 1841-1891

Joannes Joannes van de Kerkhof 1810-1868 Gehuwd 15 juli 1852 (donderdag), Gemert, met Dorothea Maria Claasen

Notities
Doop
Kind Elisabeth Dirckx Geslacht Vrouw Datum doop 02-01-1732 Plaats doop Aarle-Rixtel Vader Joannes Dirckx Moeder Petronella Simons Getuige Martinus Simons Getuige Elisabeth Thijssen
Deel Rooms-Katholiek doopboek 1719-1781, 1777-1783 Plaats Aarle-Rixtel Toegangsnr. 8003 Inv.nr. 2 Folio/pagina 73 Religie RK Diversen Aarle. Meter ex Helmond

Overlijden
Overledene Elisabetha van de Kerkhof Datum overlijden 27-08-1781 Plaats overlijden Aarle Religie Rooms-Katholiek
Bron Rooms-Katholiek begraafboek 1730-1781 Plaats Aarle-Rixtel Toegangsnr. 8003 Inv.nr. 2 Folio/pagina 273

Aantekeningen
Bruidegom Hendrik van de Kerkhoff , jongeman , Aerle Rixtel , wonend: Aerle Rixtel Bruid Elisabeth Jan Derkx , jongedochter , Aerle Rixtel , wonend: Aerle Rixtel Plaats Aarle-Rixtel Datum ondertrouw 05-10-1765 Datum trouwen 20-10-1765 Opmerkingen hadden al een kind genaamd Gordina dat zij als wettig erkenden DTB Aarle-Rixtel inv.nr. 59.10 , folio 78r

Bronnen
Doop, overlijden: BHIC
Huwelijk: http://eindhoven.digitalestamboom.nl/detailx.aspx?ID=137155&book=T&app_route=8

Overzicht van de stamboom

*******

Eigenaar van deze stamboom : Nico van den BOGAART (nvdbogaart)
V Elisabeth Jansen

Relaties en kinderen
Gehuwd met Hendrik van de Kerkhof en hun kinderen
M Johannes van de Kerkhof ca 1773-1844

Overzicht van de stamboom

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Jansen Dirckx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Jansen Dirckx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Jansen Dirckx


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1732 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1765 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 22. August 1781 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
    • 13. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beginnt in der Schlacht von Yorktown der entscheidende Angriff der verbündeten Amerikaner und Franzosen auf die von den Briten gehaltene Stadt.
    • 14. Oktober » Den Amerikanern und Franzosen gelingt bei der Belagerung von Yorktown während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges der entscheidende Durchbruch durch die Eroberung zweier wichtiger Befestigungen. Die Evakuierung der britischen Truppen durch General Charles Cornwallis misslingt, weshalb er am nächsten Tag die Kapitulation anbietet.
    • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dirckx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dirckx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dirckx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dirckx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I30216484.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth Jansen Dirckx (1732-1781)".