Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Johannes van den Eijnden (1792-1855)

Persönliche Daten Johannes van den Eijnden 


Familie von Johannes van den Eijnden

Er ist verheiratet mit Petronella van Bussel.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1814 in Tongelre, Eindhoven, Noord-Brabant, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johannes van den Eijnden


Eigenaar van deze stamboom : Nico van den BOGAART (nvdbogaart)
M Johannes van den Eijnde
(Johannes van den Einden) (Johannes van den Eijnden) (Johannes van den Einde)

Geboren mogelijkerwijze 12 oktober 1792 - Lierop
Gedoopt 12 oktober 1792 - Lierop
Overleden 1 september 1855 - Tongelre, leeftijd misschien 62 jaar oud
Daggelder - Landbouwer (Tongelre) (Weduwnaar)

Ouders
Antonie van den Eijnde ?1753-1811
Maria van de Vorst ?1760-1812

Relaties en kinderen
Gehuwd 3 december 1814, Tongelre, met Petronella van Bussel ?1781-1847 en hun kinderen
V Maria van den Eijnde 1815-
M Antonie van den Einden 1818-1819
M Antonie van den Einden 1820-1863
V Diliana van den Einden 1824-1891

Broers en zusters
V Maria van den Eijnde ?1783-
V Godefrida van den Eijnden ?1785-
M Wilhelmus van den Eijnde ?1787-
M Francis van den Einden ?1789-
M Willem van den Eijnde ?1796-
V Johanna van den Eijnden ?1799-1860

Grootouders langs vaderszijde , ooms en tantes
M Godefridus van den Eijnde ?1716 gehuwd (1745)
V Maria Janssen
V Johanna Maria van den Eijnde ?1746-
niet gehuwd, zonder afstammelingen
M Jan van den Eijnde ?1751-1820
gehuwd
5 kinderen
M Antonie van den Eijnde ?1753-1811
gehuwd (1783)
7 kinderen
V Henrica van den Eijnden ?1755-
niet gehuwd, zonder afstammelingen
V Johanna van den Eijnde ?1758-
niet gehuwd, zonder afstammelingen

Grootouders langs moederszijde, ooms en tantes
M Willem van de Vorst gehuwd (1747)
V Johanna van de Beek
M Peter van de Vorst ?1749-1817
gehuwd (1780)
2 kinderen
V Helena van de Vorst ?1753-1828
gehuwd (1780)
2 kinderen
V Maria van de Vorst ?1760-1812
gehuwd (1783)
7 kinderen
V Geerdina van de Vorst ?1768-1839
gehuwd
1 kind

Notities
Aantekeningen
Doopgetuigen: Peter: Johannes Koolen. Meter: Helena van de Vorst.

Bronnen
Doop: HIC Helmond DTB Lierop nr. 37 folio 81
Huwelijk: BS Tongelre Deel 12 Jaar 1814 Akte 8
Overlijden: BS Tongelre Deel 21 Jaar 1855 Akte 14

Overzicht van de stamboom
Stamboom voorouders Stamboom nakomelingen Afdrukbare stambomen
Godefridus van den Eijnde ?1716 Maria Janssen Willem van de Vorst Johanna van de Beek
|
|
|
|
|
|
Antonie van den Eijnde ?1753-1811 Maria van de Vorst ?1760-1812
|
|
|
Johannes van den Eijnde ?1792-1855

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van den Eijnden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes van den Eijnden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van den Eijnden


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1792 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Frieden von Jassy beendet den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg. Russland gibt dem Osmanischen Reich alle Eroberungen mit Ausnahme des Gebietes östlich vom Dnjestr zurück. Es behält damit die nördliche Küste des Schwarzen Meeres.
    • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
    • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
    • 1. April » Der von Friedrich Ludwig Sckell im Stil englischer Landschaftsgärten geplante Englische Garten in München wird vom bayrischen Kurfürsten Karl Theodor für das Publikum freigegeben.
    • 20. September » Der Nationalkonvent tritt während der Französischen Revolution erstmals zusammen.
    • 21. Oktober » Französische Revolutionstruppen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mainz ein. In der Folge entsteht die Mainzer Republik als Tochterrepublik der Französischen Republik
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1814 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 19. März » Die Schlacht von Vic-en-Bigorre am Ende der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel zwischen den sich auf dem Rückzug befindlichen Franzosen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult und den Engländern unter Sir Arthur Wellesley endet unentschieden. Die napoleonische Armee kann sich in Richtung Toulouse zurückziehen.
    • 28. März » Die US-amerikanische Fregatte Essex wird während des Britisch-Amerikanischen Krieges nach einer erfolgreichen Kaperfahrt im Pazifik in chilenischen Hoheitsgewässern von einem britischen Verband aus der Fregatte Phoebe und der Sloop Cherub zum Kampf gestellt und muss sich nach einem verlustreichen Gefecht ergeben.
    • 17. Juni » Der Botanische Garten Darmstadt entsteht, nachdem Großherzog LudwigI. der Trockenlegung des Darmbachs und einer damit geänderten Geländenutzung zustimmt.
    • 4. November » Gemäß der Vorzeichnung im Kieler Frieden wählt das norwegische Storting KarlXIII. von Schweden einstimmig zu seinem Regenten.
    • 19. November » In München erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die Pflegekinder von Peter Joseph von Lindpaintner.
  • Die Temperatur am 1. September 1855 war um die 17,8 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die französische Fregatte La Sémillante zerschellt während eines Orkans in der Straße von Bonifacio zwischen Korsika und Sardinien an den Riffen der Lavezzi-Inseln; von den 693 Seeleuten und Soldaten an Bord überlebt niemand.
    • 1. August » Einer Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson gelingt die Erstbesteigung der Dufourspitze (4634mü.M.) im Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Bergspitze der Schweiz.
    • 28. August » Der deutsche Afrikaforscher Heinrich Barth beendet in Tripolis eine über fünfjährige Erkundungstour ins Innere des Schwarzen Kontinents.
    • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
    • 16. November » David Livingstone erreicht als erster Europäer die Victoriafälle.
    • 29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Eijnden


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I29001831.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes van den Eijnden (1792-1855)".