Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Arnoldus Petri Petri van Loon (1808-1890)

Persönliche Daten Arnoldus Petri Petri van Loon 


Familie von Arnoldus Petri Petri van Loon

Er ist verheiratet mit Hendrika van den Eijnde.

Sie haben geheiratet am 24. April 1846 in Asten, Noord-Brabant, Nederland, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertruij van Loon  1848-????


Notizen bei Arnoldus Petri Petri van Loon


Eigenaar van deze stamboom :¬â€ Nico van den BOGAART¬â€ (nvdbogaart)
M Arnoldus van Loon
Geboren mogelijkerwijze 12 februari 1808 - Asten
Gedoopt 12 februari 1808 - Asten
Overleden
Landbouwer (Asten) (Weduwnaar)

Ouders
Piet van Loon ca 1772-1854
Antonetta van Gennip ?1784-1821

Relaties en kinderen
Gehuwd 24 april 1846, Asten, met Hendrika van den Eijnde ?1809-1872 en hun kinderen
V Antonetta van Loon 1847
V Geertruij van Loon 1848-

Broers en zusters
V Maria van Loon ?1805-1875
V Petronella van Loon ?1810-1879
V Helena van Loon 1816-1816
V Joanna van Loon 1817
V Helena van Loon 1821-1821

Grootouders langs vaderszijde , ooms en tantes
M Piet van Loon 1736-1820 gehuwd (1762)
V Beatrix van Rijt 1731
V Maria Petronella van Loon ?1764
niet gehuwd, zonder afstammelingen
M Johannes van Loon ?1766
niet gehuwd, zonder afstammelingen
V Helena van Loon 1767-1816
gehuwd (1798)
4 kinderen
M Piet van Loon ca 1772-1854
gehuwd (1805)
6 kinderen

Grootouders langs moederszijde, ooms en tantes
M Dirk van Gennip ?1755-1819 gehuwd (1780)
V Anna Maria Thielen
M Arnoldus van Gennep ?1781
niet gehuwd, zonder afstammelingen
V Antonetta van Gennip ?1784-1821
gehuwd (1805)
6 kinderen

Notities
Aantekeningen
Doopgetuigen: Peter; Theodorus van Gennip. Meter: Helena Petri van Loon.

Bronnen
Doop: DTB Asten inv.nr. 60.8 , folio 245
Huwelijk: BS Asten Deel 26 Jaar 1846 Akte 4

Overzicht van de stamboom

Piet van Loon 1736-1820 Beatrix van Rijt 1731 Dirk van Gennip ?1755-1819 Anna Maria Thielen
|
|
|
|
|
|
Piet van Loon ca 1772-1854 Antonetta van Gennip ?1784-1821
|
|
|
Arnoldus van Loon ?1808-

*******

Bruidegom:
Arnoldus van Loon
Geboorteplaats:
Asten
Vader bruidegom:
Piet van Loon
Moeder bruidegom:
Antonia van Gennip
Bruid:
Hendrica van den Eijnde
Geboorteplaats:
Asten
Vader bruid:
Arnoldus van den Eijnde
Moeder bruid:
Geertruda Leijsen
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 24 april 1846

Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 50
Registratienummer: 236
Aktenummer: 4
Registratiedatum: 24 april 1846
Akteplaats: Asten

Bruidegom:
ARnoldus van Loon
Relatiesoort:
Bruidegom
Vader bruidegom:
Piet van Loon
Moeder bruidegom:
Antonia van Gennip
Bruid:
Hendrica van den Eijnde
Relatiesoort:
Bruid
Vader bruid:
Arnoldus van den Eijnde
Moeder bruid:
Geertruda Leijsen
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 24 april 1846
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Regionaal Archief EindhovenRegionaal Archief Eindhoven
Plaats instelling:
Eindhoven
Collectiegebied:
Noord-Brabant
Archief:
Archief
Registratienummer:
26
Akteplaats:
Asten
Opmerking:
Bruidegom: geboren 12-02-1808

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Petri Petri van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Petri Petri van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Petri Petri van Loon


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1808 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Mit Übergabe der Kriegserklärung in Stockholm an König GustavIV. Adolf beginnt der Dänisch-Schwedische Krieg, von dem sich Dänemark eine Rückeroberung früherer Gebietsverluste verspricht. Schweden befindet sich bereits im Krieg mit Russland und dem napoleonischen Frankreich.
    • 15. Juni » Die bis zum 13. August dauernde Erste Belagerung Saragossas durch napoleonische Truppen während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt.
    • 6. Juli » Napoleon Bonapartes Bruder Joseph wird in Bayonne zum König von Spanien ernannt.
    • 10. September » Die Uraufführung der komischen Oper Linnée ou Les Mines de Suède von Victor Dourlen findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 12. Oktober » In Brasilien entsteht mit der gegründeten Banco do Brasil das erste Kreditinstitut des Landes. Der portugiesische König JohannVI. will damit den Exilaufenthalt seines Hofes finanzieren.
    • 19. November » Preußen ermöglicht seinen Städten und Gemeinden durch eine neue Städteordnung mehr Selbstverwaltung. Sie ist Ausfluss der Reformen des Freiherrn Heinrich Friedrich Karl vom Stein.
  • Die Temperatur am 24. April 1846 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
    • 26. Februar » Der Däne Theodor Brorsen entdeckt einen Kometen mit kurzer Umlaufdauer in unserem Sonnensystem, der seinen Namen erhält. Der Komet Brorsen (1846 III) wird letztmals im Jahre 1879 beobachtet.
    • 7. Juli » Die Vereinigten Staaten annektieren Kalifornien im Zuge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges.
    • 10. August » Durch ein Gesetz des US-Kongresses wird mit Mitteln aus der Hinterlassenschaft des 17 Jahre zuvor verstorbenen Briten James Smithson die Smithsonian Institution gegründet.
    • 21. September » Die sorbische Studentenvereinigung Serbowka wird gegründet.
    • 16. Oktober » Geburtsstunde der Anästhesie: William Thomas Green Morton führt in Boston erstmals öffentlich eine Narkose mittels seiner Ätherkugel bei einem chirurgischen Eingriff durch, nachdem er die Methode bereits am 30. September erstmals erfolgreich angewandt hat.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1890 war um die -4.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
    • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1803 » Landaff Andrews, US-amerikanischer Politiker, Mitglied im US-Repräsentantenhaus für den Bundesstaat Kentucky
  • 1809 » Abraham Lincoln, 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
  • 1809 » Charles Darwin, britischer Naturforscher
  • 1813 » James Dwight Dana, US-amerikanischer Geologe, Mineraloge und Zoologe
  • 1813 » Otto Ludwig, deutscher Schriftsteller
  • 1814 » Jenny Marx, deutsche Sozialistin und Ehefrau von Karl Marx

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Loon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I24981586.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Arnoldus Petri Petri van Loon (1808-1890)".