Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak » Cornelis Pieterszn Ammeraal (1622-± 1677)

Persönliche Daten Cornelis Pieterszn Ammeraal 

  • Er wurde getauft am 30. Oktober 1622 in Noordwijk aan Zee(ZH).Quelle 1
    DTB kopie Zuid-Holland; Noordwijk » Inventaris nr. 1.I, Scan: 7
    PieterFloriszNoordwijkvader30-10-1622DTB Dopen
    Noordwijk-Binnen, NG Dopen 1621-1811
    Bron: doop-, trouw- en begraafregisterSoort registratie: DTB Dopen(Akte)datum: 30-10-1622Plaats: Noordwijk
    Bijzonderheden:

    Inventarisnummer 1 van archiefnummer 0910 in Archieven
    Dopeling Cornelis
    Vader Pieter Florisz
    Moeder Neeltge Ariens
    Getuige Sijmon Willemsz Arien Arents
    Paginaweergave
    Bronvermelding
    Noordwijk-Binnen, NG Dopen 1621-1811, archiefnummer 0910, DTB Noordwijk, inventarisnummer 1, blad 3
    Gemeente: Noordwijk
    Periode: 1621-1811
    Religie: Nederlands Hervormd
  • Er ist verstorben rund 27. Januar 1677 in Noordwijk aan Zee(ZH).
  • Er wurde beerdigt am 27. Januar 1677 in Noordwijk aan Zee(ZH).
  • Ein Kind von Pieter Florisz Ammerael und Neeltje Arendsdr
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. März 2022.

Familie von Cornelis Pieterszn Ammeraal

(1) Er ist verheiratet mit Dircje Jans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. April 1645 in Noordwijk(ZH) erhalten.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1645 in Noordwijk(ZH).

B0519
23-04-1645 NB 2/36: Ondertr. Cornelis Pietersz jong: met Dircje Jans jongedr beijde van Noortwijc op Zee
07-05-1645 Dese zijn getrouwt ten dage als voren tot Noortwijc
ONA Ld 781/118 26-04-1668: Dirckgen Jansdr huisvrouw van Cornelis Pietersz Admirael
Woonden in Noordwijk aan Zee; ☼ () Pieter, Annetge, Neeltge, Claes, Aechge, Ariaentge, Jan, Maertge, Guertie en (NB) Arij

♂ C0892 Pieter Florisz Ammerael en Neeltgen Adriaensdr;♀ C0798 Jan Pietersz Groen alias Pieter Teun en Annetgen Jansdr

Kind(er):

  1. Ariaen Ammeraal  1667-????


(2) Er ist verheiratet mit Maritgen Cornelisdr.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1648 in Noordwijk aan Zee(ZH).

https://geneakatwijk.webtrees.net/tree/katwijk/individual/I103880/Maritgen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Pieterszn Ammeraal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Pieterszn Ammeraal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Pieterszn Ammeraal

Floris Adriaenszn
± 1555-????
Maritgen Gijsen
± 1558-????
Adriaen Claeszn
± 1565-????
Maritgen Jansdr
± 1567-????
Neeltje Arendsdr
± 1593-1636

Cornelis Pieterszn Ammeraal
1622-± 1677

(1) 1645

Dircje Jans
± 1625-????

(2) 1648

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelis Pieterszn Ammeraal



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nationaal Archief, Den Haag, DTB kopie Zuid-Holland; Noordwijk, nummer toegang 3.04.16.100, inventarisnummer 1.I

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1622: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Der englische König Jakob I. löst das Parlament auf, nachdem es der Hochzeit seines Sohnes Karl mit der spanischen Prinzessin Maria Anna nicht zugestimmt hat.
      • 22. März » Opechancanough führt die Stammesföderation der Powhatan zu einem Angriff auf die Siedlungen vor Jamestown und zerstört diese. Die Stadt selbst entgeht dem Massaker nur durch die Warnung des zum Christentum konvertierten Indianerjungen Chanco.
      • 27. April » In der Schlacht bei Mingolsheim besiegen die vereinigten Heere Peter ErnstsII. von Mansfeld und Georg Friedrich von Baden-Durlach im Dreißigjährigen Krieg die Kaiserlichen unter Johann T’Serclaes von Tilly am Ohrenberg. Der Ort Mingolsheim gerät während der Schlacht in Brand und wird großteils zerstört.
      • 20. Juni » In der Schlacht bei Höchst besiegen katholische Truppen unter dem Feldherrn Tilly protestantische Söldner des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel. Viele Soldaten des Herzogs ertrinken auf einer panischen Flucht im Main, als sie sich über eine Schiffsbrücke zurückziehen sollen.
      • 29. August » In der Schlacht bei Fleurus während des Dreißigjährigen Krieges liefern sich die Truppen von Ernst von Mansfeld und Christian von Halberstadt gegen die spanischen Truppen unter General Córdoba ein verlustreiches Gefecht.
      • 6. September » Die spanische Galeone Nuestra Señora de Atocha geht reich beladen in einem Hurrikan vor der Küste Floridas unter. Erst 1985 entdeckt der Schatzsucher Mel Fisher das Schiffswrack mit einem Wert von 400 Millionen US-Dollar.
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Die Unterschriften der Gesandten unter den Frieden von Münster beenden formell den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden. Mit der feierlichen Beschwörung des Vertrages am 15. Mai scheidet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen aus dem Heiligen Römischen Reich aus.
      • 14. Februar » Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut und Erdbeben zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
      • 1. Mai » Das Osmanische Reich beginnt mit der Belagerung von Candia, einer von der Republik Venedig auf der Insel Kreta gehaltenen Festungsstadt. Es wird mehr als 21 Jahre dauern, bis sich in dieser längsten Belagerung der Geschichte die Türken durchsetzen.
      • 14. Juni » Die Schlacht bei Wevelinghoven zwischen kaiserlichen Truppen unter Guillaume de Lamboy und den schließlich siegreichen Einheiten Hessen-Kassels unter Johann von Geyso ist die letzte Schlacht im Dreißigjährigen Krieg.
      • 17. August » Im Englischen Bürgerkrieg werden Schotten und Royalisten in der Schlacht von Preston vernichtend geschlagen.
      • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
      • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
      • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
      • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
      • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
      • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.

    Über den Familiennamen Ammeraal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ammeraal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ammeraal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ammeraal (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard van den Eijkel, "Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijkel-en-van-den-haak/I3040.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Cornelis Pieterszn Ammeraal (1622-± 1677)".