Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak » Adryaantje Jansdr Stampert (1702-> 1768)

Persönliche Daten Adryaantje Jansdr Stampert 


Familie von Adryaantje Jansdr Stampert

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Jacobszn de Vriend.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. August 1728 in Rotterdam erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 31. August 1728 in Rotterdam.Quelle 3

Trouwinschrijving Cornelis Jacobse de Vrind en Ariaentje Jans Stampert
Datum ondertrouw:15-08-1728
Trouwdatum:31-08-1728
Inschrijvingsjaar:1728
Bruidegom:Cornelis Jacobse de Vrind
Voornaam:Cornelis
Tussenvoegsel:de
Achternaam:Vrind
Patroniem:Jacobse
Burgerlijke staat:j.m.
Geboorteplaats:Rotterdam
Woonplaats:Schiedamsedijk
Bron of gezindte:Trouw gereformeerd
Bruid:Ariaentje Jans Stampert
Voornaam:Ariaentje
Achternaam:Stampert
Patroniem:Jans
Burgerlijke staat:j.d.
Geboorteplaats:Numansdorp
Woonplaats:Hoofdsteeg
Akteplaats:
Rotterdam
Toegangsnummer:
1-02 Doopregisters, Trouwregisters, Begraafregisters Rotterdam (DTB)
Inventarisnummer:
72

Kind(er):

  1. Sara de Vriend  1737-1796 


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter van der Laan.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. September 1742 in Rotterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 16. September 1742 in Rotterdam.Quelle 4

trouwinschrijving Pieter van der Laan en Adriana Stampers
Datum ondertrouw: 02-09-1742
Trouwdatum:16-09-1742
Inschrijvingsjaar:1742
Bruidegom:Pieter van der Laan
Voornaam:Pieter
Tussenvoegsel:van der
Achternaam:Laan
Burgerlijke staat:wed.
Geboorteplaats:Capelle Op ''d IJssel
Woonplaats:Capelle Op ''d IJssel
Eerdere partner:Cornelis de Vriend
Voornaam:Cornelis
Tussenvoegsel:de
Achternaam:Vriend
Bron of gezindte:Trouw gereformeerd
Bruid:Adriana Stampers
Voornaam:Adriana
Achternaam:Stampers
Burgerlijke staat:wed.
Geboorteplaats:Buitensluis
Woonplaats:Bootersloot
Akteplaats:Rotterdam
Toegangsnummer:1-02 Doopregisters, Trouwregisters, Begraafregisters Rotterdam (DTB)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adryaantje Jansdr Stampert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adryaantje Jansdr Stampert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adryaantje Jansdr Stampert

Adryaantje Jansdr Stampert
1702-> 1768

(1) 1728
(2) 1742

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Img 27
  2. https://stadsarchief.rotterdam.nl/zoek-en-ontdek/stamboom/zoeken-op-personen/?mivast=184&miadt=184&mizig=100&miview=tbl&milang=nl&micols=1&misort=dt%7Casc&mip1=vrind&mip3=cornelis
  3. Img 152 van 288
  4. https://stadsarchief.rotterdam.nl/zoek-en-ontdek/stamboom/zoeken-op-personen/

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
    • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
    • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
  • Die Temperatur am 16. September 1742 war um die 14,0 °C. Es gab 95 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.

Über den Familiennamen Stampert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stampert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stampert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stampert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard van den Eijkel, "Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijkel-en-van-den-haak/I2879.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Adryaantje Jansdr Stampert (1702-> 1768)".