Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak » Jan Janszn van der Vijver (± 1690-1765)

Persönliche Daten Jan Janszn van der Vijver 

  • Er wurde geboren rund 1690.
    Testament. 30.08.1729. Jan Jansz van de Vijver de jonge, en Jorisje Pieters Hogervorst, echtelieden Erfgenamen: Ariaantje v.d.V., zijn voordochter, gewonnen bij zijn overleden huisvrouw Grietje Claasse van der Codde; hun beider dochter Pieternella v.d.Vijver.; Jan v.d.Vijver., de oude, zijn vader. Voogden: Gerrit Dirks van Wateringe, zijn zwager; Cornelis H., haar broer. Nr. 86.
  • Er ist verstorben am 17. November 1765 in Rijnsburg(ZH).
  • Ein Kind von Jan Janszn van der Vijver und Ariaantje Verbaan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2021.

Familie von Jan Janszn van der Vijver

(1) Er ist verheiratet mit Griet Klaas van der Kodde.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1716 in Rijnsburg (ZH).

Jan Jansz van de Vijver
Rijnsburg 09-02-1716
bruidegom
Plaats Rijnsburg
Bron Trouwen NH
Bruidegom Jan Jansz van de Vijver
Bruid Grietje Klaas van der Kodde
Archiefnr 0700
Inventarisnummer 1217
Inventaris beginjaar 1627
Inventaris eindjaar 1807
Folio 80

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Jorisje Pieters Hoogervorst.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1720 in Rijnsburg (ZH).

Jan Jansz
van de Vijver
Rijnsburg 25-02-1720
bruidegom
Plaats Rijnsburg
Bron Trouwen NH
Bruidegom Jan Jansz van de Vijver
Bruid Jorisje Pietersd Hoogervorst
Archiefnr 0700
Inventarisnummer 1217
Inventaris beginjaar 1627
Inventaris eindjaar 1807
Folio85

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Janszn van der Vijver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Janszn van der Vijver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Janszn van der Vijver


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Janszn van der Vijver



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1720 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
      • 19. April » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Caio Gracco von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
      • 27. April » Am King's Theatre in London erfolgt in Anwesenheit von König George die Uraufführung der Oper Radamisto von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, der sich das Libretto L'Amor tirannico, o Zenobia von Domenico Lalli zum Vorbild genommen hat.
      • 25. Mai » In Marseille wird von einem aus Syrien ankommenden Schiff die Pest eingeschleppt. Sie breitet sich in der Folge in der Provence aus. Im Folgejahr wird aus Schutzgründen eine Pestmauer errichtet, gleichwohl erreicht die Epidemie auch Avignon.
      • 19. November » In London findet die Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Battista Bononcini statt.
      • 31. Dezember » Eine einsetzende schwere Sturmflut verursacht an der deutschen Nordseeküste erhebliche Schäden. Auf Helgoland wird in der auch an Neujahr tobenden See die Düne von der Hauptinsel abgetrennt.
    • Die Temperatur am 17. November 1765 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Vijver


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard van den Eijkel, "Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijkel-en-van-den-haak/I1758.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Janszn van der Vijver (± 1690-1765)".