Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak » Jan Evertsz Ram (1709-1783)

Persönliche Daten Jan Evertsz Ram 

  • Er wurde geboren.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 29. September 1709 in Oudshoorn.
  • Er ist verstorben am 26. November 1783 in Noorden(ZH).
    Jan Evertze Ram leeftijd ruim 70 jaar
    bron hervormd begraven Nieuwkoop en Noorden 1762-1812
    toegangsnummer DTB-registers
    inventarisnummer 28
    bladzijde 69a
    datum 04-12-1783
    naam Jan Evertze Ram leeftijd ruim 70 jaar, begraven op 04-12-1783, begraven te Noorden, graf op het kerkhof
    bedrag 6 gulden
    plaatsnaam Nieuwkoop en Noorden
    instelling Streekarchief Rijnlands Midden
  • Er wurde beerdigt am 4. Dezember 1783 in Noorden(ZH).
  • Ein Kind von Evert Janszn Ram und Grietje Dirksdr Reijnsburger
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juni 2022.

Familie von Jan Evertsz Ram

Er ist verheiratet mit Kniertje Pietersdr Lelijveld.

Sie haben geheiratet am 29. November 1739 in Oudshoorn.

Trouwinschrijving Jan Evertze Ram en Kniertje Pieterz Lelieveld, 29-11-1739, Oudshoorn
Registratiedatum:29-11-1739
Trouwdatum:29-11-1739
Ondertrouwdatum:15-11-1739
Bruidegom:

Jan Evertze Ram
Voornaam:Jan Evertze
Achternaam:Ram
Woonplaats:Oudshoorn (Ridderbuurt)
Burgerlijke staat:jongeman
Bruid:

Kniertje Pieterz Lelieveld
Voornaam:Kniertje Pieterz
Achternaam:Lelieveld
Geboorteplaats:Langeraar
Woonplaats:Oudshoorn (Ridderbuurt)
Burgerlijke staat:jongedochter
Gemeente:Oudshoorn
Toegangsnummer:
113.2.02 Archief van de Hervormde gemeente te Oudshoorn, 1659-c.2000
Inventarisnummer:
36 [Aanvragen (verzoek tot inzage op de studiezaal) ]
Bladzijde:
167
laatste wijziging 05-01-2022
Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. November 1739.


Kind(er):

  1. Neeltje Jans Ram  1746-1794 


Notizen bei Jan Evertsz Ram

113.1.02-27 Protocol van opdrachten, overdrachten en kustingbrieven, 1592 - 1811
Oudshoorn, 00-12-1792
Aktedatum: 00-12-1792
Akteplaats: Oudshoorn
Inhoud :
Declaratoir wegens Jan Evertsz Ram, dat hij een stukje land bezit in de Vierambachtspolder, kavel 9, groot volgens scheiding d.d. 20-08-1760 1 morgen 1 hond 18 2/3 roeden, belend ten zuiden, oosten en noorden Dirk Rijnsburger en ten westen kavel 8. Jan is overleden op 26-11-1783. Het land gaat naar de kinderen, elk voor 1/5 deel, te weten Evert, Dirk, Neeltje, gehuwd met Willem van den Haak, Willempje, gehuwd met Jacob van Wijk en de kinderen van Grietje (gehuwd geweest met Van der Wilk: namen kinderen Huijg, Jacob, Trijntje en Kniertje).
Bijbehorende akte:

Oudshoorn, 00-12-1792
Toegangsnummer:

113.1.02 Archief van het gerecht van Oudshoorn, 1592-1811
Inventarisnummer: 27
Pagina: 180

laatste wijziging 02-12-2014

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Evertsz Ram?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Evertsz Ram

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Evertsz Ram


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Evertsz Ram



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.brouwertree.com/claesgene6.html#107

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
      • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
      • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
      • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
    • Die Temperatur am 29. November 1739 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
      • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
      • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
      • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
      • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
      • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
    • Die Temperatur am 26. November 1783 war um die 7,0 °C. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
      • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
      • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
      • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
      • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1783 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
      • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
      • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
      • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
      • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
      • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ram

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ram.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ram.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ram (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard van den Eijkel, "Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijkel-en-van-den-haak/I143.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Evertsz Ram (1709-1783)".