Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak » Gerardus Johannes "van" Gellecum (1922-1963)

Persönliche Daten Gerardus Johannes "van" Gellecum 

  • Spitzname ist van.
  • Er wurde geboren am 13. Juli 1922 in 's-Gravenhage.
  • Er ist verstorben am 3. Oktober 1963 in 's-Gravenhage, er war 41 Jahre alt.
    BS Overlijden met Gerardus Johannes van Gellecum
    Overledene Gerardus Johannes van Gellecum
    Beroep rijksambtenaar
    Geboorteplaats 's-Gravenhage
    Leeftijd 41 jaar
    Vader Johannes van Gellecum
    Moeder Johanna Elisabeth van Kesteren
    Partner Dirkje Wilhelmina de Water
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 02-10-1963
    Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 0335-01
    Registratienummer 1828
    Aktenummer A2115
    Registratiedatum 03-10-1963
    Akteplaats 's-Gravenhage
    Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2024.

Familie von Gerardus Johannes "van" Gellecum

Er ist verheiratet mit Dirkje Wilhelmina de Water.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Johannes "van" Gellecum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1922 lag zwischen 9,0 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Kardinal Achille Ratti wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius XI. an.
    • 15. Februar » Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
    • 26. Mai » Der Stummfilm Dr. Mabuse, der Spieler Teil2: Inferno– Ein Spiel von Menschen unserer Zeit des österreichisch-deutschen Regisseurs Fritz Lang, basierend auf der durch Thea von Harbou adaptierten Romanvorlage von Norbert Jacques, mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird in Deutschland uraufgeführt.
    • 3. Juni » An der Pariser Oper wird die Oper Mavra von Igor Strawinsky uraufgeführt. Das Libretto von Boris Jewgenjewitsch Kochno basiert auf der Verserzählung Das Häuschen in Kolomna von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 14. November » Die British Broadcasting Corporation beginnt aus einem Londoner Studio mit ihren Hörfunksendungen.
    • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1963 lag zwischen 5,8 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Künstler Robert Filliou proklamiert erstmals den Art’s Birthday als jährlich stattfindende Hommage an die Kunst.
    • 10. März » Die Uraufführung der Oper Il Re cervo oder Die Irrfahrten der Wahrheit von Hans Werner Henze erfolgt in Kassel.
    • 28. April » Der österreichische Bundespräsident Adolf Schärf von der SPÖ wird mit 55,4% der Stimmen im ersten Wahlgang der Bundespräsidentschaftswahlen gegen den von der ÖVP nominierten Julius Raab und Josef Kimmel von der EFP wiedergewählt.
    • 12. Juni » Der schwarze Bürgerrechtler Medgar Evers wird vor seinem Haus in Jackson, Mississippi, von dem Ku-Klux-Klan-Mitglied Byron De La Beckwith erschossen, als er von einem Treffen mit der National Association for the Advancement of Colored People zurückkommt und deren T-Shirt trägt. Weiße Jurys verhindern in der Folge zweimal die Verurteilung des Täters.
    • 10. Oktober » Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser tritt in Kraft.
    • 22. Oktober » Die Mitgliedsstaaten im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe führen in einem Abkommen den Transferrubel als Rechnungswährung ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gellecum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gellecum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gellecum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gellecum (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard van den Eijkel, "Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijkel-en-van-den-haak/I13041.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Gerardus Johannes "van" Gellecum (1922-1963)".