Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak » Andries Slegtenhorst (1871-1944)

Persönliche Daten Andries Slegtenhorst 

  • Er wurde geboren am 24. März 1871 in Leiden.
    Kind
    Andries Slegtenhorst
    geboren 24-03-1871 te Leiden
    Vader
    Jacobus Paulus Slegtenhorst (verwer)
    wonende te Leiden
    Diversen: adres: Langegracht

    Moeder
    Jannetje Lepelaar
    wonende te Leiden
    Diversen: adres: Langegracht

    Paginaweergave
    Bronvermelding
    Geboorteakten 1871, archiefnummer 0516, Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), inventarisnummer 4734, aktenummer 384
    Gemeente: Leiden
    Periode: 1871
  • Er ist verstorben am 15. September 1944 in Leiden, er war 73 Jahre alt.Quelle 1
    AndriesSlegtenhorst Leidenoverledene15-09-1944BS Overlijden
    Overlijdensakten 1944
    Bron: Burgerlijke StandSoort registratie: BS Overlijden(Akte)datum: 15-09-1944Plaats: Leiden
    Bijzonderheden:
    weduwnaar van Mina van der Steen
    Jaar: 1944

    Inventarisnummer 132 van archiefnummer 1005 in Archieven

    Overledene
    Andries Slegtenhorst
    leeftijd 73, geboren te Leiden, wonende te Voorschoten, overleden op 15-09-1944 te Leiden.
    Gescheidene Hinke Jans van der Heide
    Vader
    Jacobus Paulus Slegtenhorst
    Moeder
    Jannetje Lepelaar
    Paginaweergave
    Bronvermelding
    Overlijdensakten 1944, archiefnummer 1005, Plaatsingslijst van het archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand Leiden, 1929-1993, inventarisnummer 132, aktenummer 955
    Gemeente: Leiden
    Periode: 1944
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2023.

Familie von Andries Slegtenhorst

Er ist verheiratet mit Hinke Jans van der Heide.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1928 in Leiden, er war 57 Jahre alt.

Huwelijksakten 1928
Bron: Burgerlijke StandSoort registratie: BS Huwelijk(Akte)datum: 18-07-1928Plaats: Leiden
Bijzonderheden:
Bruidegom is weduwnaar van Mina van der Steen. Bruid is weduwe van Christiaan Hendrik Jenner. Echtscheiding ingeschreven 11 januari 1939.
Jaar: 1928

Inventarisnummer 4924 van archiefnummer 0516 in Archieven
Vader van de bruidegom Jacobus Paulus Slegtenhorst
Moeder van de bruidegom Jannetje Lepelaar
Bruidegom Andries Slegtenhorst (zonder)
leeftijd 57 jaar, geboren te Leiden
Bruid Hinke Jans van der Heide (zonder)
leeftijd 59 jaar, geboren te Bergum
Vader van de bruid
Jan van der Heide
Moeder van de bruid
Eva Jans Prakken
Bronvermelding
Huwelijksakten 1928, archiefnummer 0516, Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), inventarisnummer 4924, aktenummer 292
Gemeente: Leiden
Periode: 1928
Bladeren door bron

Das Ehepaar wurde geschieden von 11. Januar 1939 bei Leiden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Slegtenhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Akte 955

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1871 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 23%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 15. September 1944 lag zwischen 12,3 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Beginn des Unternehmens Steinbock, die Intensivierung der Luftangriffe auf England durch die deutsche Luftwaffe.
    • 12. Februar » Bei der Versenkung des britischen Truppentransporters Khedive Ismail durch das japanische U-Boot I-27 im Indischen Ozean sterben 1297 Menschen; nur 214 Überlebende werden gerettet. I-27 wird noch am selben Tag durch den Zerstörer HMS Petard versenkt; von der japanischen Besatzung überlebt nur ein Mitglied.
    • 22. Februar » Ein Bombardement durch amerikanische Flugzeuge bricht über die niederländische Stadt Nimwegen herein. Der etwa 800 Todesopfer fordernde Angriff hätte der deutschen Stadt Kleve gelten sollen.
    • 22. März » Bei einem Bombenangriff auf Frankfurt am Main wird die gotische Altstadt fast vollständig vernichtet, 1.001 Menschen sterben.
    • 27. Oktober » Mit der Einnahme von Banská Bystrica durch die deutsche Wehrmacht bricht der Slowakische Nationalaufstand zusammen.
    • 4. Dezember » Der Luftangriff auf Heilbronn, dem bereits einige schwächere Angriffe vorausgegangen sind, zerstört die gesamte historische Innenstadt der Stadt. Mit über 6.500 Toten handelt es sich um einen der schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1870 » Grigol Zereteli, georgischer Altphilologe
  • 1872 » Édouard Nanny, französischer Kontrabassist und Komponist, Instrumentalpädagoge und Pionier der sogenannten historischen Aufführungspraxis
  • 1872 » Walther Reinhardt, deutscher Politiker, preußischer Kriegsminister
  • 1873 » Josef Gasser, österreichischer Komponist und Kirchenmusiker
  • 1874 » Frieda Fischer-Wieruszowski, deutsche Stifterin, Museumsleiterin und Schriftstellerin
  • 1874 » Harry Houdini, österreichisch-US-amerikanischer Entfesselungs- und Zauberkünstler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slegtenhorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slegtenhorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slegtenhorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slegtenhorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard van den Eijkel, "Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijkel-en-van-den-haak/I12912.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Andries Slegtenhorst (1871-1944)".