Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak » Jacobus Dirk Taal (1878-1939)

Persönliche Daten Jacobus Dirk Taal 

  • Er wurde geboren am 13. Dezember 1878 in 's-Gravenhage.
  • Beruf: Schoenmaker.
  • Er ist verstorben am 13. Februar 1939 in 's-Gravenhage, er war 60 Jahre alt.
    Overlijdensakte Jacobus Dirk Taal
    Aktenummer: L21
    Akteplaats: 's-Gravenhage
    Aktedatum: 13-02-1939
    Overlijdensdatum: 13-02-1939
    Overlijdensplaats: 's-Gravenhage
    Overledene:Jacobus Dirk Taal
    Partner:Sophia Danneboom
    Grietje van der Wiel
    Mina van Vriesland
    Moeder:Maria Vink
    Vader:Dirk Taal
    Aangever: Abraham Bareman
    Opmerkingen:
    geboren Den Haag
    Toegangsnummer:
    0335-01 Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Inventarisnummer:
    1890
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2021.

Familie von Jacobus Dirk Taal

Er ist verheiratet mit Grietje van der Wiel.

Sie haben geheiratet am 14. September 1899 in Noordwijk(ZH), er war 20 Jahre alt.

Huwelijksakten 1890-1899
Bron: Burgerlijke StandSoort registratie: BS Huwelijk(Akte)datum: 14-09-1899Plaats: Noordwijk
Bijzonderheden:
Jaar: 1899

Inventarisnummer 2927 van archiefnummer 0900 in Archieven
Vader van de bruidegom Dirk Taal
Moeder van de bruidegom Maria Vink
Bruidegom Jacobus Dirk Taal (schoenmaker)
leeftijd 20 jaar, geboren te 's Gravenhage
Bruid Grietje van der Wiel (zonder)
leeftijd 21 jaar, geboren te Noordwijk
Vader van de bruid Pieter van der Wiel
Moeder van de bruid Anna Barnhoorn
Paginaweergave Bronvermelding
Huwelijksakten 1890-1899, archiefnummer 0900, Gemeente Noordwijk, 1399-1932, inventarisnummer 2927, aktenummer 38
Gemeente: Noordwijk
Periode: 1890-1899
Huwelijksakten 1890-1899 pagina aktenummer 38

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Dirk Taal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Dezember 1878 war um die -2,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
    • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1939 lag zwischen 2,2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Die als Abfangjäger gebaute Lockheed P-38 Lightning steigt zum Erstflug auf.
    • 4. Juli » Im Deutschen Reich wird die Diskriminierung von Juden mit der Schaffung der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland fortgesetzt.
    • 24. August » Deutschland und die Sowjetunion einigen sich in Moskau auf einen Nichtangriffspakt, den Hitler-Stalin-Pakt. Der auf den 23. August datierte Vertrag wird wegen längerer Verhandlungsdauer erst nach Mitternacht mit den Unterschriften der Außenminister Molotow und von Ribbentrop versehen.
    • 1. September » Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4:45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen auf Hitlers Befehl.
    • 16. September » Der japanisch-sowjetische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen.
    • 18. September » Dem im Zweiten Weltkrieg vom neutralen Estland im Hafen der Hauptstadt Tallinn festgesetzten polnischen U-Boot ORP Orzeł gelingt es zu fliehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Taal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard van den Eijkel, "Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijkel-en-van-den-haak/I10359.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jacobus Dirk Taal (1878-1939)".