Familienstammbaum Van den Burg » Cornelis van den Burg (1906-1979)

Persönliche Daten Cornelis van den Burg 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Cornelis van den Burg

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Maria Rosina Kiel.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1931 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.

getuige: 1e getuige : Pieter van den Burg, oud 23 jaar, fabrieksarbeider, broeder van de bruidegom
2e getuige : Rhijn Kantebeen. oud 30 jaar, timmerman
Beiden wonende te Leiden.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van den Burg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis van den Burg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van den Burg

Cornelis van den Burg
1906-1979

1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Politierapporten 1940-1945, POL12061944
      12-6-1944 | 00:30 - Brengen de Owm. en de Wm. Linderhof en Menheer, vanaf het Gangetje Cornelis van der Burg, geb. te Leiden, 27-8-1906, van beroep metselaar, wonende te Leiden, Dahliastraat 21, hij verkeerde onder invloed van sterkendrank.
      En Maria Rosina Kiel, geb, te Leiden, 16-7-1909, zonder beroep wonende te Leiden, Dahliastraat 21, zij verklaarde 2 jongen kinderen van 8 en 6 jaar thuis te hebben en meende toen die vrouw naar haar woning te laten brengen, omreden zij zeer brutaal was heb ik haar ingesloten. Beide waren zonder vergunning in den openlucht, zij zijn ter beschikking van den K-Cdt gesteld.
      12-06-1944 - 11.15 uur - worden de nachtwandelaars C. v.d. Burg en M.R. Kie;l heengezonden
    2. Politierapporten 1940-1945, POL22041943
      22-4-1943 | 22:15 - Doet Cornelis van den Burg, geb. 27 Aug 06, metselaar, won. Dahliastraat No 21, aangifte van diefstal van zijn rijwiel.
    3. Politierapporten 1940-1945, POL07081943
      7-8-1943 | 22:30 - Geeft Cornelis van den Burg,geboren te Leiden,27 Augustus,1906,metselaar,wonende te Leiden,Dhaliastraat 21,telefonisch aan het bureau kennis van diefstal van twee rijwielen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1906 lag zwischen 10,3 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Uraufführung der Opera buffa Don Procopio von Georges Bizet findet in Monte Carlo statt.
      • 18. März » Dem rumänischen Luftfahrtpionier Traian Vuia gelingt mit dem selbst gebauten Flugzeug Traian Vuia 1 ein Zwölfmeterflug in einem Meter Höhe.
      • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
      • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
      • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
      • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1931 lag zwischen 9,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
      • 14. April » Der Großgrundbesitzer Niceto Alcalá Zamora ruft in Spanien die Republik aus – die zweite in der Geschichte des Landes. König AlfonsXIII. geht ins Exil nach Paris.
      • 14. April » In Andalusien wird der Fußballverein FC Granada gegründet.
      • 20. Juni » Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
      • 14. Juli » Die Deutsche Bankenkrise führt zur Anordnung mehrerer allgemeiner Bankfeiertage in Deutschland durch die Regierung Brüning, um einem Ansturm verunsicherter Kunden zwecks Rückzahlung ihrer Einlagen vorzubeugen.
      • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1979 lag zwischen 5,6 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Juli » Karl Carstens nimmt die Amtsgeschäfte als deutscher Bundespräsident auf.
      • 30. August » In der Oesterreichischen Nationalbank in Wien bricht ein Großbrand aus, der ihr Hauptgebäude stark zerstört.
      • 3. September » Die iranische Armee bombardiert die kurdische Stadt Mahabad im Norden des Iran.
      • 13. September » Der erste bundesdeutsche Prozess gegen Neonazis endet mit der Verurteilung von sechs rechtsradikalen Straftätern zu Freiheitsstrafen zwischen vier und elf Jahren. Unter den Verurteilten ist der frühere Bundeswehr-Leutnant Michael Kühnen.
      • 19. Oktober » Bei Gartenarbeiten wird der römische Tempelschatz von Weißenburg entdeckt.
      • 27. Oktober » In der Karibik wird der Inselstaat St. Vincent und die Grenadinen unabhängig.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1979 lag zwischen -2,3 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (72%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In den Dritten Programmen der ARD wird die erste Folge der Fernsehserie Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss ausgestrahlt.
      • 29. Januar » Die sechzehnjährige Brenda Ann Spencer tötet bei einem Amoklauf in ihrer Schule in San Diego zwei Personen und verletzt neun weitere. Ihre Begründung für die Tat inspiriert Bob Geldof zu dem Lied I Don’t Like Mondays, welches ein großer Hit für seine Gruppe The Boomtown Rats wird.
      • 8. März » An der Staatsoper in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Kammeroper Jakob Lenz von Wolfgang Rihm frei nach Georg Büchners Erzählung Lenz.
      • 11. August » Im indischen Bundesstaat Gujarat ereignet sich bei der Stadt Morvi ein Bruch der Machhu-II-Talsperre nach schweren Regenfällen. Die ausströmenden Wassermassen der Stauanlage kosten zwischen 2.000 und 2.500 Menschen das Leben. Unwetter und Stürme in jener Zeit verursachen in dieser Region etwa 30.000 Tote insgesamt.
      • 19. Oktober » Bei Gartenarbeiten wird der römische Tempelschatz von Weißenburg entdeckt.
      • 25. Dezember » Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein. Sie wollen im Bürgerkrieg den kommunistischen Kräften im Lande helfen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Burg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van den Burg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van den Burg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van den Burg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Emiel van den Burg, "Familienstammbaum Van den Burg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-burg/I1032.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cornelis van den Burg (1906-1979)".