Stamboom Van den Brekel » Maria Gerrit van den Brekel (1719-1805)

Persönliche Daten Maria Gerrit van den Brekel 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Maria Gerrit van den Brekel

Sie ist verheiratet mit Lambert Joost van den Bosch.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1747 in Oisterwijk, Gemeente Oisterwijk, Noord-Brabant, Nederland, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Bos, van den  1753-????
  2. Josina Bos, van den  1757-1758


Notizen bei Maria Gerrit van den Brekel

Gemeente Oisterwijk Brontype boek Archiefnummer 867 Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken van Oisterwijk 1597-1810 Deelnummer 17 Bronnaam registers van begravenen Registernaam registers van be

gra

venen 1791-1810 (Nederduits gereformeerd) Periode register 1791-1810 Religie ng Pagina 93v Diversen weduwe laat kinderen na Plaats begraven Oisterwijk Datum begraven 19-11-1805 Overledene Ma

ria van de

n Breekel RelatieLambert van den Bosch

 

Gemeente Oisterwijk

Brontype boek

Archiefnummer 867

Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken van Oister

wijk 1597-1810

Deelnummer 17

Bronnaam registers van begravenen

Registernaam 17 registers van begravenen 1791-1810 (Nederduits gereformeerd)

Periode register 1791-1810

Religie ng

Pagina 93v

Diversen weduwe laat kinderen na

Plaats begraven Oisterwijk

Datum begraven 19-11-1805

Overledene Maria van den Breekel

Relatie Lambert

van den Bosch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Gerrit van den Brekel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Gerrit van den Brekel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Begrafenissen Tilburg, 1597-1814, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria van den Breekel<br>Begrafenis: 19 nov 1805 - Oisterwijk, Netherlands<br>Familielid: Lambert van den Bosch<br>Bron: Collectie:Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken van Oisterwijk 1597-1810, Bron: boek, Deel: 17, Perio...Boek:Inv.nr. 17 - Oisterwijk, Haaren en Udenhout - register van begravenen 1791-1810 (nederduits-gere...Instelling:Regionaal Archief TilburgArchief:867Pagina:93vRegister #:17Bronplaats:Oisterwijk, NetherlandsBrondatum:19 nov 1805Indexdatum:Tussen 1 jan 1791 en 31 dec 1810Notities:weduwe laat kinderen naBron:Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg
  2. Nederland, Overlijdensregister Kerken, 1601-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria van den Breekel<br>Geslacht: Vrouw<br>Begrafenis: 19 nov 1805 - Oisterwijk, North Brabant, Netherlands<br>Religie: Nederduits Hervormde Kerk<br&gt;Bron:
    Boek: Nederduits Gereformeerd begraafboek 1791-1810
    Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 8087
    Pagina: 93V
    Bronplaats: Oisterwijk, North Brabant, Netherlands
    Brondatum: 19 nov 1805
    Datum boekdeel: 19 nov 1805
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. This collection is an index to burial records from various churches and localities throughout the Netherlands. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1601 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)


    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archive Rijnlands Midden (Streekarchief Rijnlands Midden)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
  3. van Hoof Web Site, Pierre Hoof van, Maria Gerrit van den Bosch (born van den Brekel)
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van Hoof Web Site

    Familiestamboom: 121216382-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1719 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1747 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
  • Die Temperatur am 19. November 1805 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 17. August » Nahe der Burg Unspunnen bei Interlaken findet das erste Unspunnenfest statt. Das Alphirtenfest trägt zur Wiederbelebung der Schweizer Sportarten Schwingen und Steinstossen bei.
    • 25. September » Im Bogenhausener Vertrag gestattet das Kurfürstentum Bayern den Einmarsch französischer Truppen und gibt damit sein Bündnis mit dem Kaisertum Österreich und Russland auf. Bayern unterstützt vertragsgemäß Napoleon Bonaparte mit Truppen.
    • 2. November » Muhammad Ali Pascha macht sich zum Statthalter des Osmanischen Reiches in Ägypten.
    • 20. November » Die Uraufführung von Fidelio, Ludwig van Beethovens einziger Oper, findet im Theater an der Wien in Wien statt.
    • 26. November » Das Pontcysyllte-Aquädukt in Wales wird eröffnet. Es ist das längste und höchste Aquädukt in Großbritannien.
    • 26. Dezember » Der Pressburger Frieden nach der Schlacht von Austerlitz beendet den Dritten Koalitionskrieg. Das unterlegene Kaisertum Österreich muss schwere Gebietsverluste hinnehmen und Franz I. muss Napoleon Bonaparte als Kaiser der Franzosen anerkennen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Brekel


Die Stamboom Van den Brekel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Christl van den Brekel, "Stamboom Van den Brekel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-brekel/I500209.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria Gerrit van den Brekel (1719-1805)".