Familienstammbaum Van den Born » Annigje "Ann" Vinke (1920-2015)

Persönliche Daten Annigje "Ann" Vinke 

  • Spitzname ist Ann.
  • Sie ist geboren am 9. Februar 1920 in Kampen (Ov).
  • Sie ist verstorben am 10. Dezember 2015 in Winfield (DuPage County-Illinois-USA), sie war 95 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Wheaton (DuPage County-Illinois-USA) op Wheaton Cemetery.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2019.

Familie von Annigje "Ann" Vinke

Sie ist verheiratet mit Willem van den Born (Van Denborn).

Sie haben geheiratet vor 1946.


Notizen bei Annigje "Ann" Vinke

Annigje “Ann” Van den Born, age 95, of West Chicago, passed away Thursday, December 10, 2015 at Central Dupage Hospital in Winfield with her family by her side.

She was born February 9, 1920, in Kampen, Netherlands, the daughter of Gerrit and Willempje (Hoogenhorst) Vinke.

Ann had a passion for the Lord, reading her Bible, praying daily, and sharing the Gospel with her children, grandchildren, and great grandchildren. She enjoyed gardening, sewing, and kept an immaculate house which was typical of her Dutch heritage.

She is survived by her children Trudie Gilliam of West Chicago, Wilma (Gregg) Johnson of Chandler, AZ, William (Laurel) of Batavia, Martina (Joe) Bates of Yorkville, and Sylvia (Kevin) Sohst of Batavia; grandchildren Lennis Jr., Sean, Matthew, Kirsten, Ashley, Kelsey, Stacy, Stephine, Joshua, Cassandra, Jeremiah, Line', Anita, and Ian; great grandchildren Nicholas, Landen, Mia, Chase, Brook, Brayden, Matthew, Kendall, and Marsten; siblings Gerrit, Tiny, Henny, and Dick all in the Netherlands; and many nieces, nephews and dear friends.

Ann was preceded in death by her parents; sister Jannie Bulteel; and her loving husband of 36 years Willem Van den Born.

A visitation for Ann will be held on Tuesday, December 15 from 9:30 am until the time of the funeral service at 10:30 am at New Covenant Bible Church, 4N780 Randall Road, St. Charles.

Burial will follow at Wheaton Cemetery.
.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annigje "Ann" Vinke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Annigje "Ann" Vinke


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1920 lag zwischen 0.5 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Investoren aus Antwerpen gründen die belgische Erdölgesellschaft Petrofina.
    • 1. März » Das ungarische Parlament wählt Miklós Horthy als Reichsverweser zum provisorischen Staatsoberhaupt.
    • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
    • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 2015 lag zwischen 4,9 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Giorgio Napolitano, der elfte Staatspräsident Italiens, tritt aus Altersgründen 89-jährig vom Amt zurück.
    • 6. März » Die NASA-Raumsonde Dawn erreicht den Orbit des Zwergplaneten Ceres.
    • 30. April » Die NASA-Raumsonde MESSENGER schlägt nach Ende ihrer Mission geplant aufgrund Treibstoffmangels auf der erdabgewandten Seite des Merkur auf.
    • 18. Mai » Das ZDF nimmt für seine Kanäle eine neue Sendeabwicklung in Betrieb; seitdem können alle Sender, die unter dem ZDFvision-Bouquet verbreitet werden, nativ in HD senden.
    • 11. September » Nach einem Sturm kippt ein Baukran in Mekka in unmittelbarer Nähe der al-Masdschid al-Harām um und tötet mindestens 107 Menschen, 238 weitere werden verletzt.
    • 13. November » Bei islamistisch motivierten Terroranschlägen in Paris sterben 130 Menschen, 683 werden verletzt. Die Angriffsserie richtet sich gegen ein Fußballspiel im Stade de France, gegen ein Rockkonzert im Bataclan-Theater sowie gegen zahlreiche Bars, Cafés und Restaurants.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vinke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vinke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vinke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vinke (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van den Born-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roelf Schrik, "Familienstammbaum Van den Born", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-born/I2003.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Annigje "Ann" Vinke (1920-2015)".