Familienstammbaum Van den Berg/van der Werf » Bernardina Johanna Wubben (1899-1992)

Persönliche Daten Bernardina Johanna Wubben 


Familie von Bernardina Johanna Wubben

Sie ist verheiratet mit Johannes Daniel Clarenbeek.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1926 in Den Haag,-, sie war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardina Johanna Wubben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardina Johanna Wubben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardina Johanna Wubben

Willem Haring
1828-1898

Bernardina Johanna Wubben
1899-1992

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1899 war um die 0,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Für die US-amerikanischen Bundeswahlen werden durch den Kongress der Vereinigten Staaten so genannte „Wahlmaschinen“ zugelassen.
    • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
    • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
    • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
    • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
    • 13. November » Die christliche Missionsgesellschaft Liebenzeller Mission wird als deutscher Zweig der China-Inland-Mission gegründet.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1926 lag zwischen 10,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
    • 27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
    • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
    • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. März 1992 lag zwischen 3,9 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der georgische Staatspräsident Swiad Gamsachurdia wird von Teilen der Nationalgarde und paramilitärischen Gruppen unter Tengis Kitowani und Dschaba Iosseliani gestürzt. Eduard Schewardnadse wird in der Folge als Vorsitzender des georgischen Staatsrates ins Land geholt.
    • 3. März » Kirgisistan erhält seine heutige Flagge.
    • 29. April » Die britische Labour-Abgeordnete Betty Boothroyd wird nach einer 727-jährigen Geschichte des britischen Parlamentarismus als erste Frau zur „Madam Speaker“ und damit zur Vorsitzenden des britischen Unterhauses gewählt.
    • 19. August » Bei der „Aktion Standesamt“ beantragen bundesweit 250 gleichgeschlechtliche Paare bei Standesämtern das Aufgebot zur Eheschließung, um damit auf die rechtlose Situation gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland aufmerksam zu machen und die Diskussion über die „Homo-Ehe“ in Gang zu setzen.
    • 1. September » Der erste Österreichische Gedenkdiener tritt seinen Zivilersatzdienst im Museum Auschwitz-Birkenau an.
    • 3. November » Der Demokrat Bill Clinton gewinnt die Präsidentschaftswahlen in den USA gegen den Amtsinhaber George Bush und den unabhängigen Kandidaten Ross Perot.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wubben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wubben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wubben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wubben (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marjo van den Berg, "Familienstammbaum Van den Berg/van der Werf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-berg-van-der-werf/I2618.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Bernardina Johanna Wubben (1899-1992)".