Familienstammbaum Van de Worp » Catharina Wilhelmina Theodora Maria Van Gendt (1902-1998)

Persönliche Daten Catharina Wilhelmina Theodora Maria Van Gendt 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Catharina Wilhelmina Theodora Maria Van Gendt

Sie ist verheiratet mit Johannes Carel Lendenrink.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Wilhelmina Theodora Maria Van Gendt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Wilhelmina Theodora Maria Van Gendt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Wilhelmina Theodora Maria Van Gendt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 10. Juni 2019
      Catharina Wilhelmina Theodora Maria van GendtGeboorte: 20 mei 1902Datum overlijden: 15 mei 1998Begraafplaats: Gendt, NetherlandsLeeftijd: 95Partner: LenderinkBegraven metNaam; Leeftijd; Voorgestelde alternatievenCatharina Wilhelmina Theodora Maria van Gendt; 95; Johannes Carel Lenderink; 80;
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Catharina Wilhelmina Theodora Maria Lendenrink (geboren Van Gendt)<br>Geboortenaam: Catharina Wilhelmina Theodora Maria Van Gendt<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 20 mei 1902 - Pannerden, Gelderland, Netherlands<br>Woonplaats: Bergh, Gelderland, Netherlands<br>Ouders: Wilhelmus Gerardus Van Gendt, Bernardina Landrada Elisabeth Van Gendt (geboren Sliepenbeek)<br>Echtgenoot: Johannes Carel Lendenrink<br>Broers/zusters: Theodora Maria Josephina Gerritsen (geboren Van Gendt), Gerardus Franciscus Johannes Maria Van Gendt, Maria Francisca Johanna Van Gendt, Anna Maria Eugenia Mattijssen (geboren Van Gendt), Gerardus Wilhelmus Maria Van Gendt, Wilhelmina Maria Bernardina Gerritsen (geboren Van Gendt), Hendrikus Wilhelmus Maria Van Gendt, Henricus Wilhelmus Marie Van Gendt, Theodorus Everardus Marie Van Gendt, Josephina Bernardina Maria Juliana Van Gendt, Wilhelmus Pancratius Johannes Maria Van Gendt
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. Van Gend Web Site, David Van Gend, Catharina Wilhelmina Theodora Maria Lendenrink (born Van Gendt), 18. März 2019
      Toegevoegd via een Person Discovery

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Van Gend Web Site

      Familiestamboom: 226602141-2

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Mai 1902 lag zwischen 5,7 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
      • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
      • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
      • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
      • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1998 lag zwischen 11,7 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 14,6 Stunden Sonnenschein (93%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 23. April » In Belgien kann der Kindermörder Marc Dutroux aus einem Gerichtsgebäude fliehen, nach einem Großeinsatz der Polizei jedoch am gleichen Tag wieder in Gewahrsam genommen werden. Als Konsequenz dieser Vorfälle treten der belgische Innen- und Justizminister sowie der Polizeichef von ihren Ämtern zurück.
      • 14. Juli » Das Bundesverfassungsgericht macht den Weg zur Einführung der Rechtschreibreform frei.
      • 27. September » Bei der Wahl zum 14. Bundestag unterliegt die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte CDU der SPD unter Herausforderer Gerhard Schröder. Schröder wird in der Folge neuer deutscher Bundeskanzler einer rot-grünen Regierung.
      • 11. Oktober » Papst Johannes Paul II. spricht die im KZ Auschwitz-Birkenau wegen ihrer jüdischen Herkunft getötete Ordensschwester Edith Stein heilig.
      • 9. Dezember » Ruth Dreifuss wird als erste Frau von der Vereinigten Bundesversammlung in Bern zur Bundespräsidentin der Schweiz für das Jahr 1999 gewählt.
      • 20. Dezember » Die Norwegische Frauen-Handballnationalmannschaft gewinnt zum ersten Mal den Europameistertitel. Im Finale in Amsterdam wird Titelverteidiger Dänemark mit 24:16 besiegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Gendt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gendt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gendt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gendt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van de Worp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bart van de Worp, "Familienstammbaum Van de Worp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-worp/I500067.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Catharina Wilhelmina Theodora Maria Van Gendt (1902-1998)".