Familienstammbaum Van de Wege » Neeltje de Feijter (1786-1855)

Persönliche Daten Neeltje de Feijter 

  • Sie ist geboren am 16. April 1786 in Axel Nederland.
    img 123 dopen Axel 1786 den 16 april geboren den 23 e gedoopt
    getuigen Levinus de feijter en Eva de Koeijer
    uit bevolkings regeister 1850-1860 1787 dit is dus fout
    ook bevolking1843-1850 1787
  • Sie wurde getauft am 23. April 1786 in Axel Nederland.
  • Sie ist verstorben am 14. Februar 1855 in Axel Nederland, sie war 68 Jahre alt.
    Overlijden Neeltje de Feijter, 14-2-1855
    Soort akte:
    Overlijdensakte
    Aktenummer:
    12
    Aktedatum:
    1855
    Gemeente:
    Axel
    Overlijdensdatum:
    14-2-1855
    Overlijdensplaats:
    Axel
    Overledene:
    Neeltje de Feijter
    Geboorteplaats:Axel
    Geslacht:Vrouwelijk
    Burgerlijke staat:Weduwe
    Leeftijd:68 jaar
    Beroep:Zonder
    Partner:
    Pieter de Regt
    Vader:
    Aarnout de Feijter
    Moeder:
    Cornelia Jansen
    Opmerkingen:
    Eerder weduwe van Dirk van Dixhoorn.
    Toegangsnummer:
    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:
    AXE-O-1855
  • Die leiblichen Eltern sind Arnout de Feijter und Cornelia Jansen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2020.

Familie von Neeltje de Feijter

(1) Sie ist verheiratet mit Dirk van Dixhoorn.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1806 in Axel, sie war 20 Jahre alt.

Huwelijk Dirk van Dixhoorn en Neeltje de Feijter, 28-12-1806
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

28-12-1806
Aktenummer:

16
Huwelijksplaats:

Axel
Bruidegom:

Dirk van Dixhoorn
Geboorteplaats:
Axel
Leeftijd:
29
Beroep:
Landbouwer
Bruid:

Neeltje de Feijter
Geboortedatum:
16-04-1786
Geboorteplaats:
Axel
Leeftijd:
20
Vader bruidegom:

Maarten van Dixhoorn
Beroep:
Rentenier
Moeder bruidegom:

Catharina de Blaaij
Vader bruid:

Aarnout de Feijter
Moeder bruid:

Cornelia Jansen
Opmerkingen:

Bgm wdnr van Catharina Feijns
Gemeente:

Axel
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Inventarisnummer:

AXE-H-XIV

Gezin van Dirk van Dixhoorn

Hij is getrouwd met (1) Catharina Feijs op 12 februari 1804 te Axel, ZL, NLD.

Kind(eren):

Maarten van Dixhoorn 1805-1809
Pieter van Dixhoorn 1805-1843 Tree
Hij is getrouwd met (2) Neeltje de Feijter op 28 december 1806 te Axel, ZL, NLD.

Kind(eren):

Cornelia van Dixhoorn 1807-1835 Tree
Catharina van Dixhoorn 1809-1866 Tree
Johanna van Dixhoorn 1812-1877 Tree
Maarten van Dixhoorn 1814-1873 Tree
Tanneke van Dixhoorn 1816-1867 Tree
Leendert van Dixhoorn 1818-1886 Tree

(2) Sie ist verheiratet mit Pieter de Regt Vinke.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1820 in Axel Nederland, sie war 34 Jahre alt.

Huwelijk Pieter de Regt Vinke en Neeltje de Feijter, 31-12-1820
Soort akte:
Huwelijksakte
Aktedatum:
31-12-1820
Aktenummer:
14
Huwelijksplaats:
Axel
Bruidegom:
Pieter de Regt Vinke
Geboorteplaats:Axel
Leeftijd:24
Beroep:Boereknegt
Bruid:
Neeltje de Feijter
Geboorteplaats:Axel
Leeftijd:34
Beroep:Landbouwster
Vader bruidegom:
Willem Vinke
Beroep:Landman
Moeder bruidegom:
Neeltje de Regt
Vader bruid:
Arnout de Feijter
Moeder bruid:
Cornelia Jansen
Beroep:Landbouwster
Opmerkingen:
Brd wed van Dirk van Dixhoorn
Gemeente:
Axel
Toegangsnummer:
25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Inventarisnummer:
AXE-H-1820

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje de Feijter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje de Feijter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje de Feijter

Neeltje de Feijter
1786-1855

(1) 1806
(2) 1820

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. April 1786 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
      • 19. Januar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der tragischen Oper Gustav Wasa von Johann Gottlieb Naumann.
      • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
      • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
      • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
      • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
    • Die Temperatur am 23. April 1786 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
      • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
      • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
      • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
      • 31. Oktober » Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen.
      • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1820 war um die -13,0 °C. Es gab 1.170 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Die russische Antarktis-Expedition unter der Leitung von Bellingshausen und Lasarew entdeckt das antarktische Festland.
      • 6. März » US-Präsident James Monroe unterzeichnet den Missouri-Kompromiss und ermöglicht dem Sklavenstaat Missouri dadurch die Aufnahme in die Union, indem das von Massachusetts abgetretene Maine als sklavenfreier Staat aufgenommen wird und der Gleichstand im Senat damit erhalten bleibt.
      • 8. April » Der Bauer Georgios Kentrotas findet auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
      • 14. Juli » Der Rocky Mountains-Berg Pikes Peak in Colorado wird vom Botaniker Edwin James und zwei Begleitern als Ersten bestiegen.
      • 17. November » Der US-amerikanische Robbenjäger Nathaniel Palmer sichtet auf der Suche nach neuen Jagdgründen als dritter Mensch die Antarktis. Das Palmerland auf der antarktischen Halbinsel ist nach ihm benannt.
      • 20. November » Das Walfangschiff Essex wird mehrmals von einem Pottwal gerammt und sinkt; der Vorfall wird später Element in Melvilles Roman Moby Dick.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1855 war um die -11.4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Am Morgen ängstigen im Süden der englischen Grafschaft Devon mysteriöse Spuren im Schnee die Bevölkerung. Man vermutet „Fußspuren des Teufels“.
      • 15. Februar » Die französische Fregatte La Sémillante zerschellt während eines Orkans in der Straße von Bonifacio zwischen Korsika und Sardinien an den Riffen der Lavezzi-Inseln; von den 693 Seeleuten und Soldaten an Bord überlebt niemand.
      • 17. Februar » Das Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Franz Liszt wird mit Hector Berlioz als Dirigent und Liszt als Solist uraufgeführt.
      • 16. August » Mit der russischen Niederlage unter Fürst Michael Gortschakow in der Schlacht an der Tschernaja scheitert der Versuch, das im Krimkrieg belagerte Sewastopol zu entsetzen.
      • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
      • 29. November » Im Krimkrieg endet die Belagerung von Kars mit der Einnahme der osmanischen Festung durch russische Truppen unter General Murawjow.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Feijter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Feijter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Feijter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Feijter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van de Wege-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Levina Koster, "Familienstammbaum Van de Wege", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-wege/I4318.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Neeltje de Feijter (1786-1855)".