Familienstammbaum Van de Ven » Petronilla Suijskens (1793-1829)

Persönliche Daten Petronilla Suijskens 

  • Sie wurde getauft am 12. März 1793 in Heeswijk,NB,NLD.
    Kind Petronilla Suijskens
    Geslacht v
    Vader Henricus Joannis Suijskens
    Moeder Petronilla Rutgeri Esch
    Getuige 1 Henricus Timmermans
    Getuige 2 Ida Joachimi van Houtem
    Soort registratie doopakte
    Religie RK
    Plaats Heeswijk
    Plaats doop Heeswijk
    Datum doop 12-03-1793
    Periode 1693-1810
    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1693-1810
    Pagina 84v
    Toegangsnr. 1441
    Inv.nr. 1

    Kind Petronella Suijskens
    Geslacht v
    Vader Henricus Joannis Suijskens
    Moeder Petronella Rutgeri van Esch
    Getuige 1 Henricus Timmermans
    Getuige 2 Ida Joachimi van Houtem
    Soort registratie doopakte
    Religie RK
    Plaats Heeswijk
    Plaats doop Heeswijk
    Datum doop 12-03-1793
    Periode 1724-1735, 1751-1810, 1844
    Deel Abdij van Berne doopboek 1724-1735, 1751-1810, 184
    Pagina 100
    Toegangsnr. 1441
    Inv.nr. 13
  • Sie ist verstorben am 29. Juli 1829 in Dinther, Noord-Brabant, Nederland.
    Overledene Peternella Suijskens
    Relatie overledene Cornelis van Driel
    Vader overledene Hendrik Suijskens
    Moeder overledene Petronella van Esch
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 21
    Plaats Dinther
    Datum overlijden 29-07-1829
    Periode 1829
    Deel Overlijdensregister 1829
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 1861
  • Ein Kind von Henricus Suijskens und Petronella van Esch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2011.

Familie von Petronilla Suijskens

Sie ist verheiratet mit Cornelis van Driel.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. Januar 1815 in Heeswijk,NB,NLD.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1815 in Heeswijk,NB,NLD.

Bruidegom Cornelis van Driel
Geboorteplaats Heeswijk
Vader bruidegom Sijmen van Driel
Moeder bruidegom Meggelina Pijnenburg
Bruid Petronella Suiskens
Geboorteplaats Heeswijk
Vader bruid Hendrik Suiskens
Moeder bruid Petronella van Esche
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 1
Plaats Heeswijk
Datum huwelijk 15-01-1815
Periode 1815
Deel Huwelijksregister Heeswijk 1815
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 3460

Bruidegom Cornelius Sijmonis Driel
Bruid Petronella Henrici Suijskens
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Diversen Getuigen: Joanna van Houtum en Dorothea van der Wielen
Plaats Heeswijk
Plaats huwelijk Heeswijk
Datum huwelijk 15-01-1815
Periode 1804-1938
Deel Parochie Sint Willibrordus trouwboek 1804-1938
Pagina 6r
Toegangsnr. 1441
Inv.nr. 16

Kind(er):

  1. Maria van Driel  1815-1897 
  2. Gerardus van Driel  1818-1879 
  3. Marjan van Driel  1819-1819
  4. Martinus van Driel  1820-1892 
  5. Johannis van Driel  1822-1822
  6. Johannis van Driel  1823-????
  7. Hendrieka van Driel  1825-1825
  8. Hendrieka van Driel  1827-???? 
  9. Simon van Driel  1828-1911 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronilla Suijskens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronilla Suijskens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1793 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » Im Deutschhaus Mainz tritt der am 24. Februar gewählte Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent der Mainzer Republik zusammen. Es ist das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden.
    • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
    • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
    • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
    • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
    • 8. November » In Paris wird der Louvre dem Volk von der revolutionären Regierung zugänglich gemacht und zu einem Museum umfunktioniert.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1815 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » WilhelmI. nimmt den Titel König des Vereinigten Königreichs der Niederlande an. Sein Königreich besteht aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.
    • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
    • 3. Mai » Österreich, Preußen und Russland errichten auf dem Wiener Kongress vertraglich die Republik Krakau, die von den drei Großmächten im Kondominium verwaltet wird.
    • 22. Juni » Napoléon Bonaparte dankt zum zweiten und letzten Mal als Kaiser der Franzosen ab.
    • 31. Juli » In Philadelphia, County Durham, Großbritannien, explodiert der Kessel der experimentellen Dampflokomotive Brunton’s Mechanical Traveller. 16 umstehende Zuschauer sterben. Dieser Unfall ist der älteste bekannte Kesselzerknall einer Lokomotive und bis heute derjenige mit der höchsten Zahl von Toten überhaupt.
    • 15. Oktober » Napoléon Bonaparte betritt die Insel St. Helena, auf der er seine letzten Jahre im Exil verbringen wird.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1829 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 18. März » Das Kaisertum Österreich und das Königreich Bayern unterzeichnen die Salinenkonvention zur Regelung von zwischenstaatlichen Fragen der Salzgewinnung. Diese betreffen den Salzabbau vom österreichischen Dürrnberg aus bis auf bayerisches Staatsgebiet und die Holzgewinnung für die bayerische Saline Bad Reichenhall im österreichischen Pinzgau (Saalforste). Sie gilt als der älteste noch gültige Staatsvertrag Europas.
    • 16. Mai » Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini statt.
    • 2. August » Der brasilianische Kaiser Pedro I. heiratet in München per procurationem die Leuchtenberger Prinzessin Amélie.
    • 3. August » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Guillaume Tell (Wilhelm Tell) von Gioachino Rossini uraufgeführt. Der Text stammt von Victor-Joseph Étienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell.
    • 11. Dezember » Spaniens König Ferdinand VII. schließt mit Maria-Christina von Bourbon die Ehe. Sie wird seine vierte Gemahlin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Suijskens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Suijskens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Suijskens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Suijskens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I9438.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Petronilla Suijskens (1793-1829)".