Familienstammbaum Van de Ven » Johanna Leijten (1882-1942)

Persönliche Daten Johanna Leijten 

  • Sie ist geboren am 20. Mai 1882 in Schijndel,NB,NLD.Quelle 1
    Kind Johanna Leijten
    Datum geboorte 20-05-1882
    Plaats Schijndel
    Vader Theodorus Leijten
    Moeder Barthelien van den Boogaard

    Bron Geboorteregister Schijndel 1882
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 7013
    Aktenummer 79
    Tijdstip: 10:00:00
  • Geburtsregistrierung am 21. Mai 1882.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 20. Februar 1942 in Schijndel,NB,NLD, sie war 59 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene Johanna Leijten
    Datum overlijden 20-02-1942
    Plaats Schijndel
    Geslacht Vrouw
    Relatie echtgenote van Adrianus van Rozendaal
    Vader Theodorus Leijten
    Moeder Barthelien van den Boogaard

    Bron Overlijdensregister Schijndel 1942
    Toegangsnr. 405
    Inv.nr. 849
    Aktenummer 20
    Akte datum 1942
    Tijdstip: 01:30:00
  • Sterberegister am 20. Februar 1942.Quelle 2
  • Ein Kind von Theodorus Leijten und Barthelien van den Boogaard
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2016.

Familie von Johanna Leijten

Sie ist verheiratet mit Adrianus van Rozendaal.

Sie haben geheiratet am 14. September 1911 in Schijndel,NB,NLD, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Adrianus van Rozendaal
Leeftijd 29
Geboorteplaats Schijndel
Vader bruidegom Jan Francis van Rozendaal
Moeder bruidegom Mechelien Verhagen
Bruid Johanna Leijten
Leeftijd 29
Geboorteplaats Schijndel
Vader bruid Theodorus Leijten
Moeder bruid Barthelien van den Boogaard
Datum huwelijk 14-09-1911
Plaats Schijndel

Bron Huwelijksregister Schijndel 1911
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 3894
Aktenummer 40

Kind(er):

  1. Theodora van Rozendaal  1916-1995 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Leijten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Leijten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 79
  2. Overlijdensakte 20
  3. Huwelijksakte 40

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1882 war um die 17,0 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 34%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
    • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
    • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
  • Die Temperatur am 14. September 1911 lag zwischen 8,1 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
    • 7. September » In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 5. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg erobert Italien die Stadt Tripolis vom Osmanischen Reich.
    • 23. Dezember » Am Carltheater in Wien wird die Operette Alt-Wien nach Musik von Joseph Lanner, zusammengestellt und bearbeitet von Emil Stern, uraufgeführt. Das Libretto verfassten Gustav Kadelburg, Julius Wilhelm und M. A. Weikone.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1942 lag zwischen -5.9 °C und -2.2 °C und war durchschnittlich -3.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D. C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
    • 14. Februar » Das britische Luftfahrtministerium gibt die Area Bombing Directive heraus, die Anweisung zum Flächenbombardement auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg.
    • 17. April » Dem französischen General Henri Giraud gelingt die Flucht aus der deutschen Kriegsgefangenschaft in der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz.
    • 22. August » Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich, ordnet für die Arbeitskräfte in den besetzten Gebieten des Deutschen Reiches die 54-Stunden-Woche an und hebt Beschränkungen der Sonn- und Feiertagsarbeit auf.
    • 11. November » Als Reaktion auf die Landung der Alliierten in Algerien im Zweiten Weltkrieg besetzen deutsche Truppen auch Vichy-Frankreich.
    • 7. Dezember » Das deutsche U-Boot U 515 versenkt westlich der Azoren das britische Passagierschiff Ceramic (18.713 BRT) mit fünf Torpedos. Von den 656 Passagieren und Besatzungsmitgliedern wird nur ein einziger gerettet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leijten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leijten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leijten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leijten (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I78106.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johanna Leijten (1882-1942)".