Familienstammbaum Van de Ven » Anna Maria Cornelia Gevers (1874-1948)

Persönliche Daten Anna Maria Cornelia Gevers 

  • Sie ist geboren am 1. Januar 1874 in Valkenswaard,NB,NLD.Quelle 1
    Geboorteakte Anna Maria Cornelia Gevers, 02-01-1874

    BS-Valkenswaard-15321-1176 Registers van geboorteakten
    Kind: Anna Maria Cornelia Gevers
    Geboortedatum: 02-01-1874
    Type datering: Aktedatum
    Geboorteplaats: Valkenswaard
    Folio: 1
    Toegangsnummer: 15321 Gemeentebestuur Valkenswaard, 1811-1934
    Inventarisnummer: 1176
    Tijdstip: 23:00:00
  • Geburtsregistrierung am 2. Januar 1874.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 7. Oktober 1948 in Leende,NB,NLD, sie war 74 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensakte Anna Maria Cornelia Gevers, 07-10-1948

    BS-Leende-15293-2539 Registers van overlijdensakten
    Overledene: Anna Maria Cornelia Gevers
    Overlijdensdatum: 07-10-1948
    Type datering: Aktedatum
    Overlijdensplaats: Leende
    Folio: 11
    Toegangsnummer: 15293 Gemeentebestuur Leende, 1811-1945
    Inventarisnummer: 2539
    Tijdstip: 04:00:00
  • Sterberegister am 7. Oktober 1948.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2016.

Familie von Anna Maria Cornelia Gevers

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes de Win.

Sie haben geheiratet am 4. September 1899 in Valkenswaard,NB,NLD, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Johannes de Win
Geboorteplaats Leende
Vader bruidegom Jacobus de Win
Moeder bruidegom Carolina Maria Muller
Bruid Anna Maria Cornelia Gevers
Geboorteplaats Valkenswaard
Vader bruid Karel Josephus Gevers
Moeder bruid Maria Elisabeth Weertz
Datum huwelijk 04-09-1899
Plaats Valkenswaard

Bron Huwelijksregister Valkenswaard 1899
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 8165
Aktenummer 15

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Verhoeven.

Sie haben geheiratet am 29. April 1920 in Leende,NB,NLD, sie war 46 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom Johannes Verhoeven
Geboorteplaats Leende
Vader bruidegom Henricus Verhoeven
Moeder bruidegom Maria van Otterdijk
Bruid Anna Maria Cornelia Gevers
Geboorteplaats Valkenswaard
Vader bruid Karel Josephus Gevers
Moeder bruid Maria Elisabeth Wietz
Datum huwelijk 29-04-1920
Plaats Leende

Bron Huwelijksregister Leende 1920
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 1770
Aktenummer 1
Diversen Akte bevat meer informatie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Cornelia Gevers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Cornelia Gevers

Anna Maria Cornelia Gevers
1874-1948

(1) 1899
(2) 1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 1
  2. Overlijdensakte 11
  3. Huwelijksakte 15
  4. Huwelijksakte 1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1874 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
  • Die Temperatur am 29. April 1920 lag zwischen 4,1 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
    • 9. Februar » Im Pariser Vorort Sèvres schließen zahlreiche Staaten den Spitzbergenvertrag, der Norwegen die Souveränität über Spitzbergen (norw. Svalbard) zuspricht. Allerdings dürfen alle Vertragsparteien auf der Inselgruppe, die als entmilitarisierte Zone gilt, ökonomisch tätig sein.
    • 13. Juli » In Triest verüben italienische Faschisten einen Brandanschlag auf das Kulturzentrum Narodni dom der slowenischen Bevölkerung. In der Stadt herrschen nach der angelaufenen Zwangsitalianisierung Spannungen.
    • 23. Juli » Das Protektorat Britisch-Ostafrika wird in die britische Kronkolonie Kenia umgewandelt.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Haiyuan mit der Stärke 7,8 auf der Richterskala erschüttert die Provinz Gansu in China und fordert mehr als 200.000 Todesopfer.
    • 23. Dezember » Im britischen Parlament wird unter Federführung von David Lloyd George der Government of Ireland Act beschlossen, das 4. Home Rule-Gesetz, mit dem die irische Insel in Südirland und Nordirland geteilt wird, die jeweils eine eigene Regierung bekommen sollen.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1948 lag zwischen 3,5 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 9. April » In Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wird der populäre Politiker Jorge Eliécer Gaitán von dem vermutlich geistig verwirrten Juan Roa Sierra ermordet, was in der Folge zu La Violencia, jahrelangen bürgerkriegsähnlichen Unruhen im Land, führt.
    • 25. April » Die erste Ausgabe der deutschen Illustrierten Quick erscheint.
    • 17. September » Der schwedische Diplomat Graf Folke Bernadotte wird von jüdischen Extremisten in Jerusalem ermordet.
    • 27. September » Die Marianische Kongregation steht im Fokus der Apostolischen Konstitution des Papstes Pius XII. Das Kirchenoberhaupt fordert darin mehr Spiritualität im Sinne des Exerzitienbuches Ignatius von Loyolas ein.
    • 30. November » Am Somerton Beach in Adelaide, Australien, taucht ein Mann auf, der am nächsten Tag an einem unbekannten Gift verstirbt. Der Somerton-Mann, dessen Identität und exakte Todesursache nie geklärt wird, gibt bis heute zahlreiche Rätsel auf.
    • 18. Dezember » Der zur dänischen Insel Röm führende Damm wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gevers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gevers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gevers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gevers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I78042.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anna Maria Cornelia Gevers (1874-1948)".