Familienstammbaum Van de Ven » Andreas Henricus Adrianus Reijnen (1899-1978)

Persönliche Daten Andreas Henricus Adrianus Reijnen 

  • Er wurde geboren am 2. Juni 1899 in Tilburg,NB,NLD.Quelle 1
    Kind
    Andreas Henricus Adrianus Reijnen geboren op 02-06-1899 te Tilburg
    Vader
    Johannes Baptist Reijnen
    Moeder
    Johanna Cornelia Wilborts
    Meer
    Bronvermelding

    Geboorteregister 1899, archiefnummer 16, aktenummer 664
    Gemeente: Tilburg
    Periode: 1899
  • Geburtsregistrierung am 3. Juni 1899.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 30. August 1978 in Tilburg,NB,NLD, er war 79 Jahre alt.
    Bidprentjes - Letter R

    Bron: bidprentjesverzamelingSoort registratie: bidprentjeDatum: 30-08-1978Plaats: Tilburg
    Relatie
    Henrica Antonetta van den Boogaard
    Overledene
    Andreas Henricus Adrianus Reijnen geboren op 02-06-1899 te Tilburg overleden op 30-08-1978 te Tilburg
    Meer
    Bronvermelding

    Bidprentjes - Letter R, archiefnummer 410
    Gemeente: Niet van toepassing
    Periode: 1763-2014
  • Ein Kind von Johannes Baptist Reijnen und Johanna Cornelia Wilborts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2015.

Familie von Andreas Henricus Adrianus Reijnen

Er ist verheiratet mit Henrica Antonetta van den Bogaard.

Sie haben geheiratet am 27. September 1927 in Oisterwijk,NB,NLD, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas Henricus Adrianus Reijnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas Henricus Adrianus Reijnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Henricus Adrianus Reijnen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 664

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1899 war um die 21,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 6. März » Die Firma Bayer AG lässt die von Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann entwickelte Acetylsalicylsäure unter dem Namen Aspirin als Markenzeichen eintragen.
    • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • Die Temperatur am 27. September 1927 lag zwischen 5,4 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Das 14 Jahre zuvor gegründete Canberra wird mit der Eröffnung des Provisional Parliament House durch den späteren König GeorgeVI. und Premierminister Stanley Bruce neue Hauptstadt Australiens und löst damit Melbourne ab.
    • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
    • 30. Juli » Als erstem Europäer gelingt Edi Hans Pawlata die Eskimorolle.
    • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
    • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.
    • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.
  • Die Temperatur am 30. August 1978 lag zwischen 8,8 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Die Oper Le Grand Macabre von György Ligeti nach einem Stück von Michel de Ghelderode wird an der Königlichen Oper in Stockholm uraufgeführt.
    • 25. Juli » Die niedersächsische Landesbehörde für Verfassungsschutz lässt ein Loch in die Justizvollzugsanstalt Celle sprengen, um einen Ausbruchsversuch des mutmaßlichen RAF-Häftlings Sigurd Debus vorzutäuschen
    • 22. August » Ein FSLN-Kommando stürmt den Nationalpalast in Managua und nimmt nicaraguanische Parlamentarier, mehrere Minister sowie mehrere Familienangehörige des Diktators Anastasio Somoza Debayle als Geiseln. Mit dieser Aktion während der Revolution gelingt ihnen das Freipressen von 60 Gefangenen.
    • 3. September » Johannes Paul I. wird als Nachfolger von Papst Paul VI. inthronisiert.
    • 22. Oktober » Johannes Paul II. wird als Papst inthronisiert.
    • 23. November » Der 1974/75 ausgearbeitete Genfer Wellenplan zur Neuordnung der Sendefrequenzen der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reijnen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reijnen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reijnen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reijnen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I75122.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Andreas Henricus Adrianus Reijnen (1899-1978)".