Familienstammbaum Van de Ven » Anna Brekelmans alias de Vries (Driessen) (1887-1944)

Persönliche Daten Anna Brekelmans alias de Vries (Driessen) 

  • Sie ist geboren am 10. Dezember 1887 in Budel,NB,NLD.Quelle 1
    10-12-1887 driessen akte 52
    Tijdstip: 02:00:00
  • Geburtsregistrierung am 10. Dezember 1887.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 5. November 1944 in Eindhoven,NB,NLD, sie war 56 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneAnna Brekelmans
    PlaatsEindhoven
    Aktedatum07-11-1944
    BS Eindhoven Deel 47x Jaar 1944 Akte 1327

    OverledeneAnna Brekelmans
    Datum overlijden05-11-1944
    PlaatsBudel
    Relatieechtgenote van Gerardus Josephus Hensen
    VaderJosephus Theodorus Brekelmans
    MoederElisabeth Driessen
    BronOverlijdensregister Budel 1944
    Toegangsnr.1297
    Inv.nr.2792
    Aktenummer62
    Akte datum23-11-1944
    DiversenExtract overlijden der gemeente Eindhoven.
    Tijdstip: 21:00:00
  • Sterberegister am 7. November 1944.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2015.

Familie von Anna Brekelmans alias de Vries (Driessen)

Sie ist verheiratet mit Gerardus Hensen.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1908 in Budel,NB,NLD, sie war 20 Jahre alt.Quelle 4

BruidegomGerardus Hensen
Leeftijd29
GeboorteplaatsBudel
Vader bruidegomGerardus Hensen
Moeder bruidegomOdilia Tillemans
BruidAnna Brekelmans Alias de Vries
Leeftijd20
GeboorteplaatsBudel
Vader bruidJosephus Theodorus Brekelmans Alias de Vries
Moeder bruidElisabeth Driessen
Datum huwelijk18-02-1908
PlaatsBudel
BronHuwelijksregister Budel 1908
Toegangsnr.550
Inv.nr.569
Aktenummer6

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Brekelmans alias de Vries (Driessen)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Brekelmans alias de Vries (Driessen)

Anna Brekelmans alias de Vries (Driessen)
1887-1944

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 52
  2. Overlijdensakte 1327 + extract 62
  3. Overlijdensakte 1327
  4. Huwelijksakte 6

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Dezember 1887 war um die 1,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1908 lag zwischen 3,2 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Mann mit den drei Frauen von Franz Lehár.
    • 17. März » In England gelingt die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.
    • 5. Juli » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Verbot des Absinths angenommen.
    • 19. Juli » Jugendliche gründen den niederländischen Fußballverein Feyenoord Rotterdam.
    • 30. Juli » Der Zoologe und Freidenker Ernst Haeckel schenkt aus Anlass ihres 350-jährigen Bestehens der Friedrich-Schiller-Universität Jena das von ihm gegründete Phyletische Museum.
    • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 5. November 1944 lag zwischen 7,1 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Das Gründungskloster der Benediktiner in Montecassino wird durch schwere alliierte Bombardements im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört, obwohl sich nur rund 800 Zivilisten in den Gebäuden befinden.
    • 18. August » Ernst Thälmann, der Vorsitzende der KPD, wird im KZ Buchenwald ermordet.
    • 10. September » Das von Deutschland okkupierte Großherzogtum Luxemburg wird durch amerikanische Truppen befreit.
    • 20. Oktober » Mit der Landung der amerikanischen Streitkräfte auf der Insel Leyte beginnt der erste Abschnitt der Rückeroberung der Philippinen im Pazifikkrieg. Die Schlacht um Leyte dauert bis zum 31. Dezember.
    • 8. November » Die am 2. Oktober im Zweiten Weltkrieg eingeleitete Schlacht an der Scheldemündung ist zu Gunsten der kanadischen Streitkräfte entschieden. Die deutsche Wehrmacht muss das Gebiet von Antwerpen bis zur Maas den Alliierten überlassen.
    • 18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brekelmans alias de Vries (Driessen)


Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I73719.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anna Brekelmans alias de Vries (Driessen) (1887-1944)".