Familienstammbaum Van de Ven » Eduard Petrus Franciscus Marée (1853-1942)

Persönliche Daten Eduard Petrus Franciscus Marée 

  • Er wurde geboren am 20. April 1853 in Oudenbosch,NB,NLD.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50.128
    Gemeente: Oudenbosch
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 25
    Kind Eduard Petrus Franciscus Maree
    Geboortedatum: 20-04-1853
    Geboorteplaats: Oudenbosch
    Vader Josephus Andreas Maree
    Moeder Virginia Cornelia Vermeulen
    (Genlias)
    .........
    Register Oudenbosch
    Geboorteregister 1853
    aktenummer 25
    Kind Eduard Petrus Franciscus Maree
    Vader Josephus Andreas Maree
    Moeder Virginia Cornelia Vermeulen
    Plaats geboorte Oudenbosch
    Geboortedatum 20-04-1853
    (Regionaal Archief West-Brabant)
    ...........
    Kind Eduard Petrus Franciscus Maree
    Vader Josephus Andreas Maree
    Moeder Virginia Cornelia Vermeulen
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer 25
    Plaats Oudenbosch
    Datum geboorte 20-04-1853
    Datum akte 00-00-1853
    Periode 1853
    Deel Geboorteregister Oudenbosch 1853
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 6186
    (Brabants Historisch Informatie Centrum)
  • Er ist verstorben am 3. Mai 1942 in Soest,UT,NLD, er war 89 Jahre alt.
    Overledene: Eduard Petrus Franciscus Marée
    Relatiesoort: Overledene
    Geboorteplaats: Oudenbosch
    Leeftijd: 89
    Vader: Josephus Andreas Marée
    Relatiesoort: Vader
    Moeder: Virginie Cornelia Vermeulen
    Relatiesoort: Moeder
    Partner: Henriette van Goch
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zondag 3 mei 1942
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Archief Eemland
    Plaats instelling: Amersfoort
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: Archief
    Registratiedatum: 1942
    Akteplaats: Soest
    (WieWasWie)
    ...........
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 662
    Gemeente: Soest
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 111
    Aangiftedatum: 05-05-1942
    Overledene Eduard Petrus Franciscus Marée
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 03-05-1942
    Leeftijd: 89
    Overlijdensplaats: Soest
    Vader Josephus Andreas Marée
    Moeder Virginie Cornelia Vermeulen
    Partner Henriette van Goch
    Relatie: weduwnaar
    (Genlias)
    ...........
    Overledene: Eduard Petrus Franciscus Marée
    Voornaam: Eduard Petrus Franciscus
    Achternaam: Marée
    Geslacht: M
    Leeftijd: 89
    Overlijdensdatum: 03-05-1942
    Overlijdensplaats: Soest
    Aktedatum: 05-05-1942
    Akteplaats: Soest
    Partner: Henriette van Goch
    Relatie tot: Weduwnaar van
    Vader: Josephus Andreas Marée
    Moeder: Virginie Cornelia Vermeulen
    Toegangsnummer: 463 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1903-1942
    Inventarisnummer: 662
    Aktenummer: 111
    (Het Utrechts Archief)
    ...........
    Overledene Eduard Petrus Franciscus Marée
    Vader Josephus Andreas Marée
    Moeder Virginie Cornelia Vermeulen
    Partner Henriette van Goch
    Partner Type Weduwnaar/weduwe
    Datum Overlijden 03-05-1942
    Overledene Leeftijd89
    Geboorte Plaats Oudenbosch
    Plaats Soest
    Bron Burgerlijke stand Soest
    Akte JaarAkteJaar
    Jaar 1942
    Nummer Nummer
    Akte Nummer 111
    Product Code 5162579
    (Archief Eemland)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. September 2014.

Familie von Eduard Petrus Franciscus Marée

Er ist verheiratet mit Henrica Maria Elisabeth van Goch.

Sie haben geheiratet am 23. April 1877 in Bergen op Zoom,NB,NLD, er war 24 Jahre alt.

Bruidegom: Eduard Petrus Franciscus Maree
Geboorteplaats: Oudenbosch
Vader bruidegom: Josephus Adreas Maree
Moeder bruidegom: Virginie Cornelia Vermeulen
Bruid: Henrica Maria Elisabeth van Goch
Geboorteplaats: Bergen op Zoom
Vader bruid: Johannes Franciscus van Goch
Moeder bruid: Johanna Jacoba Stevens
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: maandag 23 april 1877
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 50
Registratienummer: 547
Aktenummer: 22
Registratiedatum: 23 april 1877
Akteplaats: Bergen op Zoom
(WieWasWie)
...........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.014
Inventarisnr: 547
Gemeente: Bergen op Zoom
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 22
Datum: 23-04-1877
Bruidegom Eduard Petrus Franciscus Maree
Geboorteplaats: Oudenbosch
Bruid Henrica Maria Elisabeth van Goch
Geboorteplaats: Bergen op Zoom
Vader bruidegom Josephus Adreas Maree
Moeder bruidegom Virginie Cornelia Vermeulen
Vader bruid Johannes Franciscus van Goch
Moeder bruid Johanna Jacoba Stevens
(Genlias)
..........
Bruidegom Eduard Petrus Franciscus Maree
Geboorteplaats Oudenbosch
Vader bruidegom Josephus Adreas Maree
Moeder bruidegomVirginie Cornelia Vermeulen
Bruid Henrica Maria Elisabeth van Goch
Geboorteplaats Bergen op Zoom
Vader bruid Johannes Franciscus van Goch
Moeder bruid Johanna Jacoba Stevens
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 22
Plaats Bergen op Zoom
Datum huwelijk 23-04-1877
Periode 1877
Deel Huwelijksregister Bergen op Zoom 1877
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 547
(Brabants Historisch Informatie Centrum)

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eduard Petrus Franciscus Marée?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eduard Petrus Franciscus Marée

Eduard Petrus Franciscus Marée
1853-1942

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1853 war um die 8,0 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Bei einem Eisenbahnunfall in Andover, Massachusetts, stürzt der einzige Reisezugwagen des Zuges, in dem der soeben neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pierce, und seine Familie reisen, eine Böschung hinab. Einziges Todesopfer des Unfalls ist der elfjährige Sohn des Präsidenten. Seine Eltern haben anschließend mit schweren Depressionen zu kämpfen und Franklin Pierce entwickelt ein Alkoholproblem.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 30. Januar » In der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden der französische Kaiser Napoleon III. und Eugénie de Montijo getraut.
    • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
    • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
  • Die Temperatur am 23. April 1877 war um die 4,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
    • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 25. Mai » Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das im Auftrag des kürzlich gegründeten Patentschutzvereins von Wilhelm André erarbeitete Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt.
    • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1942 lag zwischen 3,9 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Japan besiegt in der Nacht vom 19. Februar die alliierte ABDA-Flotte in der Seeschlacht in der Straße von Badung im Pazifikkrieg.
    • 26. Februar » Nachdem Josef Römer unter Folter dessen Namen preisgegeben hat, wird der Widerstandskämpfer Nikolaus Christoph von Halem unter dem Verdacht verhaftet, ein Attentat auf Adolf Hitler geplant zu haben.
    • 18. April » Auf Druck von Adolf Hitler wird Pierre Laval, der eine deutlich engere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Reich fordert als Philippe Pétain, zum Ministerpräsidenten des Vichy-Regimes berufen.
    • 21. Juni » Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
    • 31. August » In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder.
    • 8. November » Im Zweiten Weltkrieg landen im Rahmen der Operation Torch Briten und US-Amerikaner in Nordafrika und eröffnen damit einen Zweifrontenkrieg im Afrikafeldzug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Marée

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marée.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marée.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marée (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I70158.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Eduard Petrus Franciscus Marée (1853-1942)".