Familienstammbaum Van de Ven » Kornelia van de Langenbergh (1832-1903)

Persönliche Daten Kornelia van de Langenbergh 

  • Sie ist geboren am 4. November 1832 in Schijndel,NB,NLD.Quelle 1
    KindKornelia van de Langenbergh
    MoederMaria van de Langenbergh
    Soort registratiegeboorteakte
    Aktenummer81
    PlaatsSchijndel
    Datum geboorte04-11-1832
    Periode1832
    DeelGeboorteregister Schijndel 1832
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.7007
    Tijdstip: 16:00:00
  • Geburtsregistrierung am 6. November 1832.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. Januar 1903 in Veghel,NB,NLD, sie war 70 Jahre alt.Quelle 2
    OverledeneKornelia van de Langenbergh
    Relatie overledeneWillem Waggelmans
    Moeder overledeneMaria van de Langenbergh
    Soort registratieoverlijdensakte
    Aktenummer7
    Diversenakte bevat meer info
    PlaatsVeghel
    Datum overlijden17-01-1903
    Periode1903
    DeelOverlijdensregister 1903
    Toegangsnr.550
    Inv.nr.3323
    Tijdstip: 03:00:00
  • Sterberegister am 17. Januar 1903.Quelle 2
  • Ein Kind von Anna Maria van den Langenberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. April 2015.

Familie von Kornelia van de Langenbergh

(1) Sie ist verheiratet mit Willem Waggelmans.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1851 in Sint-Oedenrode,NB,NLD, sie war 18 Jahre alt.Quelle 3

BruidegomWillem Waggelmans
GeboorteplaatsVeghel
Geboortedatum09-03-1831
Vader bruidegomMartinus Waggelmans
Moeder bruidegomWilhelmina Constant
BruidKornelia van de Langenberg
GeboorteplaatsSchijndel
Geboortedatum04-11-1832
Vader bruidN.N.
Moeder bruidMaria van de Langenberg
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer2
DiversenAkte bevat meer informatie.
PlaatsSint-Oedenrode
Datum huwelijk31-01-1851
Periode1851
DeelHuwelijksregister Sint-Oedenrode 1851
Toegangsnr.50
Inv.nr.5545

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Bouman.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1869 in Veghel,NB,NLD, sie war 36 Jahre alt.Quelle 4

BruidegomJan Hendrik Bouman
GeboorteplaatsZaltbommel
Geboortedatum11-11-1832
Vader bruidegomNicolaas Bouman
Moeder bruidegomDirkje Palmers
BruidKornelia van de Langenbergh
GeboorteplaatsSchijndel
Geboortedatum04-11-1832
Vader bruidN.N.
Moeder bruidMaria van de Langenbergh
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer19
DiversenAkte bevat meer informatie.
PlaatsVeghel
Datum huwelijk01-05-1869
Periode1869
DeelHuwelijksregister Veghel 1869
Toegangsnr.50
Inv.nr.8240

(3) Sie ist verheiratet mit Lambertus Markgraaf.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1882 in Veghel,NB,NLD, sie war 49 Jahre alt.Quelle 5

BruidegomLambertus Markgraaf
GeboorteplaatsHeeswijk
Geboortedatum14-05-1841
Vader bruidegomJohannes Markgraaf
Moeder bruidegomMaria van de Donk
BruidKornelia van de Langenbergh
GeboorteplaatsSchijndel
Geboortedatum04-11-1832
Vader bruidN.N.
Moeder bruidMaria van de Langenbergh
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer3
DiversenAkte bevat meer informatie.
PlaatsVeghel
Datum huwelijk23-01-1882
Periode1882
DeelHuwelijksregister Veghel 1882
Toegangsnr.50
Inv.nr.8242

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kornelia van de Langenbergh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kornelia van de Langenbergh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kornelia van de Langenbergh

Kornelia van de Langenbergh
1832-1903

(1) 1851
(2) 1869
(3) 1882

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 81
  2. Overlijdensakte 7
  3. Huwelijksakte 2
  4. Huwelijksakte 19
  5. Huwelijksakte 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1832 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Juni » Eine Cholera-Epidemie in Québec (Kanada) fordert 6000 Tote.
    • 7. Juni » In Großbritannien wird der Reform Act von 1832 verabschiedet.
    • 9. August » Leopold I., König der Belgier, heiratet in der Kapelle des Schlosses Compiègne die französische Prinzessin Louise d’Orléans, Tochter des Königs Louis-Philippe I.
    • 27. August » Mit der Gefangennahme des sich ergebenden Häuptlings Black Hawk endet der letzte Indianerkrieg östlich des Mississippi River in den Vereinigten Staaten.
    • 26. September » Der Göta-Kanal in Schweden wird eröffnet. Er soll das Passieren des Öresunds vermeiden helfen, da dort Sundzoll an Dänemark entrichtet werden musste.
    • 5. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung des historischen Melodrams The Dark Diamond von Adolphe Adam.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1882 war um die -0.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 3. April » Der ehemalige Chef der James-Younger-Gang, Jesse James, wird für 5000 US-Dollar Belohnung beim Aufhängen eines Bildes in seinem Haus in St. Joseph, Missouri, von Robert Ford, einem Mitglied seiner Bande, hinterrücks erschossen.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1903 lag zwischen -5.1 °C und -0.2 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (70%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Avellaneda in der Provinz Buenos Aires wird der Racing Club Avellaneda gegründet. Er wird in der Folge einer der erfolgreichsten Fußballvereine Argentiniens.
    • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
    • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
    • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
    • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Langenbergh


Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I68596.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Kornelia van de Langenbergh (1832-1903)".