Familienstammbaum Van de Ven » Petrus "Piet" van der Donck (1754-1824)

Persönliche Daten Petrus "Piet" van der Donck 

  • Spitzname ist Piet.
  • Er wurde getauft am 23. Dezember 1754 in Den Dungen,NB,NLD.Quelle 1
    KindPetrus van der Donck
    Geslachtm
    VaderGerardus Theodori van der Donck
    MoederAntonia Cornelij Verhofstadt
    Getuige 1Petrus Theodori van der Donck
    Getuige 2Henrica Mondes
    Soort registratiedoopakte
    ReligieRK
    PlaatsDen Dungen
    Plaats doopDen Dungen
    Datum doop23-12-1754
    Periode1749-1810
    DeelRooms-Katholiek doopboek 1749-1810
    Pagina14r
    Toegangsnr.1433
    Inv.nr.8B
  • Er ist verstorben am 5. Oktober 1824 in Berlicum,NB,NLD.Quelle 2
    OverledenePetrus van der Donk
    Relatie overledeneJoanna Maria Helliger
    Vader overledeneDirk van der Donk
    Moeder overledeneEijke van Grinsven
    Soort registratieoverlijdensakte
    Aktenummer38
    PlaatsBerlicum
    Datum overlijden05-10-1824
    Periode1824
    DeelOverlijdensregister 1824
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.814
    Tijdstip: 08:00:00
  • Sterberegister am 5. Oktober 1824.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerardus Theodori van der Donck und Antonia Cornelij Verhofstadt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2014.

Familie von Petrus "Piet" van der Donck

Er ist verheiratet mit Joanna Maria Heijligers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Februar 1781 in Berlicum,NB,NLD erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Februar 1781 in Berlicum,NB,NLD.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1781 in Berlicum,NB,NLD.Quelle 3

BruidegomPiet Geerit Donk
GeboorteplaatsDen Dungen
WoonplaatsBerlicum
BruidJennemie Johannes Heijligers
GeboorteplaatsHeeswijk
WoonplaatsBerlicum
Soort registratietrouwakte
ReligieSCH
DiversenOndertrouw en trouw voor schepenen Aardt van den Bergh en Willem Rombouts
PlaatsBerlicum
Plaats huwelijkBerlicum
Datum ondertrouw10-02-1781
Datum huwelijk25-02-1781
Periode1708-1782
DeelSchepenbank trouwboek 1708-1782
Pagina244V
Toegangsnr.1428
Inv.nr.13

BruidegomPetrus Gerardi van der Donck
BruidJoanna Maria Joannis Helligers
Soort registratietrouwakte
ReligieRK
DiversenGetuigen zuster Anna Maria Henrici van Berckel en Joanna Gerardi van Gestel
PlaatsBerlicum
Plaats huwelijkBerlicum
Datum huwelijk25-02-1781
Periode1678-1806
DeelRooms-Katholiek trouwboek 1678-1806
Pagina95
Toegangsnr.1428
Inv.nr.18

Kind(er):

  1. Antonia van der Donck  1788-1826 
  2. Henricus van der Donk  1789-1851 
  3. Antonius van der Donck  1792-1863 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus "Piet" van der Donck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus "Piet" van der Donck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopakte
  2. Overlijdensakte 38
  3. Trouwakte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1754 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1781 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Pierre Méchain sieht als Erster bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Haar der Berenike die später als Messier 85 bezeichnete Galaxie.
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 15. März » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg besiegen unter großen Verlusten die von Charles Cornwallis kommandierten Briten die doppelt so große amerikanische Armee unter dem Befehl von Nathanael Greene in der Schlacht bei Guilford Court House.
    • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
    • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1824 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9.Sinfonie. Die Gesangsparts werden von Henriette Sontag (Sopran), Caroline Unger (Alt), Anton Haizinger (Tenor) und Joseph Seipelt (Bariton) dargeboten. Das Werk ruft frenetischen Jubel beim Publikum hervor.
    • 11. Mai » Mit der Einnahme der birmanischen Hafenstadt Rangun durch britische Truppen unter Archibald Campbell beginnt der erste Britisch-Birmanische Krieg.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
    • 28. September » In St. Gallen findet das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
    • 21. Oktober » Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement.
    • 24. Oktober » Auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main ein Physikalischer Verein gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Donck


Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I67974.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Petrus "Piet" van der Donck (1754-1824)".