Familienstammbaum Van de Ven » Anna Maria Langenhuijsen (1738-1790)

Persönliche Daten Anna Maria Langenhuijsen 

  • Sie wurde getauft am 12. Oktober 1738 in Berlicum,NB,NLD.Quelle 1
    Kind Anna Maria Langenhuijsen
    Geslacht v
    Vader Huberti Jansen Langenhuijsen
    Moeder Joanne Willem Lamberts van Helvoort
    Getuige 1 Nicolaus Claesen van Langenhuijsen
    Getuige 2 Anna Maria Willem Lamberts van Helvoort
    Soort registratie doopakte
    Religie RK
    Plaats Berlicum
    Plaats doop Berlicum
    Datum doop 12-10-1738
    Periode 1713-1744
    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1713-1744
    Pagina 158
    Toegangsnr. 1428
    Inv.nr. 5

    Geregistreerde Anna M. Langenhuijzen
    Geboorteplaats Berghem
    Woonplaats Geffen
    Geboortedatum 12-10-1738
    Soort registratie bevolkingsregister
    Plaats Geffen
    Periode 1825-1840
    Deel Lijst van ingezetenen, Runstraat, wijk B
    Pagina 94
    Toegangsnr. 7338
    Inv.nr. 0002
  • Sie ist verstorben am 4. September 1790 in Berlicum,NB,NLD.
  • Ein Kind von Hubertus Aerts (Aart Wouter) Langenhuijsen und Joanna Willems Helvert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2013.

Familie von Anna Maria Langenhuijsen

Sie ist verheiratet mit Joseph Tiebos.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. April 1761 in Berlicum,NB,NLD erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. April 1761 in Berlicum,NB,NLD.

Sie haben geheiratet am 19. April 1761 in Berlicum,NB,NLD.Quelle 2

BruidegomJosep Janse Tibosch
GeboorteplaatsBerlicum
WoonplaatsBerlicum
BruidMaria Huijbert Langenhuijsen
GeboorteplaatsBerlicum
WoonplaatsBerlicum
Soort registratietrouwakte
ReligieSCH
DiversenOndertrouw voor schepenen de heren J.N. Lairesse en H. Quekel. Trouw voor schepenen H. Schuts en Johannis Wijgerganx
PlaatsBerlicum
Plaats huwelijkBerlicum
Datum ondertrouw04-04-1761
Datum huwelijk19-04-1761
Periode1708-1782
DeelSchepenbank trouwboek 1708-1782
Pagina123V
Toegangsnr.1428
Inv.nr.13

BruidegomJosephus Joannis Tiebos
BruidMaria Huberti van Langenhuijsen
Soort registratietrouwakte
ReligieRK
DiversenGetuigen zuster Hildegundis Arnoldi van Beeckvelt en zuster Anna Maria Henrici van Berckel
PlaatsBerlicum
Plaats huwelijkBerlicum
Datum huwelijk19-04-1761
Periode1678-1806
DeelRooms-Katholiek trouwboek 1678-1806
Pagina84
Toegangsnr.1428
Inv.nr.18

Kind(er):

  1. Joanna Tiebos  1762-1828 
  2. Martinus Tiebos  1764-????
  3. Wilhelmus Tiebos  1766-1835 
  4. Joannes Tiebos  1769-1826 
  5. Huberdina Tibos  1772-????
  6. Egbertus Tijbos  1776-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Langenhuijsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Langenhuijsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Langenhuijsen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopakte + Fiche 1441
  2. Trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1738 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 19. April 1761 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
  • Die Temperatur am 4. September 1790 war um die 13,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 10. Mai » An der Comédie Italienne in Paris findet die Uraufführung des historischen Dramas Jeanne d'Arc à Orléans von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
    • 19. Juli » In der Seeschlacht bei Kertsch wehrt eine russische Flotte, begünstigt durch die Windverhältnisse, das Anlanden osmanischer Invasionseinheiten auf der Halbinsel Krim ab. Die gegnerische Flotte zieht sich am Abend erfolglos zurück.
    • 31. August » Ein Truppenkontingent unter dem Befehl von François-Claude-Amour de Bouillé beendet die Nancy-Affäre. Das Niederschlagen einer Meuterei der Garnison in Nancy kostet mindestens 89 Menschen im Barrikadenkampf das Leben. Mindestens 22 Soldaten werden in der Folge zum Tode verurteilt und hingerichtet.
    • 30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Langenhuijsen


Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I6403.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anna Maria Langenhuijsen (1738-1790)".