Familienstammbaum Van de Ven » Winandus "Wijnant" Cremers (Balcom) (1714-1782)

Persönliche Daten Winandus "Wijnant" Cremers (Balcom) 

  • Spitzname ist Wijnant.
  • Er wurde geboren in 's-Hertogenbosch,NB,NLD.
    KindWinandus Cremers
    Geslachtm
    VaderGuilielmus Cremers
    MoederMaria van Donck
    Getuige 1Joannes Celcx
    Getuige 2Guilielma Cremers
    Soort registratiedoopakte
    Plaats's-Hertogenbosch
    Plaats doop's-Hertogenbosch
    Datum doop22-03-1714
    Periode1706-1717
    DeelRooms-Katholiek doopboek 1706-1717
    Toegangsnr.8056
    Inv.nr.19
  • Er wurde getauft am 22. März 1714 in 's-Hertogenbosch,NB,NLD.
  • Er wurde beerdigt am 22. Oktober 1782 in Dinther, Noord-Brabant, Nederland.
  • Ein Kind von Guilielmus Cremers und Maria van Donck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. März 2015.

Familie von Winandus "Wijnant" Cremers (Balcom)

(1) Er ist verheiratet mit Anna Gerardi Meulen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. Januar 1735 in Dinther, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1

BruidegomWijnandus Willem Bracemers
BruidAnna Gerardi Meulen
Soort registratietrouwakte
DiversenBruidegom uit 's-Hertogenbosch, bruid uit Heeswijk. Getuigen: Joanna Arnoldi Roovers en Adriana van de Mosselaer
PlaatsDinther
Plaats huwelijkDinther
Datum huwelijk23-01-1735
Periode1677-1753, 1778-1812
DeelRooms-Katholiek trouwboek 1677-1753, 1778-1812
Pagina80
Toegangsnr.1432
Inv.nr.18

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Lijsbeth Gerit Weert.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. September 1775 in Dinther, Noord-Brabant, Nederland erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 24. September 1775 in Dinther, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1

BruidegomWijnand Balcom
Geboorteplaats's-Hertogenbosch
WoonplaatsLoosbroek-Heesch-par. Dinther
BruidLijsbeth Gerit Weert
GeboorteplaatsDinther
WoonplaatsDinther
Opmerkingenjongedochter
Datum huwelijk24-09-1775
Plaats huwelijkDinther
Datum ondertrouw09-09-1775
ReligieSchepenbank
BronSchepenbank trouwboek 1739-1778
PlaatsDinther
Toegangsnr.1432
Inv.nr.10
Folio/pagina120v

Notizen bei Winandus "Wijnant" Cremers (Balcom)

*m*

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Winandus "Wijnant" Cremers (Balcom)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Winandus "Wijnant" Cremers (Balcom)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Winandus Cremers (Balcom)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwakte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1714 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
    • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 24. September 1775 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In Arc-et-Senans wird der Grundstein für die vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux im Auftrag von König LouisXVI. geplante königliche Saline gelegt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur.
    • 27. April » Hohe Preise führen im französischen Beaumont-sur-Oise zu Plünderungen auf dem Getreidemarkt. Der regionale Aufstand greift in den folgenden Wochen um sich und reicht bis an die Vororte von Paris heran. Das Militär schlägt den Mehlkrieg im Mai nieder, doch König LudwigXVI. muss die Rückkehr vom privaten zum staatlichen Handel anweisen.
    • 15. Juni » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird George Washington zum Kommandeur der Kontinental-Armee gewählt.
    • 8. Juli » Der Zweite Kontinentalkongress beschließt die Olivenzweigpetition zur Vorlage an Georg III. als letzten Versuch einer friedlichen Einigung mit der britischen Krone.
    • 25. August » Die barocke evangelische Ludwigskirche in Saarbrücken wird eingeweiht.
    • 29. August » Die Uraufführung der Oper L'incontro improviso (Die unverhoffte Zusammenkunft) von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1782 war um die 13,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Am Nationaltheater Mannheim erfolgt die Uraufführung von Friedrich Schillers Sturm und Drang-Drama Die Räuber unter der Regie von Wolfgang Heribert von Dalberg. Da der Hauptdarsteller August Wilhelm Iffland in zeitgenössischer Kleidung auftritt, kommt es zu einem Skandal wegen der unverblümten Kritik an der Feudalherrschaft.
    • 25. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt vor der Karibikinsel St. Kitts die zweitägige Seeschlacht von St. Kitts zwischen einer britischen Flotte unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood und einer französischen Flotte unter François Joseph Paul de Grasse.
    • 8. März » Beim Gnadenhütten-Massaker von Ohio erschlagen amerikanische Soldaten 96 christliche Indianer, die zwischen die Fronten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges geraten sind.
    • 16. April » Die Oper Adriano in Siria von Luigi Cherubini mit dem Libretto von Pietro Metastasio wird in Livorno uraufgeführt.
    • 15. September » Die opera buffa Il barbiere di Siviglia von Giovanni Paisiello nach dem Schauspiel Le Barbier de Séville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat ihre Uraufführung in St. Petersburg. Das Werk ist äußerst erfolgreich, bis es im 19. Jahrhundert durch Rossinis Vertonung des gleichen Stoffs fast vollständig aus dem Repertoire der Opernbühnen verdrängt wird.
    • 26. September » Die Uraufführung der Oper Il Barbiere di Siviglia ossia L'inutile precauzione von Giovanni Paisiello findet am Hoftheater in Sankt Petersburg statt.

Über den Familiennamen Cremers (Balcom)


Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I57654.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Winandus "Wijnant" Cremers (Balcom) (1714-1782)".