Familienstammbaum Van de Ven » Johanna Maria de Cort (1844-1919)

Persönliche Daten Johanna Maria de Cort 

  • Sie ist geboren am 14. August 1844 in Goirle,NB,NLD.Quelle 1
    Dochter Johanna Maria de Cort geboren op 14-08-1844 te Goirle
    Vader Michaël de Cort
    Moeder Digna Norberta de Brouwer

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1844,
    archiefnummer 907,
    Burgerlijke stand,
    aktenummer 21
    Gemeente: Goirle
    Periode: 1844
    Tijdstip: 08:00:00
  • Geburtsregistrierung am 14. August 1844.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. Januar 1919 in Oisterwijk,NB,NLD, sie war 74 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene weduwe
    Johanna Maria de Cort 74 jaren oud geboren te Goirle overleden op 17-01-1919 te Oisterwijk
    relatie van Petrus Smetsers
    Vader Michael de Cort
    Moeder Digna Norberta de Brouwer

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1919,
    archiefnummer 915,
    inventarisnummer 032,
    aktenummer 8
    Gemeente: Oisterwijk
    Periode: 1919

    Bijzonderheden:
    De overledene was ook weduwe van Carel Bekkers.
    Tijdstip: 14:00:00
  • Sterberegister am 18. Januar 1919.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. März 2017.

Familie von Johanna Maria de Cort

(1) Sie ist verheiratet mit Carel Bekkers.

Sie haben geheiratet am 19. April 1869 in Oisterwijk,NB,NLD, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Carel Bekkers
Geboorteplaats Oirschot
Vader bruidegom Cornelis Bekkers
Moeder bruidegom Cornelia de Brouwer
Bruid Johanna Maria de Cort
Geboorteplaats Goirle
Vader bruid Michaël de Cort
Moeder bruid Digna Norberta de Brouwer
Datum huwelijk 19-04-1869
Plaats Oisterwijk

Bron Huwelijksregister Oisterwijk 1869
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 5789
Aktenummer 6

Kind(er):

  1. Cornelis Bekkers  1878-1958 


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Smetsers.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1911 in Oisterwijk,NB,NLD, sie war 66 Jahre alt.Quelle 4

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
Datum: 01-02-1911
Plaats: Oisterwijk

Bijzonderheden:
Eerdere partner bruidegom: Wilhelmina Maria Vugs.
Eerdere partner bruid: Carel Bekkers.

Vader van de bruidegom Adriaan Smetsers
Moeder van de bruidegom Maria Timmermans
Bruidegom Pieter Smetsers 61 jaar oud geboren op 07-08-1849 te Oisterwijk
Bruid Johanna Maria de Cort 66 jaar oud geboren op 14-08-1844 te Goirle
Vader van de bruid Michaël de Cort
Moeder van de bruid Digna Norberta de Brouwer

Bronvermelding
Huwelijksregister 1911,
archiefnummer 915,
inventarisnummer 021,
aktenummer 1
Gemeente: Oisterwijk
Periode: 1911

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria de Cort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria de Cort

Johanna Maria de Cort
1844-1919

(1) 1869

Carel Bekkers
1836-1897

(2) 1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 21
  2. Overlijdensakte 8
  3. Huwelijksakte 6
  4. Huwelijksakte 1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1844 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen zwaar . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
    • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1911 lag zwischen -8.3 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
    • 5. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg erobert Italien die Stadt Tripolis vom Osmanischen Reich.
    • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
    • 14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1919 lag zwischen 2,3 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
    • 17. Februar » In Wilhelmshaven wird das Freikorps Marine-Brigade Ehrhardt aufgestellt, das sich später am Kapp-Putsch und der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt.
    • 21. Februar » Die Oper Absalom da Et’eri von Sakaria Paliaschwili wird in Tiflis uraufgeführt.
    • 19. Mai » Mit der Ankunft Mustafa Kemal Paschas in Samsun beginnt der Türkische Befreiungskrieg der Widerstandsgruppe Kuvayı Milliye gegen die Besatzungsmächte der Triple Entente.
    • 11. Juni » Der deutsche Lyriker Rainer Maria Rilke lässt sich in der Schweiz nieder, wo er seine Schaffenskrise überwindet.
    • 27. Oktober » Im Kino Dansungsa wird mit Kampf für Gerechtigkeit (Originaltitel: 의리적 구투) der erste koreanische Film aufgeführt. 1966 wurde der 27. Oktober zum Tag des koreanischen Films ausgerufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Cort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Cort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Cort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Cort (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I57008.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna Maria de Cort (1844-1919)".