Familienstammbaum Van de Ven » Maria Francisca Ceelen (1911-1912)

Persönliche Daten Maria Francisca Ceelen 

  • Sie ist geboren am 25. April 1911 in Oss,NB,NLD.Quelle 1
    KindMaria Francisca Ceelen
    Datum geboorte25-04-1911
    PlaatsOss
    VaderTheodorus Ceelen
    MoederMaria Joanna van Lee
    BronGeboorteregister Oss 1911
    Toegangsnr.550
    Inv.nr.2292
    Aktenummer123
    Akte datum26-04-1911
    Tijdstip: 05:00:00
  • Geburtsregistrierung am 26. April 1911.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 19. Januar 1912 in Oss,NB,NLD.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 550
    Inventarisnr: 2327
    Gemeente: Oss
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 11
    Overledene Maria Francisca Ceelen
    Overlijdensdatum: 19-01-1912
    Vader Theodorus Ceelen
    Moeder Mari Joanna van Lee
    Partner
    Tijdstip: 06:00:00
  • Sterberegister am 19. Januar 1912.Quelle 2
  • Ein Kind von Theodorus Ceelen und Maria Joanna van Lee
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. August 2015.

Familie von Maria Francisca Ceelen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Francisca Ceelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Francisca Ceelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Francisca Ceelen

Maria Francisca Ceelen
1911-1912


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 123
  2. Overlijdensakte 11

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1911 lag zwischen 7,2 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
    • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
    • 31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
    • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1912 lag zwischen -1.8 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
    • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
    • 8. Juli » Der finnische Leichtathlet Hannes Kolehmainen gewinnt bei den Olympische Sommerspiele 1912 den 10.000-Meter-Lauf– es ist für Finnland die erste olympische Goldmedaille in der Leichtathletik. Zu diesem Zeitpunkt gehört Finnland noch zum zaristische Russland, weshalb bei der Siegerzeremonie auch die russische Flagge gehisst wird– die Ergebnisse und Erfolge werden jedoch von denen Russlands getrennt.
    • 29. August » In Eindhoven wird das expandierende Unternehmen Philips & Co. in die gegründete Aktiengesellschaft N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken überführt.
    • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
    • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ceelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ceelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ceelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ceelen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I5276.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maria Francisca Ceelen (1911-1912)".