Familienstammbaum Van de Ven » Henricus van Ginhoven (1739-????)

Persönliche Daten Henricus van Ginhoven 

  • Er wurde getauft am 4. August 1739 in Oirschot,NB,NLD.
    KindHenricus van Ginhoven
    Geslachtm
    VaderWilhelmus Henricus van Ginhoven
    MoederJoanna Maria J van de Laerschot
    Getuige 1Joannes van de Laerschot
    Getuige 2Paula Henricus van Ginhoven
    Soort registratiedoopakte
    ReligieRK
    PlaatsOirschot
    Plaats doopOirschot
    Datum doop04-08-1739
    Periode1720-1759
    DeelRooms-Katholiek doopboek 1720-1759
    Pagina83
    Toegangsnr.8086
    Inv.nr.11
  • Ein Kind von Wilhelmus Henricus van Ginhoven und Joanna Maria van de Laerschot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2013.

Familie von Henricus van Ginhoven

(1) Er ist verheiratet mit Anna Catharina van den Heuvel.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Mai 1765 in Oirschot,NB,NLD erhalten.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1765 in Oirschot,NB,NLD.

BruidegomHenricus van Ginhooven
BruidAnna Catharina van den Heuvel
GeboorteplaatsTegelen
Soort registratietrouwakte
ReligieSCH
PlaatsOirschot
Plaats huwelijkOirschot
Datum ondertrouw18-05-1765
Datum huwelijk03-06-1765
Periode1755-1777
DeelSchepenbank trouwboek 1755-1777
Pagina119
Toegangsnr.8086
Inv.nr.32

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria van der Donck.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. Oktober 1767 in Oirschot,NB,NLD erhalten.

Sie haben geheiratet am 15. November 1767 in Oirschot,NB,NLD.

BruidegomHenricus Willems van Ginhoven
Eerdere vrouwAnna Catharina van den Heuvel
BruidJenne Maria C van de Donck
Geboorteplaatsoss
WoonplaatsBoxtel
Soort registratietrouwakte
ReligieSCH
PlaatsOirschot
Plaats huwelijkOirschot
Datum ondertrouw31-10-1767
Datum huwelijk15-11-1767
Periode1755-1777
DeelSchepenbank trouwboek 1755-1777
Pagina151v
Toegangsnr.8086
Inv.nr.32

BruidegomHenricus van Ginhoven
BruidJohanna Maria van Donck
Soort registratietrouwakte
ReligieRK
DiversenGetuigen bij het huwelijk Petrus Adriaense en Maria Swuesten.
PlaatsOirschot
Plaats huwelijkOirschot
Datum huwelijk15-11-1767
Periode1728-1781
DeelRooms-Katholiek trouwboek 1728-1781
Pagina52v
Toegangsnr.8086
Inv.nr.12

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus van Ginhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus van Ginhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1739 war um die 26,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
  • Die Temperatur am 15. November 1767 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.

Über den Familiennamen Van Ginhoven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ginhoven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ginhoven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ginhoven (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I52415.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Henricus van Ginhoven (1739-????)".