Familienstammbaum Van de Ven » Johanna Huberta Maria Josepha Borzo (1889-1954)

Persönliche Daten Johanna Huberta Maria Josepha Borzo 

  • Sie ist geboren am 18. Mai 1889 in 's-Hertogenbosch,NB,NLD.
  • Sie ist verstorben am 9. Februar 1954 in Tilburg,NB,NLD, sie war 64 Jahre alt.Quelle 1
    GemeenteTilburg
    Brontypeboek
    RegisternaamOverlijdensregister 1954
    CodeTB_O_1954
    Periode register1954
    Aktenummer115
    OverledeneJohanna Huberta Maria Josepha Borzo
    Geboorteplaats's-Hertogenbosch
    Plaats overlijdenTilburg
    Datum overlijden09-02-1954
    Geslachtv
    Leeftijd64 jaren
    RelatieKarel Joseph Aloijsius Maria van Spaendonck
    VaderHenricus Maria Joseph Borzo
    MoederMaria Georgina Huberta Bernardina Swagemakers

    GemeenteTilburg
    RegisternaamBidprentjes - Letter B
    Diversenfoto op bidprentje
    OverledeneJohanna Huberta Maria Josepha Borzo
    Geboorteplaats's-Hertogenbosch
    Plaats overlijdenTilburg
    Geboortedatum18-05-1889
    Datum overlijden09-02-1954
    RelatieKarel Joseph Aloysius Maria van Spaendonck
    Tijdstip: 05:00:00
  • Sterberegister am 10. Februar 1954.Quelle 1
  • Ein Kind von Henricus Maria Joseph Borzo und Maria Georgina Huberta Bernardina Swagemakers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2013.

Familie von Johanna Huberta Maria Josepha Borzo

Sie ist verheiratet mit Karel Joseph Aloysius Maria van Spaendonck.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1909 in Tilburg,NB,NLD, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2

GemeenteTilburg
Brontypeboek
Archiefnummer16
ArchiefnaamAmbtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaamhuwelijksregisters
RegisternaamHuwelijksregister 1909
CodeTB_H_1909
Periode register1909
Aktenummer29
PlaatsTilburg
Datum16-02-1909
BruidegomKarel Joseph Aloijsius Maria van Spaendonck
GeboorteplaatsTilburg
Leeftijd23 jaar
BruidJohanna Huberta Maria Josepha Borzo
Geboorteplaats's-Hertogenbosch
Leeftijd19 jaar
Vader bruidegomVincentius Joannes Aloijsius van Spaendonck
Moeder bruidegomLeonora Maria Helena Houben
Vader bruidHenricus Maria Joseph Borzo
Moeder bruidMaria Georgina Huberta Bernardina Swagemakers

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Huberta Maria Josepha Borzo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Huberta Maria Josepha Borzo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte 115
  2. Huwelijksakte 29

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1889 war um die 14,8 °C. Es gab 20 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1909 lag zwischen -1.1 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Auf Grund mangelnden Proviants muss die britische Polarexpedition unter Ernest Shackleton rund 180km vom Südpol entfernt in der Antarktis umkehren.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 3. Februar » Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
    • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
    • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
    • 12. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Robert Bodanzky und Alfred Maria Willner. Die von Robert Stolz dirigierte Uraufführung wird mit stürmischem Beifall bedacht.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1954 lag zwischen -5.1 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (36%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Im Deutschen Fernsehen wird erstmals die religiöse Sendung Das Wort zum Sonntag ausgestrahlt.
    • 24. August » Der brasilianische Präsident Getúlio Dornelles Vargas tötet sich mit einem Pistolenschuss selbst, nachdem er am Tag zuvor wegen einer vorausgegangenen Attentatsaffäre die Unterstützung des Militärs verloren hat. An seine Stelle tritt João Café Filho.
    • 20. September » Die erste chinesische Verfassung tritt in Kraft. Sie löst die Übergangsgesetze von 1949 ab und garantiert verschiedene Bürgerrechte, aber keine Gewaltenteilung. De facto steht die Kommunistische Partei dadurch über der Verfassung.
    • 27. September » In den USA strahlt die National Broadcasting Company (NBC) die erste Folge der Tonight Show aus, die erste und erfolgreichste Late-Night-Show der Welt und heute die am längsten existierende Unterhaltungssendung des US-Fernsehens.
    • 30. Oktober » Die von Danny Biasone entwickelte und von der National Basketball Association (NBA) übernommene Wurfuhr kommt im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics erstmals offiziell zum Einsatz. Das damit eingeführte Prinzip der begrenzten Angriffszeit beschleunigt das Spiel enorm und gilt als Meilenstein in der Entwicklung des Basketballs.
    • 16. November » Der Deutsche Bundestag wählt Eugen Gerstenmaier zu seinem Präsidenten. Er folgt im Amt auf den verstorbenen Hermann Ehlers.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Borzo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borzo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borzo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borzo (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I49294.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna Huberta Maria Josepha Borzo (1889-1954)".