Familienstammbaum Van de Ven » Wilhelmus Schepens (1703-????)

Persönliche Daten Wilhelmus Schepens 

  • Er wurde getauft am 8. Januar 1703 in Best,NB,NLD.
    Kind Wilhelmus Schepens
    Geslacht m
    Vader Henricus Laurentius Schepens
    Moeder Helena Joannes van de Laer
    Getuige 1 Joannes Laurentius Schepens
    Getuige 2 Dijmpna vrouw van Joannes van de Laer
    Soort registratie doopakte
    Religie RK
    Diversen Tweeling.
    Plaats Best
    Plaats doop Best
    Datum doop 08-01-1703
    Periode 1612-1750
    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1612-1750
    Pagina 189
    Toegangsnr. 8014
    Inv.nr. 1
  • Ein Kind von Henricus Laurentius Schepens und Helena Joannes van de Laer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2013.

Familie von Wilhelmus Schepens

Er ist verheiratet mit Clara Peters Teulincx.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Mai 1740 in Oirschot,NB,NLD erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Juni 1740 in Oirschot,NB,NLD.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1740 in Oirschot,NB,NLD.

Bruidegom Willem Hendrick Schepens
Bruid Clara Peters Teulincx
Geboorteplaats Liempde
Soort registratie trouwakte
Religie SCH
Plaats Oirschot
Plaats huwelijk Oirschot
Datum ondertrouw 21-05-1740
Datum huwelijk 06-06-1740
Periode 1729-1755
Deel Schepenbank trouwboek 1729-1755
Pagina 145
Toegangsnr. 8086
Inv.nr. 31

Bruidegom Wilhelmus Schepens
Bruid Clara Theulinx
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Diversen Getuigen bij het huwelijk Helena van der Asdonck en Adriana van Overdijck. Bruidegom is zoon van Henricus Schepens. Bruid is dochter van Petrus Theulinx.
Plaats Oirschot
Plaats huwelijk Oirschot
Datum huwelijk 06-06-1740
Periode 1728-1781
Deel Rooms-Katholiek trouwboek 1728-1781
Pagina 14v
Toegangsnr. 8086
Inv.nr. 12

Kind(er):

  1. Elisabetha Schepens  1741-????
  2. Henricus Schepens  1745-????
  3. Martinus Schepens  1745-????
  4. Anna Maria Schepens  1747-????
  5. Theodorus Schepens  1753-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Schepens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Schepens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Schepens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1740 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.

Über den Familiennamen Schepens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schepens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schepens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schepens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I46687.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Wilhelmus Schepens (1703-????)".