Familienstammbaum Van de Ven » Andreas "Andries / Andreo" Suijs (1731-1786)

Persönliche Daten Andreas "Andries / Andreo" Suijs 

  • Spitzname ist Andries / Andreo.
  • Er wurde geboren.Quelle 1
    GemeenteOisterwijk
    Brontypeboek
    Archiefnummer867
    ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Oisterwijk 1597-1810
    Deelnummer10
    Bronnaamdoopboek
    RegisternaamInv.nr. 10 - Oisterwijk - doopboek 1718-1765 (rooms-katholieke parochie)
    Periode register1718-1765
    Pagina153
    PlaatsOisterwijk
    Datum13-02-1731
    KindAndreas Suijs
    VaderCornelius Suijs
    MoederAldegondis van Irsel
  • Er wurde getauft am 13. Februar 1731 in Oisterwijk,NB,NLD.
  • Wohnhaft: Oisterwijk,NB,NLD, Nederland.
  • Er wurde beerdigt am 17. Oktober 1786 in Tilburg,NB,NLD.Quelle 2
    GemeenteTilburg
    Brontypeboek
    Archiefnummer15
    ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken van Tilburg 1600-1810
    Deelnummer35
    Bronnaambegraaflijst
    RegisternaamInv.nr. 035 - Tilburg en Goirle - register van begravenen te Tilburg 1783-1803 (nederduits-gereformeerde gemeente)
    Periode register1783-1803
    Pagina51
    PlaatsTilburg
    Datum17-10-1786
    Diversenlaat kinderen na.
    OverledeneAndries Cornelis Suijs
    Relatie
    Vader
    Moeder
  • Ein Kind von Cornelius Suijs und Alegonda van Iersel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2013.

Familie von Andreas "Andries / Andreo" Suijs

(1) Er ist verheiratet mit Anna van Drunen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Januar 1758 in Oisterwijk,NB,NLD erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Januar 1758 in Oisterwijk,NB,NLD.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1758 in Oisterwijk,NB,NLD.

GemeenteOisterwijk
Brontypeboek
Archiefnummer867
ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Oisterwijk 1597-1810
Deelnummer38
Bronnaamtrouwboek
RegisternaamInv.nr. 38* - Oisterwijk - trouwboek 1718-1810 (rooms-katholieke parochie)
Periode register1718-1810
Pagina118
Plaats huwelijk kerkOisterwijk
Datum huwelijk kerk1758-01-29
Plaats trouw wetOisterwijk
Datum trouw wet1758-01-14
Plaats trouw wetOisterwijk
Datum trouw wet1758-01-29
Diversende getuigen bij het R.K. huwelijk zijn:
BruidegomAndreas Suijs
BruidAnna van Drunen
Eerdere vrouw
Eerdere man

Kind(er):

  1. Paulus Suijs  1759-1770
  2. Aldegundis Suijs  1760-1770
  3. Petronilla Suijs  1761-1770
  4. Dorothea Suijs  1764-1811 
  5. Andreas Suijs  1767-1767
  6. Andreas Suijs  1768-1802 


(2) Er ist verheiratet mit Maria van der Horst.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. Oktober 1777 in Oisterwijk,NB,NLD erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. November 1777 in Oisterwijk,NB,NLD.

Sie haben geheiratet am 16. November 1777 in Oisterwijk,NB,NLD.

GemeenteOisterwijk
Brontypeboek
Archiefnummer867
ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Oisterwijk 1597-1810
Deelnummer38
Bronnaamtrouwboek
RegisternaamInv.nr. 38* - Oisterwijk - trouwboek 1718-1810 (rooms-katholieke parochie)
Periode register1718-1810
Pagina118
Plaats huwelijk kerkOisterwijk
Datum huwelijk kerk1777-11-01
Plaats trouw wetOisterwijk
Datum trouw wet1777-10-31
Plaats trouw wetOisterwijk
Datum trouw wet1777-11-16
Diversende getuigen bij het R.K. huwelijk zijn: R.D. P. Verhoeven en Elizabetha
BruidegomAndreas Suijs
BruidMaria van der Horst
Eerdere vrouw
Eerdere man

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas "Andries / Andreo" Suijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas "Andries / Andreo" Suijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Suijs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopakte
  2. Begraafakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1731 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. November 1777 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » In einer Stube des Klosters Blaubeuren wird der Dichter und Regimekritiker Christian Friedrich Daniel Schubart auf Befehl des württembergischen Herzogs Karl Eugen verhaftet. Schubart wird auf der Festung Hohenasperg zehn Jahre lang zum Objekt einer Umerziehung.
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
    • 3. August » In Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper Il mondo della luna (Die Welt auf dem Monde) von Joseph Haydn.
    • 16. August » In der Schlacht von Bennington während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges besiegen die amerikanischen Milizen Einheiten der englischen Truppen, darunter hessische Soldaten.
    • 8. September » Die Uraufführung der Oper Medonte, Rè di Epiro von Giuseppe Sarti findet am Teatro della Pergola in Florenz statt.
    • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1786 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
    • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
    • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.

Über den Familiennamen Suijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Suijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Suijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Suijs (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I3958.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Andreas "Andries / Andreo" Suijs (1731-1786)".