Familienstammbaum Van de Ven » Joannes "Jan" Lemmis (1729-1789)

Persönliche Daten Joannes "Jan" Lemmis 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde getauft am 13. Januar 1729 in Bladel,NB,NLD.
    Kind Joannes Lemmis
    Geslacht m
    Vader Jacobus Lemmis
    Moeder Cornelia Smagten
    Getuige 1 Hendricus Jan Cornelis
    Getuige 2 Cornelia Cornelis Smagte
    Soort registratie doopakte
    Religie RK
    Plaats Bladel
    Plaats doop Bladel (NB)
    Datum doop 13-01-1729
    Periode 1684-1756
    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1684-1756
    Pagina 29v
    Toegangsnr. 8016
    Inv.nr. 1
  • Er ist verstorben am 24. Dezember 1789 in Hoogeloon,NB,NLD.
    Overledene Joannes Lemmens
    Relatie Echtgenoot Margareta
    Soort registratie begraafakte
    Diversen *
    Plaats Hoogeloon
    Plaats overlijden Hoogeloon
    Datum begraven 24-12-1789
    Periode 1776-1810
    Deel Rooms-Katholiek begraafboek 1776-1810
    Pagina 78
    Toegangsnr. 8062
    Inv.nr. 3
  • Ein Kind von Jacobus Lemmens und Cornelia Joannes Smagten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2012.

Familie von Joannes "Jan" Lemmis

Er ist verheiratet mit Margareta Peeters.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Juli 1770 in Hoogeloon,NB,NLD erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Juli 1770 in Hoogeloon,NB,NLD.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1770 in Hoogeloon,NB,NLD.

Bruidegom Jan Lemmens
Geboorteplaats Bladel (NB)
Woonplaats Bladel (NB)
Bruid Margo Peeters
Geboorteplaats Hapert
Woonplaats Hapert
Soort registratie trouwakte
Religie SCH
Plaats Hoogeloon
Plaats huwelijk Hoogeloon
Datum ondertrouw 14-07-1770
Datum huwelijk 29-07-1770
Periode 1744-1770
Deel Schepenbank trouwboek 1744-1770
Pagina 93
Toegangsnr. 8062
Inv.nr. 10

Bruidegom Joannes Lemmens
Bruid Margarita Peeters
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Plaats Hoogeloon
Plaats huwelijk Hoogeloon
Datum ondertrouw 15-07-1770
Datum huwelijk 26-07-1770
Periode 1730-1776
Deel Rooms-Katholiek trouwboek 1730-1776
Pagina 111
Toegangsnr. 8062
Inv.nr. 2

Kind(er):

  1. Jacobus Lemmens  1773-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes "Jan" Lemmis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes "Jan" Lemmis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Lemmis

Joannes Smachten
± 1640-± 1700
Jacobus Lemmens
± 1689-1758

Joannes Lemmis
1729-1789

1770

Margareta Peeters
± 1745-± 1805


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1729 war um die 4,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1770 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken donder weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1789 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
    • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
    • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 3. Juni » Von Fort Chipewyan aus bricht Alexander MacKenzie mit seinen Begleitern auf, eine Flussverbindung zum Pazifischen Ozean zu suchen.
    • 10. Juli » Rund um Paris beginnt man, vier Tage vor dem Sturm auf die Bastille, Zollhäuser in Brand zu stecken.
    • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lemmis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lemmis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lemmis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lemmis (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I38740.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Joannes "Jan" Lemmis (1729-1789)".