Familienstammbaum Van de Ven » Wilhelmus de Louw

Persönliche Daten Wilhelmus de Louw 


Familie von Wilhelmus de Louw

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Maria Beerens.

Sie haben geheiratet am 11. November 1916 in Dommelen,NB,NLD.

Bruidegom Wilhelmus de Louw
Geboorteplaats Riethoven
Vader bruidegom Wilhelmus de Louw
Moeder bruidegom Hendrina Heuvelmans
Bruid Wilhelmina Maria Beerens
Geboorteplaats Eersel
Vader bruid Peter Cornelus Beerens
Moeder bruid Paulina Jansen
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 4
Plaats Dommelen
Datum huwelijk 11-11-1916
Periode 1916
Deel Huwelijksregister Dommelen 1916
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 733

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus de Louw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus de Louw


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1916 lag zwischen 5,4 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Berlin startet der erste Expresszug nach Konstantinopel.
    • 16. April » Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen Trapezunt. Mit dem folgenden Einzug russischer Soldaten steht die Stadt über 450 Jahre nach dem Ende des gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
    • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
    • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
    • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
    • 12. Dezember » Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg bietet den Alliierten im Ersten Weltkrieg Friedensverhandlungen an. Das Friedensangebot der Mittelmächte wird am 30. Dezember jedoch abgewiesen.

Über den Familiennamen De Louw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Louw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Louw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Louw (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I38206.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Wilhelmus de Louw".