Familienstammbaum Van de Ven » Peter Cornelus Beerens (1861-1910)

Persönliche Daten Peter Cornelus Beerens 

  • Er wurde geboren am 10. Juni 1861 in Duizel en Steensel, Noord-Brabant, Nederland.
    Kind Peter Cornelus Beerens
    Vader Wilhelmus Beerens
    Moeder Anna Catharina Beijens
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer 8
    Plaats Duizel en Steensel
    Datum geboorte 10-06-1861
    Datum akte 11-06-1861
    Periode 1861
    Deel Geboorteregister Duizel en Steensel 1861
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 2028
  • Er ist verstorben am 19. Februar 1910 in Eersel,NB,NLD, er war 48 Jahre alt.
    Overledene Peter Cornelus Beerens
    Relatie overledene Paulina Jansen
    Vader overledene Wilhelmus Beerens
    Moeder overledene Anna Catharina Beijens
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 4
    Plaats Eersel
    Datum overlijden 19-02-1910
    Periode 1910
    Deel Overlijdensregister 1910
    Toegangsnr. 550
    Inv.nr. 844
  • Ein Kind von Wilhelmus Beerens und Anna Catharina Beijens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2012.

Familie von Peter Cornelus Beerens

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Maria van Loenhout.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1884 in Hoogeloon, Hapert en Casteren,NB,NLD, er war 22 Jahre alt.

Bruidegom Peter Cornelus Beerens
Geboorteplaats Hoogeloon, Hapert en Casteren
Geboortedatum 10-06-1861
Vader bruidegom Wilhelmus Beerens
Moeder bruidegom Anna Catharina Beijens
Bruid Johanna Maria van Loenhout
Geboorteplaats Hoogeloon, Hapert en Casteren
Geboortedatum 25-03-1859
Vader bruid Hendrikus van Loenhout
Moeder bruid Maria Elisabeth Leppens
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 5
Plaats Hoogeloon, Hapert en Casteren
Datum huwelijk 22-02-1884
Periode 1884
Deel Huwelijksregister Hoogeloon, Hapert en Casteren 1884
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 4457

(2) Er ist verheiratet mit Paulina Jansen.

Sie haben geheiratet am 4. April 1891 in Eersel,NB,NLD, er war 29 Jahre alt.

Bruidegom Peter Cornelus Beerens
Geboorteplaats Duizel en Steensel
Geboortedatum 10-06-1861
Vader bruidegom Wilhelmus Beerens
Moeder bruidegom Anna Catharina Beijens
Bruid Paulina Jansen
Geboorteplaats Eersel
Geboortedatum 14-11-1864
Vader bruid Willebrordus Jansen
Moeder bruid Wilhelmina Kwinten
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 2
Diversen Akte bevat meer informatie.
Plaats Eersel
Datum huwelijk 04-04-1891
Periode 1891
Deel Huwelijksregister Eersel 1891
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 2155

Kind(er):

  1. Wilhelmina Beerens  1894-1900
  2. Hubertus Beerens  1898-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Cornelus Beerens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Cornelus Beerens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1861 war um die 16,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
    • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
    • 17. April » Der bisherige US-Bundesstaat Virginia tritt aus der Union aus, um sich am 7. Mai den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen. Das führt schon am 27. April zur Abspaltung einiger nordwestlicher Counties, die sich unter dem Namen West Virginia zusammenschließen.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Rich Mountain feiern die Unionstruppen General McClellans den zweiten Sieg im westlichen Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
    • 8. November » In Leipzig wird die neue Sternwarte im Johannistal eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. April 1891 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1910 lag zwischen 4,3 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 11. März » In Washington, D.C., eröffnet das National Museum of Natural History ungeachtet nicht abgeschlossener Bauarbeiten.
    • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
    • 26. Mai » Die dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmete Enzyklika Editae saepe des Papstes PiusX. löst in Deutschland erhebliche Entrüstung von Protestanten aus. Einige Textpassagen werden von ihnen als beleidigend verstanden.
    • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
    • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beerens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beerens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beerens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beerens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I38148.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Peter Cornelus Beerens (1861-1910)".