Familienstammbaum Van de Ven » Cornelius Goossens (1733-1804)

Persönliche Daten Cornelius Goossens 

  • Er wurde getauft am 22. November 1733 in Casteren,NB,NLD.
    Kind Cornelius Goossens
    Geslacht m
    Vader Henricus Goossens
    Moeder Joanna Cornelius Joordens
    Getuige 1 Catharina Cornelius Joordens
    Getuige 2 Elisabetha Wintermans
    Soort registratie doopakte
    Religie RK
    Plaats Casteren
    Plaats doop Casteren
    Datum doop 22-11-1733
    Periode 1702-1749
    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1702-1749
    Pagina 21v
    Toegangsnr. 8023
    Inv.nr. 2
  • Er ist verstorben am 22. September 1804 in Loon op Zand,NB,NLD.
    Gemeente Loon op Zand
    Brontypeboek
    Archiefnummer 491
    Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken van Loon op Zand 1608 – 1810
    Deelnummer 17
    Bronnaam register van ontvangsten van het verschuldigde kerkerecht voor het begraven
    Registernaam Inv.nr. 17 - Loon op Zand - register van ontvangsten van het verschuldigde kerkerecht voor het begraven 1787-1805 (nederduits-gereformeerde gemeente)
    Periode register 1787-1805
    Pagina 127v
    Plaats Loon op Zand
    Datum 25-09-1804
    Diversenals huisvader; huisvader laat geen kinderen na
    Overledene Cornelis Goossens
    Datum overlijden 22-09-1804
  • Er wurde beerdigt am 25. September 1804 in Loon op Zand,NB,NLD.
  • Ein Kind von Henricus Goossens und Joanna Cornelis Joordens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2012.

Familie von Cornelius Goossens

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth van Roestenburg.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Januar 1761 in Oisterwijk,NB,NLD erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Januar 1761 in Oisterwijk,NB,NLD.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1761 in Oisterwijk,NB,NLD.

Opmerking bij ondertrouw: bij de predikant. Is opmerkelijk want ze zijn beide katholiek gedoopt.
Volgens geg. Oisterwijk; RK getrouwd.
Bij de begrafenis van Cornelius vermeld: Nederlands Gereformeerd
Er is een doodverklaring op 13-4-1782 van Elisabeth Roestenberg te Loon op Zand: gestorven voor die datum.
Man
geboren Casteren
woonplaats: Tilburg
Cornelis Goossens met Elisabeth van Roestenburg
ondertrouw op 10 jan 1761 Oisterwijk

Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 15
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Tilburg en Goirle 1600-1810
Deelnummer 19
Bronnaam trouwboek
Registernaam Inv.nr. 019 - Tilburg en Goirle - trouwboek 1759-1772 (nederduits-gereformeerde gemeente)
Periode register 1759-1772
Pagina 37
Plaats trouw wet Oisterwijk
Datum trouw wet 1761-01-10
Bruidegom Cornelis Goossens
Bruid Elisabeth van Roestenburg

Gemeente Oisterwijk
Brontype boek
Archiefnummer 867
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Oisterwijk 1597-1810
Deelnummer 38
Bronnaam trouwboek
Registernaam Inv.nr. 38* - Oisterwijk - trouwboek 1718-1810 (rooms-katholieke parochie)
Periode register 1718-1810
Pagina 126
Plaats huwelijk kerk Oisterwijk
Datum huwelijk kerk 1761-01-25
Plaats trouw wet Oisterwijk
Datum trouw wet 1761-01-25
Diversen de getuigen bij het R.K. huwelijk zijn: Hubertus van der Loo en Joannes van de
Bruidegom Cornelis Goossens
Bruid Elizabeth Roestenburg

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Schalcken.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. April 1782 in Loon op Zand,NB,NLD erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. April 1782 in Loon op Zand,NB,NLD.

Sie haben geheiratet am 28. April 1782 in Loon op Zand,NB,NLD.

Bruidegom Cornelis Hendrikse Goosens
Geboorteplaats Hoogeloon
Woonplaats Loon op Zand
Bruid Johanna Schalcken
Geboorteplaats Loon op zand
Woonplaats Loon op Zand
Soort registratie trouwakte
Religie rk
Diversen get.: Walterus Schalcke en Henrica Kemmere
Plaats Loon op Zand
Plaats huwelijk Loon op Zand
Datum ondertrouw 13-04-1782
Datum huwelijk 28-04-1782
Periode 1608-1810
Deel Trouwboek 1608-1810
Pagina 34v
Toegangsnr. 8072

Zowel n.g. en r.k. getrouwd op dezelfde dag. !!
Details

huwelijk voor 1782
Loon op Zand NG Trouwboek 1679-1786 (RHC Tilburg) 491 - Collectie doop-, trouw- en begraafboeken Lz (inv.nr. 13, pg149v)
N.B. De akten staan door elkaar.
Loon op Zand RK Trouwboek 1760-1795 (RHC Tilburg) 491 - Collectie doop-, trouw- en begraafboeken Lz (inv.nr. 8, pg34v)
Partners:
Johanna Schalcken
Elizabeth Roestenberg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Goossens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Goossens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Goossens

Cornelius Joordens
± 1675-????
Henricus Goossens
± 1694-????

Cornelius Goossens
1733-1804

(1) 1761
(2) 1782

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1733 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
  • Die Temperatur am 28. April 1782 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Am Nationaltheater Mannheim erfolgt die Uraufführung von Friedrich Schillers Sturm und Drang-Drama Die Räuber unter der Regie von Wolfgang Heribert von Dalberg. Da der Hauptdarsteller August Wilhelm Iffland in zeitgenössischer Kleidung auftritt, kommt es zu einem Skandal wegen der unverblümten Kritik an der Feudalherrschaft.
    • 25. Januar » In Florenz wird die Oper Armida abbandonata von Luigi Cherubini uraufgeführt.
    • 25. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt vor der Karibikinsel St. Kitts die zweitägige Seeschlacht von St. Kitts zwischen einer britischen Flotte unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood und einer französischen Flotte unter François Joseph Paul de Grasse.
    • 13. Juni » In Glarus wird die Dienstmagd Anna Göldi als eine der letzten Frauen in Europa wegen Hexerei durch das Schwert hingerichtet. Im Zusammenhang mit ihrem Prozess wird von August Ludwig von Schlözer zum ersten Mal der Begriff Justizmord gebraucht.
    • 4. August » Wolfgang Amadeus Mozart heiratet Constanze Weber in Wien.
    • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
  • Die Temperatur am 22. September 1804 war um die 14,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Als American Western University wird die später in Ohio University umbenannte Hochschule gegründet.
    • 21. März » In Graben des Schlosses Vincennes wird der auf Befehl Napoleons nach Frankreich verschleppte Adlige Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien von einem Hinrichtungs-Peloton exekutiert.
    • 14. Mai » Die Lewis-und-Clark-Expedition beginnt im Auftrag von US-Präsident Thomas Jefferson unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark von Camp Dubois aus mit der erstmaligen Durchquerung des nordamerikanischen Kontinents bis zum Pazifik.
    • 18. Mai » Der französische Senat beschließt und proklamiert die Verfassung des JahresXII, welche die Grundlage für das napoleonische französische Kaiserreich schafft. Napoleon Bonaparte hat auf seine Kaiserkrönung und ein Erbkaisertum zielbewusst hingearbeitet und legt auf eine anschließende Volksabstimmung zur Verfassungsänderung Wert.
    • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
    • 8. Oktober » Der haitianische Revolutionsführer Jean-Jacques Dessalines lässt sich auf der Karibikinsel Hispaniola selbst zum Kaiser Jakob I. von Haiti ausrufen.
  • Die Temperatur am 25. September 1804 war um die 11,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Im Amerikanisch-Tripolitanischen Krieg gelingt es einem kleinen US-Kontingent unter Stephen Decatur jr., in den Hafen von Tripolis einzudringen und die von Piraten eroberte Fregatte USS Philadelphia zu verbrennen.
    • 24. Februar » Das Londoner Theatre Royal Drury Lane brennt zum zweiten Mal bis auf die Grundmauern nieder.
    • 17. März » Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell hat seine Uraufführung am Weimarer Hoftheater unter der Regie von Johann Wolfgang von Goethe, der zu diesem Zeitpunkt Intendant des Theaters ist.
    • 21. März » Der Code civil oder Code Napoléon, das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, wird verkündet. Es hat in seinen Grundzügen noch heute Geltung.
    • 27. September » Josef Pichler führt im Auftrag des Erzherzog Johann von Österreich die Erstbesteigung des Ortlers durch.
    • 1. Oktober » Mit den Inkrafttreten des Organic Acts in den Vereinigten Staaten wird der südlich des 33. Breitengrades liegende Teil des im Louisiana Purchase von Frankreich erworbenen Gebiets zum Orleans-Territorium, dem heutigen Louisiana, der nördliche Teil zum District of Louisiana.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Goossens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goossens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goossens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goossens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I36196.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelius Goossens (1733-1804)".