Familienstammbaum Van de Ven » Hendrika Maria Ijlstra (± 1901-1934)

Persönliche Daten Hendrika Maria Ijlstra 

  • Sie ist geboren rund 1901 in Amsterdam,NH,NLD.
  • Sie ist verstorben am 4. September 1934 in Rotterdam,ZH,NLD.
    Overledene Hendrika Maria IJlstra , leeftijd 33 jaar
    Vader Siegfriedus Sjouke IJlstra
    Moeder Johanna Allegonda Moonen
    Echtgenoo/te Hendrik Frederik Jonker
    Plaats Rotterdam
    Datum overlijden 04-09-1934
    Aktenummer 3326
    Geboorteplaats Amsterdam
    Bron Rotterdam 1934 d099
  • Ein Kind von Siegfriedus Sjouke Ijlstra und Johanna Allegonda Moonen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. September 2012.

Familie von Hendrika Maria Ijlstra

Sie ist verheiratet mit Hendrik Frederik Jonker.

Sie haben geheiratet am 19. April 1933 in Rotterdam,ZH,NLD.

Bruidegom Hendrik Frederik Jonker , geb. Amsterdam 32 jaar
Vader Karel Jonker
Moeder Alberdina Aleida te Grootenhuis
Bruid Hendrika Maria IJlstra , geb. Amsterdam 32 jaar
Vader Siegfridus Sjouke IJlstra
Moeder Johanna Allegonda Moonen
Plaats huwelijk Rotterdam
Huwelijksdatum 19-04-1933
Aktenummer 1211
Bron Rotterdam 1933 c150v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Maria Ijlstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Maria Ijlstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Maria Ijlstra

Cornelia Zom
± 1842-1923

Hendrika Maria Ijlstra
± 1901-1934

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1933 lag zwischen -1.7 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das politische Kabarett Die Pfeffermühle wird in München eröffnet.
    • 17. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe des Nachrichtenmagazins News-Week.
    • 31. März » Im deutschen Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht. Das Gesetz ist anlässlich des Reichstagsbrandes am 29. März beschlossen worden, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe rückwirkend zum Tode verurteilen zu können und widerspricht damit dem Rechtsstaatsprinzip.
    • 14. August » Emilio Comici und zwei Seilgefährten stehen als Erste nach Durchsteigen der schwierigen Nordwand auf dem Gipfel der Großen Zinne in den Sextener Dolomiten.
    • 7. Oktober » Die aus einer Fusion hervorgegangene Fluggesellschaft Air France entsteht in Le Bourget.
    • 27. November » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich wird die Freizeitorganisation Kraft durch Freude gegründet.
  • Die Temperatur am 4. September 1934 lag zwischen 13,7 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
    • 22. Januar » Die Oper Lady Macbeth von Mzensk (Orig.: Леди Макбет Мценского уезда) von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird mit überwältigendem Erfolg am Mariinski-Theater in Leningrad uraufgeführt. Bis zum 28. Januar 1936 feiert die Oper einen Erfolg nach dem anderen.
    • 6. Mai » Im Vatikan erscheint die Erstausgabe der illustrierten Wochenschrift L’Osservatore della Domenica.
    • 19. Mai » In einem Militärputsch durch Mitglieder der Gruppe Sweno wird in Bulgarien der gewählte Ministerpräsident Nikola Muschanow durch Oberst Kimon Georgiew ersetzt.
    • 31. Mai » Die erste Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche verabschiedet die Barmer Erklärung, das theologische Fundament der Bekennenden Kirche.
    • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1930 » Wladimir Arsenjew, russischer Forschungsreisender und Schriftsteller
  • 1932 » Heinrich Schulz, deutscher Reformpädagoge und Politiker, MdR, Wegbereiter der Stenografie
  • 1933 » Otto Baschin, deutscher Geograph und Meteorologe
  • 1934 » Paul Aust, deutscher Landschaftsmaler, Grafiker und Schriftsteller
  • 1938 » Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist
  • 1940 » Henri Lavedan, französischer Schriftsteller und Journalist

Über den Familiennamen Ijlstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ijlstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ijlstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ijlstra (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I34684.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hendrika Maria Ijlstra (± 1901-1934)".