Familienstammbaum Van de Ven » Gerarda van Lieshout (1880-1949)

Persönliche Daten Gerarda van Lieshout 

  • Sie ist geboren am 2. Juni 1880 in Heeswijk,NB,NLD.Quelle 1
    Tijdstip: 07:00:00
  • Geburtsregistrierung am 2. Juni 1880.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 2. Juni 1880 in Heeswijk,NB,NLD.
  • Sie ist verstorben am 22. Februar 1949 in Bakel en Milheeze, Noord-Brabant, Nederland, sie war 68 Jahre alt.
    Overledene Gerarda van Lieshout
    Relatie overledene Hendricus Lambertus van der Weijst
    Vader overledene Willem van Lieshout
    Moeder overledene Hendrika Suiskens
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 9
    Plaats Bakel en Milheeze
    Datum overlijden 22-02-1949
    Periode 1949
    Deel Overlijdensregister 1949
    Toegangsnr. 1297
    Inv.nr. 2659
  • Ein Kind von Wilhelmus van Lieshout und Henrica Suijskens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2011.

Familie von Gerarda van Lieshout

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Lambertus van der Weijst.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Mai 1917 in Heeswijk,NB,NLD, sie war 36 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1917 in Heeswijk,NB,NLD, sie war 36 Jahre alt.

Bruidegom Hendrikus Lambertus van der Weijst
Geboorteplaats Uden
Vader bruidegom Lambertus van der Weijst
Moeder bruidegom Wilhelmina Verbruggen
Bruid Gerarda van Lieshout
Geboorteplaats Heeswijk
Vader bruid Willem van Lieshout
Moeder bruid Hendrika Suijskens
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 6
Plaats Heeswijk
Datum huwelijk 21-05-1917
Periode 1917
Deel Huwelijksregister Heeswijk 1917
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 1410

Bruidegom Henricus Lambertus Weijst
Bruid Gerarda Lieshout
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Diversen Bruidegom zoon van Lambertus van der Weijst en Wilhelmina Verbruggen, gedoopt in Uden op 3 december 1884. Bruid dochter van Wilhelmus van Lieshout en Henrica Suiskens, gedoopt in Heeswijk op 2 juni 1880. In tegenwoordigheid van P.L.J. van den Heuvel,
Plaats Heeswijk
Plaats huwelijk Heeswijk
Datum huwelijk 22-05-1917
Periode 1804-1938
Deel Parochie Sint Willibrordus trouwboek 1804-1938
Pagina 67v
Toegangsnr. 1441
Inv.nr. 16

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerarda van Lieshout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerarda van Lieshout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerarda van Lieshout


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 21

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1880 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
    • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
    • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1917 lag zwischen 10,5 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Deutsche Soldaten sprengen in der Picardie trotz zahlreicher Proteste von Historikern auf beiden Seiten den Donjon der Burg Coucy, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Feudalburgen in Europa.
    • 21. April » Im Rahmen des Hindenburg-Programms zur Förderung der deutschen Kriegswirtschaft werden in Berlin die Vereinigten Aluminium-Werke gegründet.
    • 4. August » Der französische Ingenieur Lucien Lévy meldet ein Patent für ein Überlagerungsverfahren an. Sein Schaltungsprinzip setzt sich in der Folge gegen andere durch.
    • 19. August » Der Großbrand in Thessaloniki erlischt. Die Altstadt ist zerstört, über 79.000 Menschen werden obdachlos.
    • 6. November » Mit der Eroberung des Dorfes Passendale durch kanadische und britische Einheiten endet die Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • 6. Dezember » Nach der deutschen Gegenoffensive endet die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg erneut mit einer Pattsituation.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1949 lag zwischen 4,0 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
    • 18. April » Der Republic of Ireland Act tritt in Kraft. Damit tritt Irland aus dem Commonwealth of Nations aus und wird zur Republik. Erster Präsident ist der bereits 1945 inaugurierte Seán Ó Ceallaigh.
    • 20. Juli » Syrien schließt als letzter Kriegsgegner im Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel.
    • 17. August » Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.
    • 11. September » In der Schweiz wird die Volksinitiative Rückkehr zur direkten Demokratie angenommen.
    • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Lieshout

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Lieshout.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Lieshout.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Lieshout (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I3148.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Gerarda van Lieshout (1880-1949)".