Familienstammbaum Van de Ven » Alberta "Elisabeth" Swanenberg (1865-1949)

Persönliche Daten Alberta "Elisabeth" Swanenberg 

  • Spitzname ist Elisabeth.
  • Sie ist geboren am 1. November 1865 in Rosmalen,NB,NLD.Quelle 1
    Geboorte
    Datum 02/11/1865
    Aktenummer 79
    Vrouw Swanenberg, Alberta
    Plaats geboorte Rosmalen
    Tijdstip: 23:30:00
  • Geburtsregistrierung am 2. November 1865.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 30. Oktober 1949 in Geffen,NB,NLD, sie war 83 Jahre alt.
    Overledene Alberta Swanenberg
    Relatie overledene Stephanus Bakkers
    Vader overledene Leonardus Swanenberg
    Moeder overledene Cornelia Kolen
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 19
    Diversen Weduwe van Franciscus van Dijk
    Plaats Geffen
    Datum overlijden 30-10-1949
    Datum akte 02-11-1949
    Periode 1949
    Deel Overlijdensregister Geffen 1949
    Toegangsnr. 1297
    Inv.nr. 2981

    Overledene Alberta Swanenberg
    Relatie overledene Franciscus van Dijk
    Vader overledene Swanenberg
    Moeder overledene N.N.
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 8
    Diversen Akte bevat meer informatie.
    Plaats Geffen
    Datum overlijden 24-02-1914
    Periode 1914
    Deel Overlijdensregister 1914
    Toegangsnr. 550
    Inv.nr. 1147
  • Ein Kind von Leonardus Zwanenberg und Cornelia Koolen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2016.

Familie von Alberta "Elisabeth" Swanenberg

(1) Sie ist verheiratet mit Franciscus van Dijk.

Sie haben geheiratet am 19. April 1888 in Heesch,NB,NLD, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Franciscus van Dijk
Geboorteplaats Berlicum
Vader bruidegom Marinus van Dijk
Moeder bruidegom Geerdina Rovers
Bruid Alberta Swanenberg
Geboorteplaats Rosmalen
Vader bruid Leonardus Swanenberg
Moeder bruid Cornelia Kolen
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 6
Plaats Heesch
Datum huwelijk 19-04-1888
Periode 1888
Deel Huwelijksregister Heesch 1888
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 3426

Kind(er):

  1. Dina van Dijk  1889-???? 
  2. Kornelis van Dijk  1890-1971 
  3. Lena van Dijk  1891-1891
  4. Helena van Dijk  1892-1984 
  5. Marinus van Dijk  1894-???? 
  6. Hendrika van Dijk  1898-1963 
  7. Hendrikus van Dijk  1900-1903
  8. Johanna van Dijk  1902- 


(2) Sie ist verheiratet mit Stephanus Bekkers.

Sie haben geheiratet am 10. März 1914 in Geffen,NB,NLD, sie war 48 Jahre alt.

Bruidegom Stephanus Bekkers
Leeftijd 43
Geboorteplaats Rosmalen
Vader bruidegom Jan Bekkers
Moeder bruidegom Hendrika Hanegraaf
Bruid Alberta Swanenberg
Leeftijd 48
Geboorteplaats Rosmalen
Vader bruid Leonardus Swanenberg
Moeder bruid Cornelia Kolen
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 5
Plaats Geffen
Datum huwelijk 10-03-1914
Periode 1914
Deel Huwelijksregister Geffen 1914
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 1142

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberta "Elisabeth" Swanenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberta "Elisabeth" Swanenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberta Swanenberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 79
  2. Huwelijksakte 6

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1865 war um die 10,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Köln findet die Uraufführung der Oper Der Deserteur von Ferdinand von Hiller statt.
    • 26. April » 17 Tage nach der Kapitulation von General Robert Edward Lee kapituliert am Ende des Sezessionskrieges auch General Joseph E. Johnston mit seiner Army of Tennessee gegenüber dem Unionsgeneral WilliamT. Sherman bei Durham Station, North Carolina.
    • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
    • 10. Mai » Der Südstaaten-Präsident Jefferson Davis wird mit seiner Familie und Begleitung gegen Ende des Sezessionskrieges von Truppen der Union bei Irvinville in Georgia gefangen genommen.
    • 11. Oktober » Auf Jamaika bricht unter der Führung von Paul Bogle der Morant-Bay-Aufstand aus. Der britische Gouverneur Edward John Eyre lässt ihn an den folgenden Tagen mit Mitteln niederschlagen, die in der Folge seine Abberufung auslösen.
    • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
  • Die Temperatur am 10. März 1914 lag zwischen -0.3 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
    • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
    • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
    • 26. August » Nach der Schlacht von Le Cateau ziehen sich die Truppen der Triple Entente vor den Deutschen zurück.
    • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1949 lag zwischen -2,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Fürst RainierIII. tritt nach dem Tod seines Großvaters LouisII. die Regentschaft im Fürstentum Monaco an, weil seine Mutter Charlotte von Monaco zu seinen Gunsten auf den Thron verzichtet hat.
    • 14. Juni » Im Indochinakonflikt installiert Frankreich Bảo Đại, der 1945 als Kaiser Vietnams abgedankt hat, in Saigon (Südvietnam) als Gegen-Staatschef.
    • 9. August » Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird in der Felsenreitschule Carl Orffs Vertonung der Tragödie Antigonae des Sophokles in der deutschen Übersetzung von Friedrich Hölderlin uraufgeführt.
    • 29. August » Die Sowjetunion zündet auf dem Atomwaffentestgelände Semipalatinsk ihre erste Atombombe.
    • 31. Oktober » Die Oper Regina von Marc Blitzstein wird in New York City uraufgeführt.
    • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Swanenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swanenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swanenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swanenberg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I30468.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Alberta "Elisabeth" Swanenberg (1865-1949)".