Familienstammbaum Van de Ven » Franciscus van Wanrooij (1888-????)

Persönliche Daten Franciscus van Wanrooij 

  • Er wurde geboren am 16. April 1888 in Berlicum,NB,NLD.
    Kind Franciscus van Wanrooij
    Vader Christiaan van Wanrooij
    Moeder Wilhelmina Vermeulen
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer 25
    Plaats Berlicum
    Datum geboorte 16-04-1888
    Datum akte 00-00-1888
    Periode 1888
    Deel Geboorteregister Berlicum 1888
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 771
  • Ein Kind von Christiaan van Wanrooij und Willemijna Vermeulen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2012.

Familie von Franciscus van Wanrooij

Er ist verheiratet mit Adriana van Lieshout.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Mai 1919 in Heeswijk,NB,NLD, er war 31 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1919 in Heeswijk,NB,NLD, er war 31 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 550.077
Inventarisnr: 1410
Gemeente: Heeswijk
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 8
Datum: 22-05-1919
Bruidegom Franciscus van Wanrooij
Geboorteplaats: Berlicum
Bruid Adriana van Lieshout
Geboorteplaats: Heeswijk
Vader bruidegom Christiaan van Wanrooij
Moeder bruidegom Wilhelmina Vermeulen
Vader bruid Antonius van Lieshout
Moeder bruid Geertruida Swanenberg

Bruidegom Franciscus Wanrooij
Bruid Adriana Lieshout
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Diversen Bruidegom zoon van Christianus van Wanrooij en Wilhelmina Vermeulen, gedoopt in Berlicum. Bruid dochter van Antonius van Lieshout en Gertruda Zwanenberg, gedoopt in Heeswijk op 1 maart 1889. In tegenwoordigheid van P.L.J. van den Heuvel, pastoor en t
Plaats Heeswijk
Plaats huwelijk Heeswijk
Datum huwelijk 27-05-1919
Periode 1804-1938
Deel Parochie Sint Willibrordus trouwboek 1804-1938
Pagina 70v
Toegangsnr. 1441
Inv.nr. 16

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus van Wanrooij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus van Wanrooij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus van Wanrooij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1888 war um die 11,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
    • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
    • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
    • 5. August » Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1919 lag zwischen 5,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Im Stadtteil Lichtenberg beginnen die Berliner Märzkämpfe, die mit Hinrichtungen von mehr als 1.200 Menschen verbunden sind.
    • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
    • 18. März » Der Fußballclub FC Valencia wird offiziell gegründet, nachdem am 5. März bereits eine Präsidentenwahl stattgefunden hat.
    • 3. Juli » Durch die Weimarer Nationalversammlung werden die Farben Schwarz-Rot-Gold, die Farben der Revolution von 1848, zu den Reichsfarben bestimmt.
    • 14. August » Weimarer Verfassung verkündete.
    • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Frederick Chubb, kanadischer Organist, Chorleiter, Musikpädagoge und Komponist
  • 1886 » Ernst Thälmann, deutscher kommunistischer Politiker, MdR, Kandidat für die Reichspräsidentenwahl, NS-Opfer im KZ Buchenwald
  • 1887 » Gordon Bennett, australischer General
  • 1889 » Charlie Chaplin, britischer Komiker, Schauspieler, Regisseur, Komponist und Produzent
  • 1890 » Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy, russischer Linguist und Ethnologe
  • 1890 » Walter Tausk, deutscher Handelsvertreter und Autor, Opfer des Holocaust

Über den Familiennamen Van Wanrooij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wanrooij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wanrooij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wanrooij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I2799.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Franciscus van Wanrooij (1888-????)".